Seite 1 von 1

Brauerkleidung im 19. Jahrhundert

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 12:29
von Maex
Gibt es im 19. Jahrhundert eine "klassische" Brauerkleidung, z.B. für das arbeiten bzw. für festliche Anlässe, von der Lederschürze abgesehen?

Re: Brauerkleidung im 19. Jahrhundert

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 12:50
von §11
Ja gab es, ist aber wie jede "Berufskleidung" stark regional geprägt. Such mal in Google Bildersuche

Re: Brauerkleidung im 19. Jahrhundert

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 14:24
von javert
Folgendes Beispiel war anscheinend
die Festtagskleidung der Braumeister im
ostwestfälischen Schwalenberg:

Re: Brauerkleidung im 19. Jahrhundert

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 14:55
von Borni94
Kann man so eine Tracht auch irgendwo kaufen?

Gruß,
Jan

Re: Brauerkleidung im 19. Jahrhundert

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 15:19
von §11
In München, meine ich, bekommt die rote Weste nur wer auch als Brauer in der Handwerksrolle eingetragen ist.

Sonst wirst du wohl einen Schneider brauchen, der Markt ist halt dann doch sehr speziell...

Re: Brauerkleidung im 19. Jahrhundert

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 15:32
von javert
Hallo Jan,
da ich weder aus Schwalenberg stamme, noch dort wohne, kann Nichts dazu sagen.
Aber vielleicht können Dir unsere Hobbybraukollegen von der
Schwalenberger Brauzunft weiterhelfen.

Re: Brauerkleidung im 19. Jahrhundert

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 16:30
von §11