Seite 1 von 1

Drei Nachwuchs-Brauer aus Paderborn, Raum OWL

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 14:05
von se-O-matic
Hallo Hobbybrauer,

aus diesem Forum haben wir schon einige Infos rausgezogen, welche uns sehr geholfen haben.
Wir sind drei Anfang-Dreißiger, die ein Bier gerne genießen und neuerdings auch selber brauen.
Wir kommen alle aus einem Ortsteil von Paderborn in OWL (NRW).

Angefangen hat alles mit einem Artikel in der Zeitschrift ct Hardware Hacks über ein Brauset (Besserbrauer), welches sich von fertig Mischungen abhob. Hier wurde richtig gebraut, also mit Maischen und Läutern und allem. Ich erzählte in unserer Runde davon und wir wollten das mal ausprobieren.

Als wir das Brauvorhaben dann nach langer Zeit endlich umsetzen wollten, haben wir kurz überschlagen ob sich der Preis für ca. 7L Bier überhaupt lohnt.
Im Jahre 2015 haben wir die Maker-Fair in Hannover besucht. Dort war ein Hobbybrauer mit einem Stand anwesend und hat das Brauen in der Einkocher-Klasse näher erläutert.

Aufgrund der neuen Arfahrungen haben wir uns dann dazu entschieden direkt in der 20L Einkocher-Klasse einzusteigen. Den Einkocher konnte ich von meinen Eltern mopsen (also ausleihen ….), ein Gäreimer wurde beschafft und diverses Zubehör gebaut. Zum Läutern nutzen wir den berühmten Panzerschlauch und zum Seihen einen einfachen Schwanenhals mit Edelstahl-Reinigungs-Schwamm-Sieb.

Gebraut wurde nach der Brauanleitung (die von Timo). Das Motto “Keep It Simple And Stupid!” klang für uns ganz vielversprechend. Trotz kleiner Probleme hatten wir nach paar Wochen unser erstes selbstgebrautes Bier in der Hand und später auch im Bauch. :Drink

Das Tasting wurde richtig zelebriert. Ein Männerabend mit Fleisch aus dem Smoker und selbstgebrautem Bier. Leider war das Bier viel zu lecker und sehr süffig, so dass der Folgetag sehr schwer anfing. Die hohe Stammwürze hat bestimmt auch etwas dazu beigetragen. :thumbsup

Da uns das Brauen so viel Spaß gemacht hat und das Ergebnis durchaus überzeugen konnte, haben wir letzte Woche unseren zweiten Sud, wieder nach der Brauanleitung, angesetzt. Derzeit erreicht die Hauptgährung ihr Ende. Heute Abend wird gespindelt und das Jungbier probiert. :Bigsmile

Künftig werden wir unsere Braugerätschaften weiter optimieren und kleine Schritte automatisieren. Da habe ich gerade den CraftBeerPi im Auge.
Noch ein, zwei, Mal gehen wir nach Anleitung vor, dann wollen wir mehr probieren.

Soweit zu uns und unserem Weg zum selbstgebrauten.

Viele Grüße!
Sebastian

Re: Drei Nachwuchs-Brauer aus Paderborn, Raum OWL

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 14:16
von Smeg
Moin und herzlich willkommen! Nutzt ihr 3 dann einen Account?

Re: Drei Nachwuchs-Brauer aus Paderborn, Raum OWL

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 15:33
von saschabouchon
Na dann Prost und herzlich willkommen :Drink

Re: Drei Nachwuchs-Brauer aus Paderborn, Raum OWL

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 16:17
von omitz
Hi Sebastian!

Schön zu hören, dass euch die Brauanleitung bei den ersten Suden geholfen hat. Interessant wären auch von euch die Eckdaten!
Stammwürze vor dem Kochen, nach dem Kochen, Ausbeute, verwendete Hefe und Hopfen..

War die Stammwürze bei euch auch was höher? Das war bei vielen "Erstbrauern" der Fall und daher ist in der neuen Version 0.6 das Thema "Verdünnen auf Zielstammwürze" eingebaut worden. :)

Falls es einen Schnappschuss von euerem fertigen Bier gibt, wäre das auch sehr interessant! :thumbup

Gut Sud!
Timo

EDIT: Die "kleinen Probleme" würden mich auch interessieren, falls es Punkte sind, die man in der Anleitung optimieren kann. Gerne auch per PN oder Email.

Re: Drei Nachwuchs-Brauer aus Paderborn, Raum OWL

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 17:45
von Unfiltered
Hallo ihr Drei,

OWL +3, herzlich Willkommen und guten Sud !

Gruß Holger

Re: Drei Nachwuchs-Brauer aus Paderborn, Raum OWL

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 18:25
von se-O-matic
Danke für die Grüße.

