Seite 1 von 1
Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 15:36
von Cubase
Hallo, ich habe mein Altbier nun 9 Tage in der Gärung und heute 250 ml in den Messbecher gefüllt und noch 5.5 P. Kann ich mit dieser Probe jetzt drei Tage beobachten ob der gespindelte Wert konstant bleibt? Oder muss ich täglich eine frische Probe entnehmen?
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 15:59
von Jörg
Du musst nach drei Tagen eine neue Probe nehmen.
DI im Zylinder wird sich durch Verdunstung sehr schnell verändern.
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 16:15
von Tyrion
Ich falte ein Stück Alufolie über dem Messzylinder zusammen, da verdunstet nichts nennenswertes. Du solltest die Probe aber nicht übermässig warm stellen, gut 20°C reichen aus. Ich würde aber zur Absicherung, wenns konstant bleibt, trotzdem nochmal eine Probe nehmen. Ich selbst machs aber ehrlichgesagt auch nur selten.
Gruss
Matthias
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 18:27
von Rudiratlos
Sollte es sich bei deinem Alt um ein Bier handeln, das im Weitesten die Eigenschaften hat, die man normalerweise bei einem Alt erwartet, kannst du dir das Messen auch noch sparen. Die 5,5% scheinbarer Extrakt sind noch viel zu viel.
Mein Vorschlag: Stell die Probe, die du gezogen hast etwas wärmer und nutze sie als eine Art Schnellvergärprobe. Das Jungbier im Gärfass musst du erst wieder ein paar Tage nach dem Zusammenfallen der Kräusen messen. Den Wert kannst du dann mit deiner Schnellvergärprobe vergleichen. Normalerweise reicht dann auch eine einzige weitere Messung, um zu bestimmen ob die Gärung durch ist.
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 19:09
von Alt-Phex
Achtung jetzt kommt der Klassiker !
Mach den Deckel drauf und lass es noch eine Woche stehen, dann misst du nochmal.
Es gibt keinen Grund da ständig nervös dran rumzufingern und zu messen. Einfach
die Gärung für 2 Wochen in Ruhe lassen.
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 19:24
von Unfiltered
Noch einfacher ist es, einfach die Spindel im Gärfass zu belassen.
Gruß Holger
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 20:18
von cyme
Es gibt keine Garantie, dass die Probe in dem gleichen Tempo vergärt wie der Rest des Sudes. In 3 Tagen kannst du daher keine Rückschlüsse mehr ziehen.
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 21:16
von hyper472
Und, am Rande bemerkt: es gibt auch kleine Spindeln, für die Du nur 30 ml Würze brauchst, um den RE zu messen. Dann tut das Messen nicht so weh.
Viele Grüße, Henning (der nach 10 Tagen immer noch 5 Grad RE hat und nun eine Woche lang den Deckel wieder drauflegt...)
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 21:44
von teamplayer
Kann bei 30 ml nicht die Spindel an der Wandung kleben bleiben und falsche Ergebnisse anzeigen?
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 21:57
von hyper472
teamplayer hat geschrieben:Kann bei 30 ml nicht die Spindel an der Wandung kleben bleiben und falsche Ergebnisse anzeigen?
Doch, kann sie. Macht sie aber selten, dann muss man sie halt mal drehen.
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 22:05
von teamplayer
Gibt es bei diesen kleinen Spindeln den entspechenden Zylinder dazu, ist dies abgestimmt?
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 22:33
von wwwcom
Wenns dir um die Menge Bier geht kauf dir ein Refraktometer, die sind nicht so teuer wie man denkt und du brauchst nur ein paar Tropfen.
Gruß Manu
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 22:36
von hyper472
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 22:42
von teamplayer
danke hyper472, ist doch aber nur ein Schätzeisen, oder?
Manu: Refraktometer habe ich mit verschiedenen Skalen daheim, danke für deine Empfehlung.
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 23:44
von gulp
teamplayer hat geschrieben:danke hyper472, ist doch aber nur ein Schätzeisen, oder?
Manu: Refraktometer habe ich mit verschiedenen Skalen daheim, danke für deine Empfehlung.
Das ist genau umgekehrt, zumindest sobald Alkohol im Spiel ist, dann werden die Refraktometer zu Schätzeisen.
