Seite 1 von 1
SHA im 70L Thermoport mit Läuterboden?
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 01:24
von JuggerNaut84
Ich habe vor demnächst das erste Mal auf meiner neuen 100L "Anlage" zu brauen. Zum Maischen/läutern nehme ich den Standart 70L Thermoport von Ebay mit einem Läuter-Siebboden. Ich weiß die Sudhaussausbeute ist von vielen Faktoren abhängig, daher auch eine nicht so einfach zu beantwortende Frage:
Was habt ihr (wenn ihr auch so verfahrt) mit einer Kombirast im o.g. Thermoport für eine Sudhausausbeute i.d.R.? PS:
gebraut wird ein IPA 95% PA-Malz/ 5% CaraRED... kein Weizen oder anderes Zeug was sich aufs Läutern auswirken sollte. Benutzt wird das "gute" Berliner Stadtwasser
Grüße
Re: SHA im 70L Thermoport mit Läuterboden?
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:17
von §11
Möchtest du die SHA wissen um dein Rezept anzupassen?
Gruß
Jan
Re: SHA im 70L Thermoport mit Läuterboden?
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 03:08
von JuggerNaut84
Ich wollt nur mal ein paar Erfahrungswerte haben, was andere mit diesem Setup an SHA erreichen, damit ich so ungefähr ein Rezept planen kann... natürlich wird ich beim ersten Sud eher tiefstapeln und notfalls mit Glattwasser verdünnen, aber ein ungefährer Richtwert wäre schon gut

Re: SHA im 70L Thermoport mit Läuterboden?
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 08:08
von Bierwisch
Wenn Du Dir mit dem Läutern entsprechend Zeit läßt und die Schrotqualität stimmt, würde ich mal mit 65% anfangen. Im Notfall mußt Du dann länger kochen oder hinterher verdünnen.
Re: SHA im 70L Thermoport mit Läuterboden?
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 13:04
von uli74
Die Ausbeute ist weniger vom Siebboden/Panzerschlauch/Läuterhexe/Leuterator/Lochblech abhängig als von Malzqualität und Läuterarbeit. Ich hatte anfangs mit Thermoport und Lochblech lausige Ausbeuten von 57%, durch Selberschroten mit einer 3-Walzenmühle und vernünftigem Läutern lag ich bei den letzten Suden bei 72 - 74%.
Re: SHA im 70L Thermoport mit Läuterboden?
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 13:16
von Kurt
Ich würde auch mal mit 65% rechnen.
Re: SHA im 70L Thermoport mit Läuterboden?
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 14:34
von JuggerNaut84
Gut, da ich auch das erste mal selbst schrote hab ich mal 60% angenommen ;)
Danke
Re: SHA im 70L Thermoport mit Läuterboden?
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 14:52
von El Gordo
Mit dem guten Berliner Stadtwasser wirst Du ziemlich sicher nicht den optimalen Maische pH treffen, sondern deutlich drüber liegen.
Könnte sich negativ auf die Ausbeute auswirken.
Und warum man ausgerechnet ein so extrem gehopftes Bier wie ein IPA mit einer enormen Restalkalität brauen will, versteh ich auch nicht.
Stefan
Re: SHA im 70L Thermoport mit Läuterboden?
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 16:14
von JuggerNaut84
Vielleicht weil ich gern IPA trinke... Ist aber nur eine Vermutung von mir...