@Smeg: Nein, den nutze nur ich. Ich schreibe mehr oder weniger stellvertretend für uns. :Smile

@Timo: Ich schicke dir die Daten unserer beiden Sude in den nächsten Tagen mal per Mail.

Dies war unser erstes Bier. Die Farbe passt dank Handy-Kamera und schummrigen Licht nicht. In Wirklichkeit lag die Farbe bei 15EBC (+-).
Bild

Ja, die Problemchen: :Grübel
- Wir haben beim Würzekochen mal nicht aufgepasst und uns ist die Würze übergekocht.
- Beim Desinfizieren mit heißem Wasser hat sich unser Auslaufhahn vom Gäreimer minimal verzogen und wurde undicht.
- Beim Hopfenseihen mit dem Schwanenhals (unser Einkocher hat keinen Hahn) hatten wir leichte Handling-Schwierigkeiten.

Eben haben wir die Restwürze gemessen und das Jungbier probiert. .... schon wieder lecker. :-)

Vg!
Sebastian

Re: Drei Nachwuchs-Brauer aus Paderborn, Raum OWL

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 20:52
von Bielsteinbraeu
Hallo Sebastian !
Gruß vom östlichen Lipper Bergland zu den Paderquellen.
Da kannst Du ja Deine beruflichen Kenntnisse beim Anlagenbau gut einbringen.
Wünsche Euch gutes gelingen.
Der Kreis der Hausbrauer in der Region wird immer größer. Auch wenn nicht alle in der Hobbybrauerkarte zu finden sind.

Allzeit Gut Sud
Hopfen und Malz rein in den Hals


Jürgen :Drink

Re: Drei Nachwuchs-Brauer aus Paderborn, Raum OWL

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 21:37
von Skaari
Herzlich Willkommen!

Ich komme gebürtig aus Bad Driburg, das ist ja sozusacken ums Eck!

Gruß,

Max

Re: Drei Nachwuchs-Brauer aus Paderborn, Raum OWL

Verfasst: Samstag 13. Februar 2016, 08:02
von ThomasWi
Guten Morgen, und willkommen im Forum!

Wir brauen auch zu viert in Paderborn.
Vielleicht sieht man sich ja mal...

Gruß,
Thomas

Re: Drei Nachwuchs-Brauer aus Paderborn, Raum OWL

Verfasst: Samstag 13. Februar 2016, 08:29
von aalhuhnsuppe
Hui, voll infiziert mit dem Brauvirus. Ein herzliches Willkommen aus Potsdam.

Re: Drei Nachwuchs-Brauer aus Paderborn, Raum OWL

Verfasst: Samstag 13. Februar 2016, 17:11
von se-O-matic
Hallo,

Brauvirus trifft es ganz gut.
Auch die Ideen zur Optimierung und Automatisierung schwirrem dauernd im Kopf rum.

Thomas, ich glaube das kann häufiger passieren. Besonders im "H" :Wink

Vg!
Sebastian

Re: Drei Nachwuchs-Brauer aus Paderborn, Raum OWL

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 17:06
von ThomasWi
Oha, die Welt ist klein... besonders in Paderborn :Bigsmile
Ich tippe mal: 854?

Wir wollen Dienstag gegen 16:00 der Braukessel aufheizen.
Es sind 4..5 Mann aus dem "H" dabei.
Interesse? Du weißt ja, wie du mich erreichst... :Greets

Re: Drei Nachwuchs-Brauer aus Paderborn, Raum OWL

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 14:23
von omitz
se-O-matic hat geschrieben: @Timo: Ich schicke dir die Daten unserer beiden Sude in den nächsten Tagen mal per Mail.
Du kannst sie jetzt direkt in eine Google Tabelle eintragen. Das wäre top! :thumbup

Danke!
Timo

Re: Drei Nachwuchs-Brauer aus Paderborn, Raum OWL

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 22:02
von se-O-matic
Ja, die 854 passt. :Bigsmile
Interesse hab ich, aber leider keine Zeit. Vielleicht ein anderes Mal. :Smile

Heute haben wir die Flaschen befüllt. Jetzt noch so lange warten.
Wir freuen uns auf jeden Fall auf die erste Flasche.

Vg,
Sebastian

Re: Drei Nachwuchs-Brauer aus Paderborn, Raum OWL

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 18:56
von coyote77
Hallo!

Da sind ja noch ein paar Leute aus Paderborn hier im Forum! Ich habe letzte Woche meinen ersten Brauversuch hinter mir (siehe http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=8208&view=unread#unread), ebenfalls nach der Brauanleitung und freu mich schon auf meine erste Flasche!

Gruße,
Andreas