Gruß
Peter
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 23:59
von Alt-Phex
teamplayer hat geschrieben:danke hyper472, ist doch aber nur ein Schätzeisen, oder?
Um zu bestimmen ob sich der RE verändert hat, reicht die alle mal.
Gibt sogar Leute die diese Spindel im Sudhaus einsetzen

Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 00:00
von teamplayer
Gulp, hast du dir mal den Link angesehen? Solltest das mal machen und danach nimmst du dir mal ein Lineal in die Hand und schaust , was 14 Zentimeter sind und vergleichst dies mit dem Bild. Da ist die Skala plötzlich nur noch etwa 6 cm lang und dann reden wir über Schätzeisen weiter, ohne die Temp. hier angesprochen zu haben.
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 00:07
von hyper472
teamplayer hat geschrieben:Gulp, hast du dir mal den Link angesehen? Solltest das mal machen und danach nimmst du dir mal ein Lineal in die Hand und schaust , was 14 Zentimeter sind uns vergleichst dies mit dem Bild . Da ist die Skala plötzlich nur noch etwa 6 cm lang und dann reden wir über Schätzeisen weiter, ohne die Temp. Hier angesprochen haben.
Habe dieses oder ein ähnliches Schätzeisen bei Peter im Einsatz gesehen und mir spontan meines bestellt. Auf mehr als 0,5Grad Plato kommts mir nicht an. Zum Bestimmen der Abfüllreife mache ich Fotos und vergleiche die miteinander.
Meine Zweifel habe ich mit dem Refraktometer, das ich - leider? - bestellt habe: bei heißer Würze ist es ungenau, weil die Messung durch Verdunstung verfälscht wird. Im kalten Jungbier wird die Messung durch den Alkohol verfälscht. Aber warten wird mal ab...
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 00:12
von teamplayer
Sorry, welche Fotos machst du, was ist Abfüllreife?
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 00:16
von gulp
teamplayer hat geschrieben:Gulp, hast du dir mal den Link angesehen? Solltest das mal machen und danach nimmst du dir mal ein Lineal in die Hand und schaust , was 14 Zentimeter sind und vergleichst dies mit dem Bild. Da ist die Skala plötzlich nur noch etwa 6 cm lang und dann reden wir über Schätzeisen weiter, ohne die Temp. hier angesprochen zu haben.
Genau die habe ich hin und wieder im Einsatz. Geht genau, überprüft mit 20° warmen Wasser. Vielleicht stellst du dich auch mal hier vor, dass man weiß mit wem man es zu tun hat?

Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 00:28
von teamplayer
Eigentlich weiß ich auch nichts über Euch, naja gut, ich bin der Holger, 22 Jahre alt und studiere zur Zeit in Halle. Lese seit etwa 3 Jahren hier mit. Daher kenne ich schon von einigen Usern ihre Messmethoden , und daher verwundert es mich nicht, dass du dieses Schätzeisen für gut empfindest, die Abweichung gegen ein Refraktometer oder ein digitales Refraktometer ist auch nicht besser.
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 00:29
von Alt-Phex
Die Genauigkeit kann ich bestätigen, was mich auch etwas überrascht hat. Aber vermutlich lassen sich
diese kleinen Spindeln besser eichen als so manche Große. Ich habe zwei von diesen Spindeln, eine zum
brauen - vom Sudhaus bis zum Gärkeller - und eine als Reserve. Reicht mir völlig.
Sehe ich da genauso wie Henning, auf 0,x °P Genauigkeit kommt es nicht drauf an. Da ich sowieso immer
auf Zielstammwürze verdünne und das ganz sicherlich nicht auf den Milliliter genau, ist das auch egal.
Naja, jetzt haben dir zwei erfahrene und ein ambitionierter Neu-Brauer bestätigt das die Spindel was taugt.
Was du aus den gewonnen Informationen jetzt machst bleibt letzlich dir überlassen.
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 00:36
von teamplayer
Ich werde weiter mit meinen Refraktometern messen, die Werte mit Earls Refrakto- Programm umrechnen und wie immer auch mal auf die Müggeland Seite schauen, so wie ich dies seit etwa 2,5 Jahren mache
Macht mal weiter mit der Empfehlung dieser Schätzeisen für Einsteiger.
Edit: ich habe nichts gegen Spindeln, aber diese Minidinger...
