Seite 1 von 1

Bekannte IPA Simcoe Rezept mit anderem Hopfen

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 08:47
von n8vamp
Hallo zusammen,

ich habe jetzt zum zweiten Mal folgendes leckeres Bier gebraut: http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC

Dieses Mal habe ich aber eine andere Hefe (Safale 04), aufgrund des fruchtigeren Aromas, gewählt.

Mein Ziel ist es diesmal etwas mit Hefe (schon passiert) und Hopfen zu experementieren, damit ich langsam ein Gefühl für die Gechmacksentfaltung der Zutaten bekomme.
Die Würze habe ich mit Magnum und Sumit eingekocht (Alphagehalt habe ich umgerechnet).

Meine Frage an euch bezieht sich jetzt aufs Hopfenstopfen und zwar habe ich noch folgende Hopfen zur Auswahl:

Hallertauer Mittelfrüh
Ahtanum
Spalter Select
Magnum
Sumit
Saphir

Welche der Sortn würdet ihr mir fürs Stopfen empfehlen. Soll am Ende ein richtiges IPA werden mit schönem Fruchtgeschmack :)
Habt Ihr schon Erfahrungen beim Stopfen mit den folgenden Sorten gehabt?
Vielen Dank für eure Hilfe

LG
Michael

Re: Bekannte IPA Simcoe Rezept mit anderem Hopfen

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 08:58
von holledauer
Hallo,

fruchtig ist mit diesen Hopfen relativ schwierig...

Auf jeden Fall muß der Saphir mit rein.
Mit Sumit und Ahtanum hab ich keine Erfahrung.

Ggf. eine Prise Mittelfrüh mit rein

Re: Bekannte IPA Simcoe Rezept mit anderem Hopfen

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 09:54
von Kurt
Summit!

Der ist sogar als Simcoe Substitut gelistet: https://www.hopunion.com/summit/

Re: Bekannte IPA Simcoe Rezept mit anderem Hopfen

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 10:45
von Blancblue
Ich würde Summit und Athanum im Verhältnis 3:4 nehmen. Oder mach dich einfach ein Stopftest, dann weißt du wie die Hopfen im Dryhopping wirken. Ich mache auch gerade einen Test mit Oettinger Gold, siehe Anhang :)

Re: Bekannte IPA Simcoe Rezept mit anderem Hopfen

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 15:18
von kilo
Hast du die Hopfengaben 50/50 Magnum und Summit gemacht?
Wenn bei der letzten Hopfengabe viel Summit drin war, würde ich eher zu einem geringeren Teil Summit fürs Stopfen greifen. Sonst sticht der vielleicht zu sehr raus. 1/3 Summit würde ich probieren. Der Rest Saphir, oder Athanum, aber den kenne ich nicht. Scheint aber geschmacklich dem Saphir zu ähneln.