Seite 1 von 1
Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 08:31
von murph
Moin ihr Lieben,
gestern Abend habe ich auf dem Sofa noch eins meiner selbstgebrauten genossen......mein Hase sass neben mir und widmete sich handarbeitstechnischen Aktivitäten. Sie mag eigentlich kein Bier, ist aber doch immer neugierig und kostet dann mal.
Da kam es dann....."Hase, ich kann ja mal ein schön fruchtiges spritziges Bier herstellen".
Das Problem: was sie gerne trinkt ist mal ein Beck's Lemon. Jetzt ist ja nicht mein Anspruch das nachbrauen zu wollen. Ich mags ja auch gerne fruchtig, aber ich mach das über den Hopfen (Cascade,Lemondrop). Was mir nun fehlt ist eigentlich mal ein Rezept, welches nach Lemon oder Citrusfrüchte schmeckt mit einer seeehr mäßigen Bittere.
Oder wäre da ein leicht gehopftes (20 IBU oder weniger) Ale / Sommerbier irgendwie mit Orangen, Orangenschalen, Zitrone o.ä. sinnvoll ??
Habt ihr da was ??
Nach langer hin und her Sucherei habe ich auch nichts gefunden.
LG
Murph
Re: Hab mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 08:35
von floflue
Hi Du,
das klingt so, als solltest Du mal über ein Wit nachdenken
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... e_begriff=
Mein erstes Wit würde ich jetzt nicht mit Beck's Lemon vergleichen, aber es ist ein leckeres, fruchtiges und leicht gehopftes geworden

Re: Hab mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 08:37
von DevilsHole82
Spontan würde ich in Richtung Kölsch gehen und ne Kalthopfung mit Cascade machen. Kölsch mag fast jede Frau und bittere empfinde ich persönlich als sehr angenehm.
Re: Hab mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 08:38
von murph
Das sieht gut aus. Kommen die Schalen und Koriander einfach nach den 90 min. kochen da mit rein ?? und bleiben die dann da drin ??

Re: Hab mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 08:41
von murph
DevilsHole82 hat geschrieben:Spontan würde ich in Richtung Kölsch gehen und ne Kalthopfung mit Cascade machen. Kölsch mag fast jede Frau und bittere empfinde ich persönlich als sehr angenehm.
Ich mag eine Bittere auch ganz gerne. Aber die Mädels sehen das immer etwas anders......das muss leicht, smoothie und am besten noch süss und dabei fruchtig und etwas knallen muss es auch noch.....also die alkoholische eierlegende Wollmilchsau.

Re: Hab mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 08:44
von flensdorfer
murph hat geschrieben:Das sieht gut aus. Kommen die Schalen und Koriander einfach nach den 90 min. kochen da mit rein ?? und bleiben die dann da drin ??

Laut Rezept:
Die Bitterorangenschalen und der Koriander (zerstoßen) wurden in einem Hopfensäckchen über Nacht (beim Abkühlen) in die Würze gehängt.
Re: Hab mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 08:46
von Sura
Ich habe mal mit Orangenschalen getestet, und hatte einen orangenbitteren Nachgeschmack. Ich hatte 3g/L genommen und diese 10min vor Kochende reingeworfen. Ich hatte allerdings auf ca. 30 IBU gehopft. Beim abschlauchen hatte ich dann noch Orangenschalen im Schlauch, war alles Mist.... :)
Beim nächsten mal werde ich den Orangengeschmack lieber mit Hopfen herstellen..... wobei, meiner Frau (die sonst kein Bier und lieber was fruchtiges trinkt) fand es ganz lecker....

Re: Hab mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 08:47
von murph
Ups. Ja ok. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Re: Hab mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 08:52
von cyme
Nach meinen
aktuellen Erfahrungen: Lass den Bitterhopfen komplett weg und versuch's mit Hopfengaben ausschließlich zu und nach Kochende. Cascade, Centennial, Citra - die üblichen Verdächtigen eben.
Re: Hab mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 08:54
von Mobilix
Kauf doch einfach mal ne Flasche Hoegaarden und lass Sie kosten ob es in die richtige Richtung geht.
VG Daniel
Re: Hab mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 08:54
von Eifelbauer
Guten Morgen murph,
meine Frau trinkt auch kein ungepanschtes Bier. Aber Boludos "Belgisch Wit" muß ich vor ihr verstecken. Damit habe ich sie bekommen. Und meine 79-jährige Mutter, meine Nachbachrn, Kollegen .... ! Das Bier überzeugt wirklich jeden.
Von den 42 Litern habe ich nicht mal die Hälfte abgekriegt.
Schönen Tag noch
Arnd
Re: Hab mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 09:01
von Biermensch
floflue hat geschrieben:Hi Du,
das klingt so, als solltest Du mal über ein Wit nachdenken
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... e_begriff=
Mein erstes Wit würde ich jetzt nicht mit Beck's Lemon vergleichen, aber es ist ein leckeres, fruchtiges und leicht gehopftes geworden

Ja, ich dachte ach erst an ein Wit. Aber ich finde die Hefe bringt da einen Tick zu viel Würzigkeit mit rein. Ich durfte vor kurzem ein belgisches Sauerbier verkosten, welches wochenlang mit Kirschen gestopft war. Hat geschmeckt wie leckere Sauerkirschlimo mit stolzen 6% Alk, die man überhaupt nicht bemerkt hat....zumindest nicht beim Trinken..