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 01:18
von Alt-Phex
teamplayer hat geschrieben:
Macht mal weiter mit der Empfehlung dieser Schätzeisen für Einsteiger.
Edit: ich habe nichts gegen Spindeln, aber diese Minidinger...
Wenn du für dich das Refraktometer gefunden hast, ist doch gut.
Ich kann deine Zweifel verstehen, der Spindel habe ich anfangs
auch nicht getraut, aber zum RE messen würde die schon reichen,
so meine Annahme. Tut sie auch.
Die ist aber erstaunlich genau, wenn es einem nicht um Kommastellen
geht. 30-40ml sind auch mal eben schnell auf 20°C gekühlt (mit Eis) um
während des brauens den Extraktgehalt/Stammwürze zu messen.
Es kommt nicht auf die Größe an, die Technik muss stimmen

Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 08:23
von Sura
Wenn ich das richtig sehe, dann kommt es dem Ersteller in erster Linie darauf an zu erkennen ob sich noch was tut im Gärbottich. Und ob das "Schätzeisen" da "5.5", "5.0", "5.8" oder "Dienstag nachmittag" anzeigt ist doch im Prinzip egal, solange es das an mehreren aufeinander folgenden Tagen tut.... reicht ja, wenn man zum abfüllen nochmal genau misst...
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 09:35
von hyper472
teamplayer hat geschrieben:Sorry, welche Fotos machst du, was ist Abfüllreife?
Anbei ein Bild. "Abfüllreife" sollte aber selbsterklärend sein - ich weiß nicht mal, ob das Fachjargon ist.
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 09:41
von wwwcom
teamplayer hat geschrieben:Eigentlich weiß ich auch nichts über Euch, naja gut, ich bin der Holger, 22 Jahre alt und studiere zur Zeit in Halle. Lese seit etwa 3 Jahren hier mit. Daher kenne ich schon von einigen Usern ihre Messmethoden , und daher verwundert es mich nicht, dass du dieses Schätzeisen für gut empfindest, die Abweichung gegen ein Refraktometer oder ein digitales Refraktometer ist auch nicht besser.
Sich im Vorstellungsbereich vorstellen finde ich irgendwie sinnvoller
... Dann kann man es auch finden wenn man es sucht.
Gruß Manu
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 10:44
von Cubase
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mir jetzt die Mini-Spindel gekauft.
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 13:20
von Earl
Servus,
hyper472 hat geschrieben:teamplayer hat geschrieben:Meine Zweifel habe ich mit dem Refraktometer, das ich - leider? - bestellt habe: bei heißer Würze ist es ungenau, weil die Messung durch Verdunstung verfälscht wird. Im kalten Jungbier wird die Messung durch den Alkohol verfälscht. Aber warten wird mal ab...
Das Problem mit der Verdunstung kann man umgehen, indem man nur die vorderste Spitze des Refraktometer bei zugeklappten Refraktometerdeckel ganz kurz in die heiße Würze oder Maische tunkt. Die Flüssigkeit zieht sich dann von selbst zwischen Prisma und Deckel hoch. Auf dem Prisma kann somit nichts verdunsten. Das mache ich schon seit Jahren so, auch bei kochender Würze. Um eine schärfere Trennlinie zu bekommen, dreht man das Refraktumeter vor dem Ablesen horizontal etwa 1 Minute mit dem Prisma nach unten (... also auf den "Bauch").
Eine Alkoholkorrektur mußt natürlich vorgenommen werden.
Hier findet man entsprechende Korrekturprogramme und Tabellen zum Download. Es gibt auch gute Online-Tools hierzu.
Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 13:22
von hyper472
Earl hat geschrieben: Das Problem mit der Verdunstung kann man umgehen, indem man nur die vorderste Spitze des Refraktometer bei zugeklappten Refraktometerdeckel ganz kurz in die heiße Würze oder Maische tunkt.
Danke!

Re: Mach ich das richtig?
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 21:27
von Cubase
So, der nächste Sud ist im Gäreimer und das Läutern hat viel besser geklappt. Habe einen Trichter verwendet und gaaaanz langsam gemacht. 1.5 h ohne Probleme. Das nächste mal wird der Hahn etwas weiter aufgedreht. Und: 24 Liter Bier sinds geworden. Es wird... Danke an Euch