Seite 1 von 1

Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 20:01
von beerMeBeerYou
Hallo allerseits,

ich bräuchte wieder mal eure Hilfe...
Der heutige Sonntag als Brautag ist leider zum Horror geworden. Ich habe mir eine gebrauchte Induktionsplatte gekauft und musste nun bei 30l feststellen, dass sie nicht ganz funktionstüchtig ist. Sie heizt nur bis ca. 80°C und schafft nicht mehr. Ausserdem braucht sie ewig bis sie diese Temperatur erreicht (wenn sie nicht gerade den E01 Überhitzungsfehler hat). Ich steh seit 10 Stunden nun in der Küche und koche den Sud auf mehreren Töpfen aufgeteilt... :thumbdown

Ich hab mir die Platte dann mal genauer angeschaut und gemerkt, dass einer der vier Lüfter sich nicht dreht. Jetzt hoffe ich mal, dass der Defekt nur beim Lüfter liegt und würde ihn gerne austauschen. Hat jemand Erfahrung damit bzw. kann mir Tipps dazu geben? Vor allem wo ich einen in der richtigen Größe und richtigen Stecker.

Danke

Lg
Hai

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 15:33
von Fricky
beerMeBeerYou hat geschrieben:Ich hab mir die Platte dann mal genauer angeschaut und gemerkt, dass einer der vier Lüfter sich nicht dreht.
Was ist das für ne Hendi? Bei meiner analogen ist nur ein Lüfter drin.

Gruß, Peter.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 15:40
von Griller76
Hi Hai,

ich habe eine analoge Hendi und da ist auch nur ein Lüfter verbaut. Könnte es sich bei der Deinigen um eine Modifikation eines Käufers handeln? Könntest Du bitte von der Unterseite Deiner Hendi hier ein Bild posten?

freundliche Grüße

Alexander

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 18:44
von beerMeBeerYou
Hi,

danke für die Antworten. Also bei mir handelt es sich um eine digitale Platte.
Ich habe gestern nur kurz aufgemacht und reingeschaut aber es war nach einem langen Brautag... Wenn ich mich nicht täusche sind zwei Lüfter verbaut, die zur Platine vorne gerichtet sind und zwei die nach hinten gerichtet sind. Einer von den hinteren läuft nicht und ich vermute, dass das der Grund für die schwache Leistung ist, weil das Gerät ständig überhitzt. Während des Betriebes höre ich sie in 5-Sekundentakt klicken.

Ich dachte, dass die Platte mit dem großen Topf nicht klar kommt und habe ihn mit einem 5liter Topf getestet, gleiches Resultat...

LG
Hai

PS: Foto von der Unterseite sende ich sobald, ich zuhause bin.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 21:07
von beerMeBeerYou
Hier sind jetzt einige Fotos vom Innenleben. Leider musste ich feststellen, dass die zwei vorderen Lüfter ebenso defekt sind. Die scheinen ziemlich fragil zu sein. Ich hoffe, dass die Platte ansonsten in Ordnung ist. Ich werde jetzt mir ein paar Lüfter bestellen und die defekten austauschen.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 21:10
von teamplayer
Was ist dieser Fleck in der Mitte, der Weisse?

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 21:20
von Brewtotype
Das ist ein Klebefleck, da wird die Glasplatte an der Erhöhung (in der Mitte der Kupferwickelung) fixiert.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 21:28
von Fricky
Das ist kein Kleber sondern Wärmeleitpaste für den Fühler in der Mitte der Spule.

Gruß, Peter.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 21:29
von teamplayer
Aha dachte ich mir doch und was sagt uns dies, wenn die Platte schon mal aueinandergebaut wurde....

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 21:30
von 70s_man
Nein, das ist kein Klebefleck für die Scheibe. Das weiße ist Wärmeleitpaste. In dem abgeklappten Teil mit der Platine ist unter der Paste der Sicherheitstemperaturbegrenzer und der Temperaturfühler eingebaut.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 21:32
von Brewtotype
:Ahh ja sry, macht auch mehr Sinn...

