Seite 1 von 1

Biertipps für Wilhelmshaven

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 20:56
von Darkangle
Servus zusammen,

ich bin nächste Woche für eine Woche in Wilhelmshaven. Hat jemand den einen oder anderen Tipp, wo es für einen Hobbybrauer interessant sein könnte? z.b. Craftbierausschank ....

Gruß, und danke,

Rene

Re: Biertipps für Wilhelmshaven

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 21:05
von uli74
Jever liegt ja nicht weit entfernt von Wilhelmshaven. Dort befindet sich nicht nur die Brauerei mit den grünen Flaschen, sondern nicht weit davon entfernt eine Gasthausbrauerei mit verschiedenen Bieren. Ich weiss nicht mehr wie sie heisst, aber vor ein paar Jahren gabs dort gutes Bier umd lecker Futter.

Re: Biertipps für Wilhelmshaven

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 21:08
von Liquidminer
Ohjee Du Armer! :Wink Sofern es dort etwas in der Richtung gibt, würde mich das auch interessieren, ansonsten glaub ich leider nicht, dass Du dort das findest was Du suchst.
Sofern Du aber etwas mobil bist (und die Zeit dafür hast), ist vielleicht ein Besuch bei Ostfriesenbräu drin oder in der Küstenbrauerei zu Werdum. Die Gegend ist ansonsten eben Norddeutsche Pilsebene.

Re: Biertipps für Wilhelmshaven

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 07:40
von Beerbrouer
Moin,

die Brauerei in Jever, die Uli meint, heißt Marienbräu. Die gibt es immer noch.

Ansonsten gibt es auch in Varel am Hafen eine kleine Brauerei mit Ausschank (Name habe ich gerade vergessen).

In WHV selbst kenne ich keine Brauereien. Wenn ich aber mal dort bin (alle zwei bis drei Monate), gehe ich immer zum "Hol ab Getränkemarkt" in Ebkeriege. Dort gibt es eine für meine Verhältnisse enorm große Auswahl an Craftbieren, mitunter auch wechselndes Sortiment. Sehr zu empfehlen. Da gehe ich nie unter 100 bis 150 Euro raus... :redhead

Gruß

Gerald

Re: Biertipps für Wilhelmshaven

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 08:09
von Taufkirl
Am Südstrand, direkt an der KW-Brücke ist eine Gasthofbrauerei, "il Patron" oder so ähnlich. Die haben zumindest mal Selbstgebrautes. Geschmacklich geht es.

Re: Biertipps für Wilhelmshaven

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 08:12
von tauroplu
Schau doch mal hier auf der Müggellandbrauereiseite vom Jörg (Berliner), da gibt es doch zahlreiche (Brauerei-) Infos.

Ach, ja, und dann gibt es ja auch noch die tolle Sache vom Volker (Brunnenbräu), da sind die Infos soweit ich weiß noch „kleinteiliger“. In diesem post gibt es dazu Infos.

Re: Biertipps für Wilhelmshaven

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 08:20
von Beerbrouer
Auch nach Müggeland ist WHV und Umland totale Bier-Diaspora. Angezeigt wird nur Marienbräu in Jever. Wie ich sehe, ist da die Vareler Brauerei gar nicht eingetragen.

Ist meine alte Heimat, wenn da was interessantes wäre, hätte ich (hoffentlich) schon davon gehört (meine Eltern wohnen immer noch in Friesland).

Gruß

Gerald

Re: Biertipps für Wilhelmshaven

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 09:40
von Brunnenbraeu
Also, ich war vor zwei Jahren für ein paar Tage in Wilhelmshaven und habe trotz intensiver Suche aber auch wirklich gar nichts in der Stadt selbst gefunden. Bier-Diaspora. Die selbsternannte "Bierakademie" am Wasser bietet nur Fabrikbiere. In Jever und Varel gibt's Gasthausbrauereien mit nettem Ambiente. Es war eine meine trockensten Wochen seit vielen Jahren...
VQ

Re: Biertipps für Wilhelmshaven

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 09:56
von tauroplu
Auch Hobbybrauer sind dort recht dünn gesät, mein erster Gedanke war nämlich, dass sich diese Gegend dann doch für Brauerei Startups eignen würde. Also, Hobbybrauer goes Brauerberuf :Bigsmile

Re: Biertipps für Wilhelmshaven

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 10:54
von Beerbrouer
tauroplu hat geschrieben:Auch Hobbybrauer sind dort recht dünn gesät, mein erster Gedanke war nämlich, dass sich diese Gegend dann doch für Brauerei Startups eignen würde. Also, Hobbybrauer goes Brauerberuf :Bigsmile
Und das auch noch bei der Tatsache, dass das weiche Leitungswasser dort fürs Brauen ausgezeichnet geeignet wäre! Kalkablagerungen waren ein Fremdwort.

Früher hatte ja auch Jever sehr mit dem besonders weichen friesischen Wasser geworben.

Gruß

Gerald

Re: Biertipps für Wilhelmshaven

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 11:49
von Sura
DAs tut mir ja leid für dich, aber für einen Aufenthalt in Wilhelmshaven (die tote Stadt am Meer) ist nicht die Frage WAS du irgendwo bekommst, sondern welche MENGE.....
Ich habe da studiert und bin lieber jeden Tag 60km mit dem Auto hin- und zurückgefahren als da zu wohnen.....

Re: Biertipps für Wilhelmshaven

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 14:10
von Darkangle
... so schlimm also?

Trotzdem danke für Eure Mühe.

Gruß, Rene

Re: Biertipps für Wilhelmshaven

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 14:15
von dirk02
Hallo zusammen,

habe gerade einen Studenten befragt, der nicht nur in Whv (Schlicktown) studiert sondern auch wohnt. Er konnte aber keine weiteren Erkenntnisse beisteuern...

Re: Biertipps für Wilhelmshaven

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 18:27
von Beerbrouer
Darkangle hat geschrieben:... so schlimm also?

Trotzdem danke für Eure Mühe.

Gruß, Rene
Es kommt halt darauf an, was du als schlimm empfindest. Wie gesagt, hast du eine große Auswahl an Craftbieren zu kaufen (s.o.). Damit kannste dich doch schön an den Deich setzen, aufs Meer schauen und alles ist gut... :Wink

Mir ist zwar nicht klar, was Sura mit seinem Kommentar meint, aber es kommt immer auf den Blickwinkel an. Ich fahre immer wieder gerne dorthin, z.B. an den Südstrand. Ich finde es schön da.

@ dirk02: der ursprüngliche "Spitzname" für WHV ist "Schlicktau", in Anlehnung an Tsingtau (das heutige Qingdao), weil das Expeditionskorps zur Bekämpfung des Boxeraufstands in China im Juli 1900 von Wilhelmshaven auslief. Irgendwann haben das die Leute dann als "Schlicktown" missdeutet.

Gruß

Gerald