Seite 1 von 1

Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 19:40
von Theo1960
Hallo, unter der alten Mail, habe ich den Erfindeer nicht mehr anschreiben können. Meine Frage geht an diejenigen die den Einhebelabfüller schon gebaut haben.
Das gekürzte Keg Steigrohr sutzt ja innerhalb der Schlauchtülle, die mit der Quetschverschraubung an das T stück gesetzt wird. Ist es richtig, dass das Steigrohr da nur locker drin liegt? Durch das anziehen der Überwurf Flügelmutter wird es jedenfalls bei mir nicht fixiert.

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 20:07
von Acosti
Moin,

meinst Du diesen hier?

Mein Steigröhrchen sitzt nach dem Zuziehen bombenfest.

Ich hatte kurzzeitig mal Dichtigkeitsprobleme am selbigen. Eine Dichtung unterhalb des Wulstes des Röhrchens und eine oben drauf, haben das Problem gelöst.

Dieser GDA hat schon einigen hundert Flaschen die Luft raus gelassen. :Bigsmile

Gruß
Hermann

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 07:39
von Theo1960
Genau den meine ich. Das Problem ist das folgende. Das Röhrchen hat ja einen recht kleinen Durchmesser. Wenn ich es von oben durch die Tülle stecke , liegt es ja nur lose auf. Wenn ich die Überwurfmutter aufs Gewinde drehe , ist da nichts was das Röhrchen gegen weil es so klein ist gegen die Tülle pressen würde.

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 07:43
von chixxi
Ich habe da bei meinem einfach ein Dicke Dichtung in die Überwurfmutter auf das Steigrohr gelegt und dann hat das gepasst. Ist auch ganz praktisch zum demontierten zur Reinigung.

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 08:11
von Theo1960
Jep, das habe ich mir jetzt auch schon gedacht. Die normalen Dichtungen, waren nur halt vom Innendurchmesser her zu groß und haben das Röhrchen nicht gegen die Tülle gedrückt.
Ok dann werde ich mal zuende bauen.

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 08:16
von Acosti
Hast Du auch den richtigen Anschluss mit Überwurfmutter?

Ich hoffe man erkennt es auf dem Bild. Die kleine Dichtung die daneben liegt, kommt oben lose auf das Röhrchen und dann ist alles dicht. ( Soll bei einigen aber auch ohne gehen)

Gruß
Hermann

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 08:27
von Theo1960
Danke fürs Bild, jetzt wird es aber auch noch klarer. Ich habe nicht die original Biertülle und von meinem 1/2 Zoll Kugelhahn ein übergangsstück 1/2 Zoll auf 3/4 Zoll. Deswegen muss ich mir jetzt ne Dichtung drehen aus Teflon o.ä. die innen klein genug ist um Druck auf das Steigrohr auszuüben und dick genug um vom Kragen der Überwürfmutter angepresst zu werden.

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 21:50
von Erlenmeyer
O.K. Statt Ostereier suche ich die Beschreibung von Heavy in meinem Archiv. Melde mich Dienstag.
Das Ding ist einfach nur genial!

Hans

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Freitag 9. September 2016, 10:33
von Dawnrazor
Hallo

Ich hätte auch Interesse an dieser Bauanleitung.

Alternativ auch eine andere.

Diese hier kenne ich schon:
http://www.bierbrauerei.net/bierbrauere ... er_pro.pdf

allerdings finde ich nirgendwo mehr diesen 3-Wege Hahn.

Gruß

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Freitag 9. September 2016, 11:33
von chixxi
Ich kann euch diesen Dreiwegehahn empfehlen, funktioniert super und ist sehr Dicht. Anscheinend kann man den zur Reinigung auch zerlegen, habe ich selber aber noch nicht gemacht.
Bild

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Donnerstag 17. November 2016, 16:33
von ipafix
Sorry dass ich den Thread wieder aus der Versenkung hole.
Wie sieht es denn mit der Bauanleitung aus, hat die noch jemand?

Grüße

Alex

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Sonntag 2. April 2017, 18:11
von Theo1960
Habe die Anleitung jetzt ausgegraben. Werde sie einscannen. wenn Interesse besteht bitte melden.

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Sonntag 2. April 2017, 18:59
von hugo_1977
Ich hätte auf jeden Fall Interesse!

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Sonntag 2. April 2017, 19:57
von tacitus
Detto interesse

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Montag 3. April 2017, 12:55
von schuessm
chixxi hat geschrieben:Ich habe da bei meinem einfach ein Dicke Dichtung in die Überwurfmutter auf das Steigrohr gelegt und dann hat das gepasst. Ist auch ganz praktisch zum demontierten zur Reinigung.
@Chixxi: Was für eine Marke ist Dein Bohrständer?

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Montag 3. April 2017, 13:14
von maelektro
Hallo

habe mir damals auch einen gebaut und habe für das Steigrohr aus dem Sanitärhandel ein Kupferrohr 10/12mm geholt mit Bördel
s. bild-so kann man dann eine Dichtung dazwischenlegen und es ist dicht
bild cu rohr
bild cu rohr
Schell-Kupferrohr-mit-Boerdel-497080699-10mm-x-300mm,-chrom.jpg (10.82 KiB) 5683 mal betrachtet


Also geben tuts alles , man muss nur wissen wo :Bigsmile

Gruß
maelektro-brauwerkstatt

Re: Hilfe zum Gegendruckabfüller von Heavybyte

Verfasst: Dienstag 4. April 2017, 07:40
von Theo1960
So nun hier die gescannte Anleitung als PDF. Hoffe es hilft dem einen oder anderen.