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 21:34
von teamplayer
Man müste also diese Wärmeleitpaste auch ersetzen, erneuern, sonnst spinnt die Platte, weil sie falsche Werte bekommt, oder?

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 21:42
von philipp
Wenn die Paste noch geschmeidig ist geht das. So wie beim CPU-Tausch damals auch.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 21:48
von 70s_man
Ich würde vorsichtig sein bei der Wahl der Paste. Wenn man da was neues dran schmiert. Viele Pasten enthalten Metallische Anteile, die den guten Wärmetransport ermöglichen. Mir ist nach einer Demontage und Remontage der Sicherheitstemperaturbegrenzer hochgegangen (explodiert). Ich habe meine damals verwendete Paste im verdacht die hat sich vermutlich mit Induktion schwer getan! :Waa

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 23:00
von beerMeBeerYou
70s_man hat geschrieben:Ich würde vorsichtig sein bei der Wahl der Paste. Wenn man da was neues dran schmiert. Viele Pasten enthalten Metallische Anteile, die den guten Wärmetransport ermöglichen. Mir ist nach einer Demontage und Remontage der Sicherheitstemperaturbegrenzer hochgegangen (explodiert). Ich habe meine damals verwendete Paste im verdacht die hat sich vermutlich mit Induktion schwer getan! :Waa
Über die Kühlpaste hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich verstehe nicht ganz, welche "Art" von Pasten sind nun geeignet? Geht die herkömmliche CPU-Kühlpaste?

Ich finde es äußerst seltsam, dass drei von vier Lüfter kaputt sind. :Grübel

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 23:06
von Fricky
Auch wenn das gebraucht gekauft wurde, funktionsfähig sollte es doch sein. Schonmal mit dem Verkäufer gesprochen? Evtl. Kann man sich ja einigen. Ist ja noch nichtmal sicher, dass die Lüfter hin sind. Kann ja auch "nur" die Elektronik defekt sein, die das ansteuert.

Gruß, Peter.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 23:06
von nPlusEins
Teste lieber erst mal die Lüfter mit einem Netzteil bevor du neue kaufst. Die benötigte Spannung sollte drauf stehen. Solche Lüfter gehen eigentlich eher selten kaputt. Womöglich hat die Platine einen Defekt, oder die Stromverbindung der Lüfter hat einfach keinen Kontakt mehr.

Die Leitpaste für CPUS funktioniert bestimmt. Ich würde aber drauf achten keine Leitfähige zu nehmen, sondern besser eine auf Keramikbasis oder so.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 23:09
von 70s_man
Wenn in der Paste magnetische Metallbestandteile sind, vermute ich eine Überhitzung (durch die Induktion), da die Wärme nicht abgeführt wird. Ob das so ist, oder ob ich nur Pech hatte und es ein anderer Grund war???? Wenn möglich würde ich die alte Paste wiederverwerten.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 08:52
von Eala Frya Fresena
Es gibt einige Wärmeleitpasten, die keine metallischen Bestandteile habe.
Die Arctic MX-2 dürfte die wohl am ehesten zu bekommene sein.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 09:17
von Griller76
beerMeBeerYou hat geschrieben:Hi,

danke für die Antworten. Also bei mir handelt es sich um eine digitale Platte.
Ich habe gestern nur kurz aufgemacht und reingeschaut aber es war nach einem langen Brautag... Wenn ich mich nicht täusche sind zwei Lüfter verbaut, die zur Platine vorne gerichtet sind und zwei die nach hinten gerichtet sind. Einer von den hinteren läuft nicht und ich vermute, dass das der Grund für die schwache Leistung ist, weil das Gerät ständig überhitzt. Während des Betriebes höre ich sie in 5-Sekundentakt klicken.

Ich dachte, dass die Platte mit dem großen Topf nicht klar kommt und habe ihn mit einem 5liter Topf getestet, gleiches Resultat...

LG
Hai

PS: Foto von der Unterseite sende ich sobald, ich zuhause bin.
Mit der digitalen Hendi haben hier mehrere Leute schon Probleme gehabt. Für Deine Zwecke ist unbedingt die analoge Hendi zu empfehlen.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 09:27
von beerMeBeerYou
Danke für Tipp mit der Kühlpaste, da hätte mir wohl selber ins Knie schießen können...

