Seite 1 von 1
Zapfhahn für bayrischen Anstich bei Junior PLUS KEG
Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 20:19
von schaui
Guten Abend zusammen,
ich konnte günstig drei gebrauchte Junior PLUS KEGs (10,4 Liter) mit bayrischem Anstich (Federventil) erwerben. Leider habe ich auch nach angemessener Recherche noch keine Klarheit darüber, welchen Zapfhahn ich dafür benötige. Hier gibts ja scheinbar unterschiedliche Modelle, z.B. mit und ohne Arretierung usw. Außerdem benötige ich für das Fitting einen Entlüfter, richtig?
Es wäre super wenn mir diesbezgl. jemand aus meiner Verwirrung helfen könnte.
Re: Zapfhahn für bayrischen Anstich bei Junior PLUS KEG
Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 20:30
von FrankIbb
Fassentlüfter bekommst Du ja in den gängigen Shops (Hobbybrauerversand, Zapfanlagendoktor......). Bei dem bayrischem Anstich ist der Durchmesser wichtig. 14mm oder 17mm.
Da gibt es einfache zum Einschlagen aus Holz oder Kunststoff und die edle Variante aus Messing. Da gibts auch welche wo Du einfach über eine Art Überwurfmutter eine Dichtung presst und somit den Hahn fixierst und anschließend durch einen kleinen Schlag (Hand reicht) arretierst. Gieht recht einfach. Aber paß auf den Durchmesser auf, ist wichtig !!!!
Re: Zapfhahn für bayrischen Anstich bei Junior PLUS KEG
Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 22:46
von Dr Huppertz
Bei den Messinghähnen gibt es welche für den alten bayrischen Anstich, diese arretieren nicht und sind damit für die Junior Kegs untauglich, es sei denn, Du willst zu jedem Zapfen den Hanh eindrücken. Es gibt eben welche die man nach dem einstechen arretieren kann, die brauchst Du.
Re: Zapfhahn für bayrischen Anstich bei Junior PLUS KEG
Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 07:23
von schaui
Vielen Dank zunächst!
Wäre der hier korrekt? Steht leider kein Durchmesser bei.
http://brauerei-shop.eu/index.php/bayri ... ister.html
Re: Zapfhahn für bayrischen Anstich bei Junior PLUS KEG
Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 09:52
von Dr Huppertz
Dieser würde passen, aber der Entlüfter müsste dann für Flachfitting sein, musste mal nachfragen ob die den tauschen.
http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... cebd944776
Re: Zapfhahn für bayrischen Anstich bei Junior PLUS KEG
Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 16:17
von FrankIbb
Das mit dem Durchmesser ist eben das Problem. Ich habe Fässer mit 14mm Federklappe. Da paßt der vom Zapfanlagendoktor auf jeden Fall nicht. Bei den Fässern von Thielmann gibt es beide Durchmesser (14 und 17mm).
Die Junior Plus Kegs haben aber, glaube ich den üblichen 17mm Anschluß.
Weiß eigentlich jemand, was es mit den verschiedenen Durchmessern auf sich hat? 17 ist doch üblich in Deutschland, oder? Wo gibt es 14mm ?
Re: Zapfhahn für bayrischen Anstich bei Junior PLUS KEG
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 19:44
von Holger-Pohl
z.B. in Österreich, denke ich. Diese Verschlussart nennt man denke ich auch österreichisches System. Ob dem so ist, oder es in der Szene nur eine Art Spitznamen ist, kann ich nicht sagen.
Die 14mm war mit eine der Erstlösungen eines wiederverschließbaren Zapfloches - eben mit Magnetklappe und beruhte darauf, dass in einen handelsüblichen 17mm Eingang ein zweiter Tunnel mit der Magnetklappe eingebaut wurde. Hat den Vorteil, dass man diesen 14er einfach wieder abschrauben kann (mit einigem Gepfriemel) und dann immer noch einen 17er hat. Mit richtigem Aufkommen der Federventile haben sich die 14er vielerorts erledigt. Auch und gerade deswegen, weil der dafür benötigte Hahn komplett anders sein musste. Er war im Durchmesser schmäler und müsste dafür wesentlich länger sein, um die Magnetklappe hochzudrücken. Bei uns gibt es nur noch 17er, allerdings kann man in der Bucht noch etliche Restposten schießen.
Grüßele
Holger
Re: Zapfhahn für bayrischen Anstich bei Junior PLUS KEG
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 11:15
von FrankIbb
Danke Dir Holger !!! Vielleicht finde ich mit der Hilfe doch noch geeignete Zapfhähne....
Re: Zapfhahn für bayrischen Anstich bei Junior PLUS KEG
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 13:51
von Duke
Hallo Holger!
Verstehe ich das jetzt richtig, dass die Federklappenventile in 14mm "eigentlich" die Magnetklappenventile sind?
Grüße
Norman