Seite 1 von 1
Gegendruckfüller 49,99 €
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 16:30
von Brauturm
Re: Gegendruckfüller 49,99 €
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 16:37
von Brauturm
Re: Gegendruckfüller 49,99 €
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 19:25
von dast
Hallo,
Hat den schon jemand getestet?
Ich hätte ja etwas Angst das mir mal eine Flasche in der Hand explodiert.
BG,
Daniel
Re: Gegendruckfüller 49,99 €
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 19:29
von Brauladi
Is nix. Ich bin nicht zufrieden. 2x die Kücher versaut und meine Frau hat den Gebrauch untersagt.
Gru0
Hans Dieter
Re: Gegendruckfüller 49,99 €
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 19:38
von jumper
Das ist totaler Mist, beim ersten Mal habe ich mich eingesaut und beim zweiten Mal ist der Nippel hinten abgebrochen.
Re: Gegendruckfüller 49,99 €
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 19:50
von Steamroller
Moin
Ich benutze den auch und bin halbwegs zufrieden.
Um mal vom Keg ein paar Flaschen abzufüllen oder auch mal ein 20er Keg passt der mir. Ist schon anstrengend mit immer mit Druck draufhalten, Co2ventil auf und wieder zu dabei einhändig draufhalten... Zu Zweit ging es gut. Habe ein paar mal gehört, dass Leuten etwas abgebrochen ist, bisher hat der bei mir gehalten, toi toi toi.
Für mal ok, für öfter auf Flasche abfüllen eher nicht so geeignet glaube ich.
Grüße
Peter
Re: Gegendruckfüller 49,99 €
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 21:47
von Corvus
Ich hatte mir mal den GDA von morebeer aus den USA kommen lassen. Macht, was er soll, ist aber etwas friemelig.
Mittlerweile hat aber Amihopfen einen, den ich mir eher zulegen würde. Kostet etwas mehr, dafür aber mindestens aus Messing oder sogar Edelstahl. Bei den Druckverhältnissen wäre mir so ein Teil aus Plaste auch eher zu heikel. Wenn da mal richtig was abbricht...nee lieber nicht.
Ich würde ja den hier nehmen:
http://amihopfen.com/Braugeraetschaften ... ::272.html
hat auch ne Schnellkupplung (wohl überlegt!)
Skal
Andreas
Re: Gegendruckfüller 49,99 €
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 08:31
von ggansde
Moin,
Ich hatte mir mal den GDA von morebeer aus den USA kommen lassen. Macht, was er soll, ist aber etwas friemelig.
Mittlerweile hat aber Amihopfen einen, den ich mir eher zulegen würde. Kostet etwas mehr, dafür aber mindestens aus Messing oder sogar Edelstahl.
Ich verstehe diese Aussage nicht. Was ist an dem morebeer-Teil friemelig? Drei-Wege-Hahn, komplett Edelstahl. Friemelig finde ich die von Dir verlinkte Lösung mit drei einzelenen Hähnen. Spätestens nach dem ersten Bier, weiss man nicht mehr, wo man drehen soll.
Meine Empfehlung geht ganz klar in Richtung Drei-Wege-Hahn-Lösung.
VG, Markus
Re: Gegendruckfüller 49,99 €
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 12:46
von Flepp
Hi,
Habe auch den von morebeer. Ansich nicht schlecht ABER um bei dem 3 Wegehahn den Punkt zu finden wo er ganz geschlossen ist....
Philippe
Re: Gegendruckfüller 49,99 €
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 13:08
von ggansde
Beidseitig um 90 ° zur Achse mit den Schlauchanschlüssen gedreht ist zu.
VG, Markus
Re: Gegendruckfüller 49,99 €
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 13:11
von Corvus
Mir gefällt die Bauweise nicht. Sie ist alles andere als stabil. Das ist mir besonders aufgefallen, als ich das Teil einmal komplett auseinandergebaut habe. Weiterhin ist die Reinigung etwas nervig, wegen der festen Montage der Schläuche. Gut da gibt es Lösungen, aber die Schnellkupplungen sind schon praktischer.
ggansde hat geschrieben:Friemelig finde ich die von Dir verlinkte Lösung mit drei einzelenen Hähnen. Spätestens nach dem ersten Bier, weiss man nicht mehr, wo man drehen soll.
Du musst ja auch nicht die abgefüllten Biere gleich trinken

Und beim Autofahren kann ich auch kuppeln, den Gang einlegen und lenken ohne Probleme gleichzeitig
Das Einzige, was ich mir bei dem Amihopfen-GDA schwierig vorstelle, ist das Gasablass. Ob sich das mit der Hahn-Lösung so leicht bewerkstelligen läßt?
Skal
Andreas
Re: Gegendruckfüller 49,99 €
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 13:18
von ggansde
Ja mei, ich habe eine solches Teil mit drei Hähnen auch mal gehabt. Es passiert schon mal, dass ein Abfüllvorgang schief geht und das Bier schäumt. Soll ich es also wegschütten? Ich trinke es und die Wahrscheinlichkeit, dass ein weiterer Abfüllvorgang schief geht steigt damit, weil die drei Hähne so unübersichtlich sind. Ihr seht, ein Teufelskreis.
Reinigen ist easy. Die Y-Seite mit dem CO2 nehme ich über eine Schnellkuppplung ab. Dann schicke ich heisses Wasser aus dem Hahn durch die Schläuche. Dabei drehe ich den Hanhn im Kreis. Dann hänge ich alles zum Trocknen auf. Fertig!
VG, Markus
Re: Gegendruckfüller 49,99 €
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 13:33
von Corvus
Ah Ok, Du hast Erfahrung mit so einem Teil Markus. Und klaro, das gute Bier wegschütten.... niemals
Und wie ist das mit dem Gasablass bei den Teilen mit drei Hähnen so? Geht das denn?
Unterm Strich bin ich leider nicht 100% zufrieden mit dem morebeer. Da blubblert auch manchmal Gas bei komplett abgestelltem Gas bzw. Bier nach (also in 90Grad-Stellung). Aber wenn Du sagst, dass es bei den Drei-Hahn-Lösungen noch nerviger ist, dann muss ich wohl damit leben.
Ich habe bei den einschlägigen Shops keine Schnellkupplung gefunden...oder ist das eine Baumarktlösung. Hast Du einen Tipp?
LG
Andreas
Re: Gegendruckfüller 49,99 €
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 13:58
von ggansde
Das Gas ablassen mit dem extra-Hahn funktionierte schon. Es ist halt nicht so gut zu dosieren, wie mit dem Ventil beim morebeer-GDA. Das nervige an den Lösungen mit drei Hähnen ist der Arbeitsablauf (Vorspannen, Bierzulauf, Druck ablassen), welcher immer auf drei verschiedenen Hähnen pro Arbeitsschritt "konfiguriert" werden muss. Ich bin da immer durcheinander gekommen. Bei meinem muss ich nur einen Hebel bedienen. Den Verteiler gibt es z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/John-Guest-Y-Ver ... 767wt_1122
oder hier:
https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/y-s ... wwodg4EH0w
VG, Markus
Re: Gegendruckfüller 49,99 €
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 14:14
von Corvus
Alles klar. Danke für die Info!
Noch praktischer wäre es, wenn man die Schlauchtüllen, die am Hahn verbaut sind, komplett gegen Schnellkupplungen mit Gewinde austauschte - so wie halt bei dem Drei-Hahn-Teil. Dann könnte man die Schläuche separat aufhängen.
LG
Andreas