Seite 1 von 1

kennt jemand die Millmaster? und noch eine Frage ..

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 16:37
von Fricky
Ich bin auf der Suche nach einer Malzmühle über diese Malzmühle gestolpert.
Jetzt wundere ich mich erstmal über die seltsamen Walzen, ich habe bisher nur geriffelte ala MattMill, oder BarlyCrusher gesehen.

Kennt jemand die Millmaster?

Dann gibts noch Malzmühlen mit 3 Walzen, wie z.B. die Barley III.
Irgendwie kapier ich nicht so ganz, wie da das Malz durchläuft.
Die beiden oberen Walzen sind doch logischerweise gegenläufig, aber was ist mit der 3.ten Walze?
Die kann ja nicht gleichzeitig von den beiden oberen angetrieben werden.

Hat jemand so eine mit 3 Walzen und kann mir erklären wie das funktioniert und wo der Vorteil gegenüber 2 Walzen liegt?

Gruß, Peter.

Re: kennt jemand die Millmaster? und noch eine Frage ..

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 16:46
von §11
So sehen Profiwalzen auch aus. Übertrieben gesagt fast rechtwinklige Dreieckprofile die das Korn aus den Spelzen quetschen.

Bei Dreiwalzen Mühlen läuft das Malz zwischen Walze 1-2 und danach zwischen z.B. Walze 2-3. Dabei wird die 3 Walze nur durch Walze 2 angetrieben.

Im ersten Walzengang wird das Korn aus der Spelze gequetscht und im 2. gebrochen.

Gruß

Jan

Re: kennt jemand die Millmaster? und noch eine Frage ..

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 22:38
von Fricky
Wieder was dazu gelernt :thumbup

Danke für die Info.

Gruß, Peter.

Re: kennt jemand die Millmaster? und noch eine Frage ..

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 00:04
von uli74
Fricky hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einer Malzmühle über diese Malzmühle gestolpert.
Jetzt wundere ich mich erstmal über die seltsamen Walzen, ich habe bisher nur geriffelte ala MattMill, oder BarlyCrusher gesehen.

Kennt jemand die Millmaster?

Dann gibts noch Malzmühlen mit 3 Walzen, wie z.B. die Barley III.
Irgendwie kapier ich nicht so ganz, wie da das Malz durchläuft.
Die beiden oberen Walzen sind doch logischerweise gegenläufig, aber was ist mit der 3.ten Walze?
Die kann ja nicht gleichzeitig von den beiden oberen angetrieben werden.

Hat jemand so eine mit 3 Walzen und kann mir erklären wie das funktioniert und wo der Vorteil gegenüber 2 Walzen liegt?

Gruß, Peter.
3-Walzenmühlen quetschen das Malz in einem Durchgang zweimal, so wie das 4-Walzenmühlen auch machen, mit den Vorteilen dass das Malz schonender gequetscht wird und somit die Spelzen besser erhalten bleiben. Oder dass man die Mühle für den zweiten Mahlgang nicht verstellen muss. Oder dass eine 3-Walzenmühle kompakter baut als eine 4-Walzenmühle und somit für Hobbybrauer besser geeignet ist.