Mich wundert es auch, dass die Lüfter hin sind, vor allem gleich drei aufeinmal. PC-Lüfter haben normalerweise 3-Pin oder 4-Pin-Stecker. Da die Hendi-Lüfter einen 2-Pin-Stecker haben, konnte ich sie nirgends testen. Daher habe ich einen Lüfter genommen, den ich zuhause rumliegen hatte und für ihn einen 3-Pin auf 2-Pin Adapter zusammengelötet und ihn an allen Anschlüssen auf der Hendi-Platine durchgetestet. Der ging jedes Mal.
Das Problem ist nun, dass ich bis jetzt nur PC-Lüfter mit 12V gefunden habe, aber die Hendi-Lüfter 18V haben :Grübel
Irgendwer eine Idee?

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 09:35
von beerMeBeerYou
Griller76 hat geschrieben: Mit der digitalen Hendi haben hier mehrere Leute schon Probleme gehabt. Für Deine Zwecke ist unbedingt die analoge Hendi zu empfehlen.
Ich lese schon seit einige Zeit im Forum. Ich konnte zwar die Tendenz zur analogen Platte erkennen, aber es wurde auch nicht von einer digitalen abgeraten. Leider - jetzt habe ich bereits eine digitale und muss das beste draus machen :).

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 09:43
von Eala Frya Fresena
Welche Diagonale haben die Lüfter?
Und bitte keine 12 V Lüfter dauerhaft nutzen. Sonst kannst du die im Wochentakt wechseln. :)

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 09:48
von Dekonstruktivist
Hallo beerMeBeerYou!

Bei speziellen Lüftern kann ich dir immer Papst empfehlen. Die sind nicht nur im PC-Bereich groß. Schau mal hier, da bekommst du garantiert was du suchst: http://www.ebmpapst.com/de/products/com ... t_fans.php

VG Kay

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 11:12
von inem
beerMeBeerYou hat geschrieben:
Griller76 hat geschrieben: Mit der digitalen Hendi haben hier mehrere Leute schon Probleme gehabt. Für Deine Zwecke ist unbedingt die analoge Hendi zu empfehlen.
Ich lese schon seit einige Zeit im Forum. Ich konnte zwar die Tendenz zur analogen Platte erkennen, aber es wurde auch nicht von einer digitalen abgeraten. Leider - jetzt habe ich bereits eine digitale und muss das beste draus machen :).
Mir ist das auch neu. Bisher habe ich von der Tendez zur analogen nur im Zusammenhang mit vereinfachter Automatisierung gelesen.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 20:37
von beerMeBeerYou
Dekonstruktivist hat geschrieben: Bei speziellen Lüftern kann ich dir immer Papst empfehlen. Die sind nicht nur im PC-Bereich groß. Schau mal hier, da bekommst du garantiert was du suchst: http://www.ebmpapst.com/de/products/com ... t_fans.php
Danke, der hat ja wirklich alles... aber da kann man leider nicht online bestellen und hier in Wien ist ein Vertreter auch nicht gerade um die Ecke. Da ist der klassische 12V Lüfter vom Elektronikladen wohl billiger und leichter für mich zu kriegen. Ist es wirklich so schlimm wenn er direkt verwendet wird? Ich mein, die meisten haben ja Toleranzen.
Alternativ würde ich einen Widerstand dazwischen schalten. Muss dafür wohl die alte Schulbücher rauskramen und das Ohmsche Gesetz unter die Lupe nehmen :thumbsup

Eieiei, bis jetzt ist das ein teures Hobby muss ich sagen, aber Spaß machts :Bigsmile

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 20:57
von philipp
beerMeBeerYou hat geschrieben: Danke, der hat ja wirklich alles... aber da kann man leider nicht online bestellen und hier in Wien ist ein Vertreter auch nicht gerade um die Ecke. Da ist der klassische 12V Lüfter vom Elektronikladen wohl billiger und leichter für mich zu kriegen. Ist es wirklich so schlimm wenn er direkt verwendet wird? Ich mein, die meisten haben ja Toleranzen.
Alternativ würde ich einen Widerstand dazwischen schalten. Muss dafür wohl die alte Schulbücher rauskramen und das Ohmsche Gesetz unter die Lupe nehmen :thumbsup

Eieiei, bis jetzt ist das ein teures Hobby muss ich sagen, aber Spaß machts :Bigsmile
12V und 18V sind 50% Aufschlag!
So könnte dein Verkäufer auch gedacht haben.

