Seite 1 von 1
"Neuer" Alter Bierbrauer aus dem Münsterland!
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 22:53
von Black-Widow

- Vor dem Würzekochen
- Black Widow Revolution (6)kl.jpg (88.61 KiB) 1381 mal betrachtet
Hallo, ich bin der Peter(so stelle ich mich meistens vor), und ich komme aus dem Münsterland!
Im Alten Hobbybrauer. de war ich auch schon, habe aber über ein Jahr eine Pause eingelegt.
Ich braue rein privat jetzt schon ca. 10 Jahre, habe mittlerweile 10 eigene Rezept, allerdings "nur" Schwarz-Bier!(Nomen est Omen!)
Meine Freunde und Nachbarn sind begeistert, nicht nur wegen des billigen Trinkens, besonders wegen des Geschmacks!
Die letzten 3 Jahre waren es immer "Black Widow No7", oder "Black Widow Revolution"!
Als Braugerät wollte ich erst den "0,25m² Braumeister" kopieren, habe dann aber einen Speidel 20L Gekauft, mit dem ich, nach einigen Modifikationen, sehr zufrieden bin.
Carpe Diem Carpe Cervisiae!
Alles Gute
Peter
Re: "Neuer" Alter Bierbrauer aus dem Münsterland!
Verfasst: Samstag 13. Februar 2016, 09:39
von Hagen
Moin,
herzlich willkommen!
Welche Mods hast du denn am BM vorgenommen?
Na, wenn das so einen bewährte Rezeptur ist, wäre es ja schön, wenn du sie mit uns teilen würdest?
Am besten gleich in der Rezept-DB von mmum oder mueggellland.
Re: "Neuer" Alter Bierbrauer aus dem Münsterland!
Verfasst: Freitag 11. März 2016, 18:32
von Black-Widow
Hallo Hagen, Die Umwälzpumpe, die drin war habe ich mit einer Umwälpumpe des gleichen Herstellers, aber mit anderem Läufer eingebaut, so dass der Pegeldruck höher ist, weil mein Schrot ziemlich dicht ist.
Desweiteren habe ich von einem Entsafteraufsatz den Rücklauf als neuen Deckel aufgesetzt und einen Sudenabzug integriert, der die Brüden übers Dach abführt( die Nachbarn riechen jetzt immer,wenn ich Würze koche((;))> )!
Die nachträglich eingebaute Isolationsdecke von Speidel hat, zusammen mit warmfestem Karosseriemoosgummi, unterm Boden, den Energiebedarf um mehr als die Hälfte gesenkt!
Das Kunststoffsieb, auf den Abschlussscheiben oben und unten, habe ich mit Edelstahlgeflecht aus der Lebensmittelproduktion(wegen der Nickel/Chrom-Diffusion von anderen Legierungen)ausgetauscht.
Beim Einführstutzen in den Pumpenbereich experimentiere ich noch, wegen des Druckabfalls, durch die diversen Siebe im Stutzen.
So, dass war es für Heute,
Black Widow
Re: "Neuer" Alter Bierbrauer aus dem Münsterland!
Verfasst: Freitag 11. März 2016, 20:19
von FrankIbb
Hallo Peter !
Ein Willkommen aus dem nördlichem Münsterland ! Schwarzbier ist nicht so meins, aber jedem Tierchen sein.....

.....oder hatte ich noch kein richtig leckeres ?
