Seite 1 von 1

KEG Ventile - Welches Drehmoment?

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 15:05
von Biervampir
Hallo zusammen

Ich bin neulich beim Stöbern in Brauzubehör-Onlineshops auf einen "Ventil-Adapter 22 mm 12-kant" gestossen. Also eine Lange 22mm Stecknuss, passend zu NC und CC Ventile. Da ich mich noch mit Maulschlüssel abkämpfe, und die Ventile bei der Reinigung immer demontiere, werde ich mir sowas leisten. Jedoch nicht zu diesem Preis...
In der Beschreibung steht: "...für Arbeiten am Behälter mit Knarre oder Drehmomentschlüssel." Drehmomentschlüssel! Klingt doch eigentlich logisch. Sicher dicht, Gewinde geschont. Doch welches Drehmoment? Der Anbieter konnte meine Anfrage leider auch nicht beantworten.

Verwendet jemand von euch einen Drehmomentschlüssel zum festziehen der Ventile?
Welches Drehmoment ist richtig?
Oder ist das absolut überflüssig?

Besten Dank schon mal für eure Hilfe.

Grüsse

Matthias

Re: KEG Ventile - Welches Drehmoment?

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 15:13
von chixxi
Leider kann ich dir keine Infos zum Drehmoment liefern, ich würde einen Drehmomentschlüssel mal als überflüssig bezeichnen da ich noch nie Probleme mit Dichtheit oder defekten Gewinden hatte. Ausserdem sind Drehmomentschlüssel die etwas taugen sehr sehr teuer. Wir haben kürzlich einen billigen für das Geschäft gekauft, keine Chance den durch die Kalibrierung zu bringen, ist im Endeffekt auf dem Müll gelandet.

Was ich aber empfehlen kann ist ein Ringschlüssel, so was wie das. Das ist schon wesentlich praktischer als ein Gabelschlüssel weil der Ring nicht so Breit ist wie die Gabel und man nicht abrutscht.

Re: KEG Ventile - Welches Drehmoment?

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 15:19
von ggansde
Moin,
da muss man mit Gefühl machen. Einige Abschlüsse haben nur einen Punkt und der ist fest. Danach geht es nicht weiter. Andere haben Spiel wegen der O-Ringe unter den Steigrohren. Dabei muss man besagtes Gefühl walten lassen. Mit Drehmomenten kommt man hier m.E. nicht weiter.
VG, Markus

Re: KEG Ventile - Welches Drehmoment?

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 15:57
von DevilsHole82
Die DSI Flachfittings (ET-AC-S / ET-GR-S) werden mit 80 +/- 5 Nm angezogen. Wie das beim CC/NC aussieht weiß ich leider nicht. Da sollte es aber vom Hersteller eine Einbauanleitung geben.

Re: KEG Ventile - Welches Drehmoment?

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 18:13
von Biervampir
Ich werde dann wohl in Ringschlüssel investieren, die gibt es ja auch mit Ratschenfunktion. Dies ist wohl die einfachste, und vernünftigste Lösung.

Danke für eure Antworten.

Grüsse

Matthias

Re: KEG Ventile - Welches Drehmoment?

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 19:43
von Bierwisch
Hallo Matthias,

ich hatte ein ähnliches Problem - es nervte mich, die Ventile per Maulschlüssel zu montieren. In irgendeinem Ami-Video hatte ich mal gesehen, wie jemand eine Nuss mit Schlitzen dazu benutzte. Also habe ich eine per Flex an den entsprechenden Stellen geschlitzt und hatte nach weniger als fünf Minuten ein funktionierendes Werkzeug.

Gruß,
Bierwisch

Re: KEG Ventile - Welches Drehmoment?

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 19:49
von Punkt3
Hallo zusammen,

mal ne kurze Idee dazu:
Ich habe zwar keine NC-Kegs - aber wenn ihr einen langen Schlüssel mit 22er Schlüsselweite sucht könnte euch evtl. soetwas helfen:

http://www.ebay.de/itm/like/330922865529

...oder einfach mal nach Lambdasondenschlüssel suchen...

Diese Nuss hat zwar seitlich einen Schlitz - aber wenn ich damit ne Lambdasonde ein- und vor allem ausdrehen kann hält die das allemal aus!
Und kostet einen Bruchteil...


Viele Grüße

Michael

Re: KEG Ventile - Welches Drehmoment?

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 06:58
von Chrisssss
Man könnte an einem neuen Keg überprüfen, mit welchem Drehmoment der Hersteller angezogen hat.

Re: KEG Ventile - Welches Drehmoment?

Verfasst: Samstag 16. März 2024, 08:08
von heinrich2012
Einschraubmoment 70 - 80 Nm.
nach der Ersten Füllung muss das Steigrohr mit 40 - 50 Nm nachgezogen werden.

Quelle: https://www.intersystec.de/htmlkat/data ... echsel.pdf

Gruss Klaus

Re: KEG Ventile - Welches Drehmoment?

Verfasst: Samstag 16. März 2024, 15:25
von hiasl
heinrich2012 hat geschrieben: Samstag 16. März 2024, 08:08 Einschraubmoment 70 - 80 Nm.
nach der Ersten Füllung muss das Steigrohr mit 40 - 50 Nm nachgezogen werden.

Quelle: https://www.intersystec.de/htmlkat/data ... echsel.pdf

Gruss Klaus
Der vorherige Post ist schon etwas älter :Greets
Die hier genannten Drehmomente betreffen den professionellen Bereich, wobei hier eine Sicherheit gegen eigenmächtiges Öffnen ohne Ausdrehwerkzeug eingeplant ist (insbesondere aus Sicherheitsgründen). Dicht sind die Fittinge auch bereits deutlich früher. Ich habe ein Rohr-T-Stück mit zwei Nuten für den Korbfitting. Meine Fittinge drehe ich immer Handfest ohne zusätzlichen Hebel ein. Ich will die ja schließlich ohne Gewalt auch wieder rausbekommen.

Re: KEG Ventile - Welches Drehmoment?

Verfasst: Samstag 16. März 2024, 16:29
von Frommersbraeu
Ich bin da ähnlich unterwegs wie Matthias, handwarm mit dem Schlüssel anziehen und gut is. War bisher immer 100% dicht und wir heute auch wieder zweimal praktiziert :thumbsup