Widerstand ginge. Achte auf die Belastbarkeit und die Kühlung! Bei 3W Lüfterleistung sollte der Widerstand 1,5W abhalten können.

Ob dann die Luftaustauschleistung noch passt, musst du selber raus finden.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 20:59
von Dekonstruktivist
Was du machen kannst: die Daten bei Pabst eingeben, einen Lüfter heraussuchen (Mittelding zwischen extrem laut und leistungsstark und extrem leise leistungsarm) und dann einfach nach dem Produktnamen der/des passenden Lüfters bei Google suchen Dann solltest du schon etwas geeignetes finden. Ob du dir dann davon 3 Stück leisten willst ist allerdings eine andere Frage. Nach meiner Recherche sind die echt teuer. Wenn du normale PC-Lüfter nehmen möchtest, einfach mal bei Mindfa***** gucken, die geben die Luftfördermenge mit an und sind auch so sehr günstig. Einen Widerstand einzulöten macht durchaus sinn, je nach Lager (Gleit- oder Kugel) kann das stark die Haltbarkeit beeinflussen, dazu kommt das sie ja dann auch nicht so schnell durchknallen... Aber PC-Lüfter sind sicherlich günstiger.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 21:14
von diapolo
Hi,
eine andere variante wäre noch einen Spannungstabi zwischen die 18V auf 12V zu schalten. Wäre elektronisch die bessere Variante. Einen Widerstand zu finden der 6V Verlust hat und das aushält wird groß und warm.

mfg

Bernd

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:21
von Hesse
Kannst auch 230V Papst-Lüfter (...oder von einem anderen Hersteller) nehmen und direkt an die Spannungsversorgung anschließen.
Findest Du jede Menge bei dem bekannten Auktionshaus.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:39
von Fricky
Und wie wärs damit ?

Gruß, Peter.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 03:33
von nPlusEins
Beherzige doch erst mal meinen Rat und teste die Lüfter auf Funktionsfähigkeit bevor du neue kaufst. Sonst hast du hinterher einige Euros in den den Sand gesetzt. Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass drei von vier Lüftern einfach so kaputt gehen.
Am einfachsten tauscht du den funktionsfähigen Lüfter mit einem andern. Die Lüfter sind bestimmt einfach mit einem Stecker auf der Platine befestigt.

Irgendwelche Lüfter - irgendwie - anzuschließen, wie hier jetzt teilweise vorgeschlagen wurde birgt durchaus ein hohes Risiko. Natürlich ist vieles möglich aber man benötigt entweder selber Fachkenntnis oder sehr gute Anleitung, die aber bei den gegebenen Informationen niemand bieten kann.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:07
von beerMeBeerYou
Danke euch allen soweit für die vielen Tipps. Ich muss mal durchrechnen, was die günstige Variante ist. Sonst kann ich mir ja gleich eine neue (analoge) Hendi kaufen.
nPlusEins hat geschrieben:Beherzige doch erst mal meinen Rat und teste die Lüfter auf Funktionsfähigkeit bevor du neue kaufst. Sonst hast du hinterher einige Euros in den den Sand gesetzt. Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass drei von vier Lüftern einfach so kaputt gehen.
Am einfachsten tauscht du den funktionsfähigen Lüfter mit einem andern. Die Lüfter sind bestimmt einfach mit einem Stecker auf der Platine befestigt.

