Seite 1 von 1

Berechnen der Kombirast aus den Einzelrasten möglich?

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 10:41
von 70s_man
Hallo,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Einzelrasten eines Rezeptes in eine Kombirast umzurechnen?
Da gibt`s doch bestimmt empirische Formeln für? oder Dr. Arbeiten?

Re: Berechnen der Kombirast aus den Einzelrasten möglich?

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 10:58
von Bierwisch
in den niedrigen 60ern hat die β-Amylase ihr Optimum – mehr vergärbare Zucker
in den hohen 60ern die α-Amylase – es entstehen mehr unvergärbare Zucker

Je nach gewünschtem Ergebnis rastest Du also bei ca. 65°C oder bei 68°C.

Soweit die Theorie und die ist bekanntermaßen grau. Da Dein Thermometer vermutlich nicht geeicht ist und Du die Temperaturverteilung in der Maischepfanne nur schwer kontrollieren kannst, sind Deine Eingriffsmöglichkeiten recht beschränkt.

Es ist eigentlich mehr eine Grundsatzfrage – bist Du ein Bastler, dann kannst Du Dich am Design und an der Programmierung einer Steuerung austoben, magst Du es ein bisschen mehr lowtech, dann kaufst Du Dir einen Thermoport.

Deutliche Geschmacksunterschiede, weil Du zwei Grad zu hoch oder tief gemaischt hast, habe ich bisher nicht feststellen können. Da hast Du bei der Wahl des Hopfungsschemas, bei der Hefe und der Gärtemperatur vielmehr Einflussmöglichkeiten auf den Geschmack.

Re: Berechnen der Kombirast aus den Einzelrasten möglich?

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 11:22
von Brauknecht96
Da gibt es einige Threads zu diesem Thema, auch im alten Forum, die aber alle relativ ergebnisoffen ausgehen.

Wie es Bierwisch schon schrieb, ist eine punktgenaue Umrechnung von Maltose- und Verzuckerungsrast in eine Kombirast auch nicht zwingend erforderlich, da eh kaum spürbar.

Was bleibt sind die "Kombirast-Grundregeln":
Lange Maltoserast -> unterer Kombirastbereich (und länger rasten)
Kurze Maltoserast -> oberer Kombirastbereich
Dazwischen irgendwie interpolieren.

Bei einigen sind 67 °C Standard. Das passt auch irgendwo.

Ein Beispiel, wie gering die Unterschiede im Geschmack bei extrem unterschiedlichen Kombirasttemperaturen sein können, findest du hier.

Re: Berechnen der Kombirast aus den Einzelrasten möglich?

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 11:47
von Blancblue
Schau mal hier: http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=23774


Der Thread hatte mir mal bei einer ähnlichen Frage geholfen.

Re: Berechnen der Kombirast aus den Einzelrasten möglich?

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 12:04
von afri
Kombirasten sollte man grundsätzlich bis zur Jodnormalität, in manchen Fällen länger. Eine Formel gibt es nicht dafür, ich hatte jedoch bei meinen letzten Suden mit Kombirast stets nach einer Stunde jodnormale Maische.
Achim