ist dieses Setup realistisch?
Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 14:09
Also, ich möchte nun nach einigen wenigen Suden mal etwas mein Setup erweitern. Bis jetzt verlief bei mir alles (ausser die Flaschenreifung) bei Raumtemperatur da ich keinen Kühlschrank (wäre auch Platztechnisch nicht machbar) habe der den kompletten Gäreimer beherbergen könnte.
Nun möchte ich eine Möglichkeit finden um:
- das sogenannte crash-cooling zu machen (kurz vor dem Abfüllen der Flaschen auf knapp über 0 Grad kühlen und somit das Bier "klarer" machen).
- ein untergäriges Bier machen können
Ich habe einen 7Gal SS Brewtech mit Neoprenmantel und eine FTSS Kühlspirale. Bis jetzt war die Pumpe der Kühlung in einem billigen Plastik-Thermo-Behälter gewesen in dem Wasser & Eiswürfel schwammen. Das funktionierte recht gut um das Bier auf 18°C z.B. zu halten.
Meine angedachte Erweiterung: Ein Hailea Ultra Titan 1500 der das Wasser im Thermo-Behälter kühlt (mit Glykol gemischt) und in diesem kalten Gemisch die Pumpe für die Kühlspirale.
Es drängt nicht aber man darf ja schon mal planen
Vielleicht gibt es hier ein paar von euch die schon mal mit so einem Aquariumkühler gearbeitet haben?
Nun möchte ich eine Möglichkeit finden um:
- das sogenannte crash-cooling zu machen (kurz vor dem Abfüllen der Flaschen auf knapp über 0 Grad kühlen und somit das Bier "klarer" machen).
- ein untergäriges Bier machen können
Ich habe einen 7Gal SS Brewtech mit Neoprenmantel und eine FTSS Kühlspirale. Bis jetzt war die Pumpe der Kühlung in einem billigen Plastik-Thermo-Behälter gewesen in dem Wasser & Eiswürfel schwammen. Das funktionierte recht gut um das Bier auf 18°C z.B. zu halten.
Meine angedachte Erweiterung: Ein Hailea Ultra Titan 1500 der das Wasser im Thermo-Behälter kühlt (mit Glykol gemischt) und in diesem kalten Gemisch die Pumpe für die Kühlspirale.
Es drängt nicht aber man darf ja schon mal planen
