Seite 1 von 1

Ein Sud im Gläsernen Sudhaus

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 19:45
von Globetrotter
Hallo,

2014 konnte ich durch einen Gewinn ein Wochenende in Kulmbach verbringen. Unteranderem Stand ein Besuch des Brauerreimuseum mit einem Sud im Gläsernen Sudhaus an.

Anbei ein paar Bilder. Ein Bild sagt bekanntlich mehr wie 1000 Worte!
Gläserne Sudhaus
Gläserne Sudhaus
Gläserne Sudhaus
Gläserne Sudhaus
Maischen
Maischen
Abpumpen der Maische zum Läutern
Abpumpen der Maische zum Läutern
Läutern 11:22 Uhr
Läutern 11:22 Uhr
Läutern 11:31 Uhr
Läutern 11:31 Uhr
Läutern 12:29 Uhr
Läutern 12:29 Uhr
Läutern 12:29
Läutern 12:29
Läutern 14:05 Uhr
Läutern 14:05 Uhr
Würzekochen 14:46 Uhr
Würzekochen 14:46 Uhr
Würzekochen 15:49 Uhr
Würzekochen 15:49 Uhr
Gruß Globe

Re: Ein Sud im Gläsernen Sudhaus

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 21:27
von happyhibo
Schöne Bilder. :thumbsup

...aber warum rückst Du erst zwei Jahre später damit raus :Grübel

Re: Ein Sud im Gläsernen Sudhaus

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 18:30
von Globetrotter
Hallo,

ich hatte damals die Bilder schnell mal im "Gesichtsbuch" online gestellt. Nun habe ich die 1l Flaschen, welche ich damals bekommen habe mit meinem Flaschenfüller wieder befüllt.

Dabei ist mir in den Sinn gekommen, das die Bilder hier besser und Informativer aufgehoben sind :Drink

Gruß Globe

Re: Ein Sud im Gläsernen Sudhaus

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 18:56
von javert
Ah, Erinnerungen werden wach. Ich war im vergangenen November, im Rahmen des mehrtägigen Kurses
"Hausbrauer (IHK)" der IHK Oberfranken, in Kulmbach. Teil des Kurses war auch ein ganzer Brautag in der Museumsbrauerei.
(Fotos zum Seminar: guckst Du "HIER")

Re: Ein Sud im Gläsernen Sudhaus

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 19:02
von Brauladi
So ein Teil steht auch in der Bierhalle in Warschau. Die Brauerei wird glaub ich von einem Deutschen betrieben-

Gruß Hans Dieter

Re: Ein Sud im Gläsernen Sudhaus

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 22:26
von tommes
Die Anlagen werden von https://www.joh-albrecht.com/de/glassudwerk gebaut, sind auch auf den letzten 4 (demnächst 5) AIDA-Schiffen installiert.