Irgendwelche Lüfter - irgendwie - anzuschließen, wie hier jetzt teilweise vorgeschlagen wurde birgt durchaus ein hohes Risiko. Natürlich ist vieles möglich aber man benötigt entweder selber Fachkenntnis oder sehr gute Anleitung, die aber bei den gegebenen Informationen niemand bieten kann.
Das habe ich bereits getestet. Ich habe mit dem (einzigen) funktionsfähigen Lüfter alle vier Stecker durchgetestet und der ging jedes mal. Anschließend habe ich die defekten an dem Stecker, wo der funktionsfähige gehangen ist getestet und sie gingen nicht. Meine Schlussfolgerung ist, dass alle bis auf dem einen defekt sind. Oder habe ich da was nicht berücksichtigt?

An dieser Stelle muss ich mal sagen, dass ich das Forum echt toll finde. Da wird einem immer geholfen, sei es noch so speziell. :Drink

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:15
von philipp
Ich frag einfach mal munter in die Runde:

Wann hast du die Platte denn gekauft?

Denn: Du hast eine defekte Platte gekauft. Die Lüfter zu ersetzen wird wenigstens 40-50€ kosten + Arbeitszeit.
Und wenn du da mit Widerständen rumprokelst, wird es echt nicht schöner.

Da könnte man mal probieren, dem Verkäufer die Platte als defekt um die Ohren zu werfen und sein Geld zurück zu verlangen.

(Geht ja hier nicht um Anstellerei oder so, bei dem Defekt wird auch die normale Nutzung nicht mehr möglich sein)

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:20
von chixxi
Woher kommt eigentlich die Info dass die Lüfter 18V haben, steht das auf den Lüftern drauf oder hast du das gemessen? Falls das gemessen ist könnte ja genau das auch der Grund dafür sein das gleich 3 Lüfter defekt sind weil diese eigentlich für 12V waren.

Solche Spannungsregler gibt es billig um 12v Kühler einsetzen zu können. Die Frage ob die Kühlleistung ausreicht bleibt aber offen.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:32
von beerMeBeerYou
chixxi hat geschrieben:Woher kommt eigentlich die Info dass die Lüfter 18V haben, steht das auf den Lüftern drauf oder hast du das gemessen? Falls das gemessen ist könnte ja genau das auch der Grund dafür sein das gleich 3 Lüfter defekt sind weil diese eigentlich für 12V waren.
Steht auf den Lüftern drauf.
philipp hat geschrieben:Ich frag einfach mal munter in die Runde:

Wann hast du die Platte denn gekauft?

Denn: Du hast eine defekte Platte gekauft. Die Lüfter zu ersetzen wird wenigstens 40-50€ kosten + Arbeitszeit.
Und wenn du da mit Widerständen rumprokelst, wird es echt nicht schöner.

Da könnte man mal probieren, dem Verkäufer die Platte als defekt um die Ohren zu werfen und sein Geld zurück zu verlangen.

(Geht ja hier nicht um Anstellerei oder so, bei dem Defekt wird auch die normale Nutzung nicht mehr möglich sein)
Ist nicht lang her. Der Verkäufer meint, dass die Platte völlig ok war als er sie vershcickt hat. Das kann jetzt wirklich so sein, oder sie ist durch den Transport hin geworden. Das ist natürlich eine Beweisfrage. Ich kann nur sagen, dass 3 Lüfter defekt waren, als ich sie getestet habe. Aber wahrscheinlich hast du eh recht, da zahlt sich das Rumbasteln wohl nicht aus.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:35
von inem
Ich bin mir mit der rechtlichen Situation in Deutschland nicht sicher, aber ich glaube es ist gleich wie bei uns in Österreich. In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer beweisen, dass er nicht schuld ist.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:37
von philipp
beerMeBeerYou hat geschrieben:Ist nicht lang her. Der Verkäufer meint, dass die Platte völlig ok war als er sie vershcickt hat. Das kann jetzt wirklich so sein, oder sie ist durch den Transport hin geworden. Das ist natürlich eine Beweisfrage. Ich kann nur sagen, dass 3 Lüfter defekt waren, als ich sie getestet habe. Aber wahrscheinlich hast du eh recht, da zahlt sich das Rumbasteln wohl nicht aus.
eBay?

Viel Erfolg. Ich würde versuchen, wenn er die Rücknahme ablehnt, über PayPal oder so zu gehen. Die sitzen dann am längeren Hebel.
Lüfter gehen eigentlich nicht unterwegs kaputt. ;-)

Chixxi hat Recht: Eventuell gibt es einen Grund, warum die drei Lüfter defekt sind...

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 10:01
von philipp
inem hat geschrieben:Ich bin mir mit der rechtlichen Situation in Deutschland nicht sicher, aber ich glaube es ist gleich wie bei uns in Österreich. In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer beweisen, dass er nicht schuld ist.
Joa, wobei so etwas ja häufig als Privatverkauf bei eBay geht.

Wobei, bei drei ausgefallenen Lüftern, so dass das Gerät ja nicht mehr nutzbar ist, ohne sich ständig wegen Überlast abzuschalten, würde ich schon von einem arglistig verschwiegenen Mangel ausgehen. Das muss auch ein privater Verkäufer dann in die Beschreibung schreiben. (Vor allem, wenn er den Artikel als funktionstüchtig verkauft).

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 10:01
von Fricky
philipp hat geschrieben:eBay?

Viel Erfolg. Ich würde versuchen, wenn er die Rücknahme ablehnt, über PayPal oder so zu gehen. Die sitzen dann am längeren Hebel
sag ich doch

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 10:02
von chixxi
3 Ventilatoren defekt ist schon verdächtig, da glaube ich fast eher an einen elektronischen Defekt als einen Schaden durch den Transport (könnte natürlich auch zusammen hängen). Ich würde zumindest noch messen ob da wirklich 18V anliegen.

Auf jeden Fall scheinen 18V Lüfter bei Induktionsherden und Mikrowellen verbreitet zu sein. Müsste man mal einen passenden raus suchen...

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 10:04
von beerMeBeerYou
Bin ja eh aus Österreich :Greets

Ne, weder ebay noch paypal. Habe es über willhaben.at gekauft. Ich habe jetzt den Verkäufer nochmal kontaktiert. Mal schauen, was zurück kommt.

LG
Hai

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 10:07
von Fricky
chixxi hat geschrieben:Müsste man mal einen passenden raus suchen...
meine Rede :Grübel

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 10:26
von inem
Hm ja, bei einem Privatkauf ist es halt schwieriger sein Recht durchzusetzen. Aber trotzdem wie Philip es schreibt, das klingt nach verschwiegenem Mangel.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 17:49
von frankt
Hab das gleiche Problem mit meiner neuen Hendi Platte... und mir gerade einen neuen Lüfter aus China bestellt.
Danke für die Links.
Wenn er dann in ein paar Wochen hier ist, werde ich berichten.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 17:49
von frankt
So, das wars. Samstag wollte ich noch ein schönes SNPA brauen und dabei gleich mal meine neue China-Malz-Quetsche testen.
Letztere funktioniert ziemlich gut... Nur der Lüfter der Hendi-Platte hat mir dann einen Strich durch die Brau-Rechnung gemacht.
Dieser ist komplett ausgefallen. Jetzt bin ich erstmal ne Woche im Urlaub, danach bestelle ich dann aber noch einen Lüfter bei einem deutschen Versender. Auf die Lieferung aus China mit der Schneckenpost zu warten ist wohl eher unbefriedigend, wenn man das malz schon geschrotet hat. (Mist...)

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 12:55
von frankt
Lüfter für knapp 10€ über Amazon kam heute an - vorgestern bestellt.
Austausch dauerte 5 Minuten, Hendi läuft wieder - und das ohne jedes Klappern!
Perfekt! Der zweite Lüfter aus China wird halt dann in den Reserveschrank kommen.

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 13:59
von emilio
Welchen Lüfter hast denn jetzt geordert, wenn noch jemand das Problem hat wäre die Information vielleicht interessant.

Gruß,
Andreas

Re: Hendi-Induktionsplatte Lüfter wechseln

Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 23:20
von frankt
Diesen hier:
http://www.ebay.de/itm/191813601520
Und diesen:
https://www.amazon.de/dp/B00B30196K/ref ... qxbYQYVA8F

Gekommen ist heute tatsächlich der via ebay. Hat also auch nur 6 Tage gedauert.
Der von Amazon ist noch auf dem Weg....