Vielleicht ist das der bessere Ansatz seine Göttergattin zufrieden zu stellen? Die Säure war super passend zu den Kirschen und überhaupt icht aufdringlich.
Re: Hab mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 09:26
von murph
Eifelbauer hat geschrieben:Guten Morgen murph,
meine Frau trinkt auch kein ungepanschtes Bier. Aber Boludos "Belgisch Wit" muß ich vor ihr verstecken. Damit habe ich sie bekommen. Und meine 79-jährige Mutter, meine Nachbachrn, Kollegen .... ! Das Bier überzeugt wirklich jeden.
Von den 42 Litern habe ich nicht mal die Hälfte abgekriegt.
Schönen Tag noch
Arnd
ich glaube, das werde ich dann mal ausprobieren, obwohl der Beitrag von Cyme auch interessant ist. "Brauen ohne Kochen"
Wobei ich den Hopfen gegen Lemondrop tauschen würde. Der hört sich vielversprechend an und ist wohl auch ziehmlich neu, mit einer Mischung aus Cascade und noch irgendwas
Re: Hab mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 10:00
von Ursus007
Re: Hab mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 12:34
von cyme
murph hat geschrieben:ich glaube, das werde ich dann mal ausprobieren, obwohl der Beitrag von Cyme auch interessant ist. "Brauen ohne Kochen"
Versuch halt erstmal nur die reine Whirlpool/Flameout-Hopfengabe, ggf noch den Hopfentee. Dann bekommst du viel Geschmack aus dem Hopfen, ohne dass es zu bitter wird. Den Teil mit dem Weglassen des Würzekochen mag ich noch nicht weiterempfehlen, das ist bisher nur ein einzelnes soweit geglücktes Experiment - ob und wie das reproduzierbar ist kann ich nicht vorhersagen.
Re: Hab mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 12:57
von oliver0904
Kann ich nur bestätigen.
Samba Pale Ale habe ich gerade am Hahn, mit Nelson Sauvin gebraut kommt das exxxxtrem gut
Oliver
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 13:53
von Kurt
Ich würde auch das Samba Pale Ale empfehlen! Nimm Cascade anstelle des Spalter Select. Ich habe das Rezept mal mit Cascade und der S-04 im Sommer gebraut und das kam hervorragend an!
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 18:00
von flying
Meine Frau macht bei jedem Bier bäähhh...egal ob Wit oder sonstwas. Keine Chance

Komischerweise mag sie Urquell-Radler (Urquell vom Fass mit einer speziellen tschechischen Zitronenlimo) besonders gerne. Da schwärmt sie immer davon.
Das irgendwie verstehen zu wollen übersteigt meinen Intellekt allerdings haushoch und deshalb lasse ich es..

Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 18:33
von Red
Ja, meine ist noch komischer, bei jedem Bier bähhh ur bitter und ecklig : "ich mag hopfen nicht"
aber auf IPA steht sie... ich komm da nicht mit.

Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 18:39
von gulp
Red hat geschrieben:Ja, meine ist noch komischer, bei jedem Bier bähhh ur bitter und ecklig : "ich mag hopfen nicht"
aber auf IPA steht sie... ich komm da nicht mit.

Ganz normal. Frauen haben den besseren Geruchssinn. Gute IPAs haben keine aufdringliche Bittere und die Nase hat was zu tun um die Aromen herauszufinden. Da kommt das Pils das den Kerl aus den Latschen in die Dünen haut viel bitterer rüber...
Gruß
Peter
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 18:40
von t3k
Moin Moin,
Dieses Leichtbier habe ich letzten Sommer für meine Holde gebraut. Und es war der volle Erfolg .... Lady proofed so zu sagen ;)
- leicht
- spritzig
- deutliche zitrusnoten
- nicht zu viel IBU
- selbst der Name des Rezepts ist Lady like ;)
Wolke 7:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Cheers
T3K
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 18:56
von tommes
Das steht bei mir als nächstes an.
"Meine" mag gerne Bier, möchte jedoch gerne viel Flüssigkeit trinken, dabei aber "nicht gleich ömm sein". Daher bevorzugt sie bisher Radler und andere Panschgetränke, ist aber einem Leichtbier sehr zugetan - das CrewRepublic "Detox" und das Founders "All Day IPA" haben ihr sehr gut geschmeckt.
Prost!
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 19:37
von inem
Meine Frau trinkt alle Biere die ich trinke mit und meist haben wir einen ähnlichen Geschmack. Ich denke das der Begriff Frauenbier zu klischeehaft ist. Für Leute die typisches Bier nicht so mögen gibts entweder die Möglichkeit ein PA/IPA zu brauen und auf die fruchtige Schiene zu gehen oder eben auf die leichte wie ein Samba Pale Ale oder ein Wit.
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 19:40
von hms
inem hat geschrieben:Ich denke das der Begriff Frauenbier zu klischeehaft ist.
Danke!
Finde ich auch und es deckt sich auch mit meinen Erfahrungen in meinem Umfeld.
Gruß
Hans-Martin
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 19:52
von Schnippel
Das Wolke 7 hört sich mal verdammt lecker an.

Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 19:55
von Zauberglöckchen
Bin ich froh diesen Thread gelesen zu haben. Ich habe mir die Rezepturen Samba Pale Ale und Wolke 7 angeschaut. Hier würde ich beide sofort trinken. Lecker
LG Suzane
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 20:16
von murph
sorry, wollte keine Klischees mit diesem Tröt unterstellen
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 20:38
von Zauberglöckchen
Ist doch alles in Ordnung. Hier wurde ja über Erfahrungen berichtet...das kann ich gut verstehen
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 20:40
von inem
murph hat geschrieben:sorry, wollte keine Klischees mit diesem Tröt unterstellen
Ja, tut mir auch leid. Wollte dich nicht angreifen. Es ging mir dabei um den allgemeinen Ton im Forum zu dem Thema.
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 20:49
von not
Moin Murph,
klischee hin oder her - egal jetze!
http://www.carlsberggroup.com/brands/Pa ... etAle.aspx - da haben die Dänen versucht ein Bier für nicht ganz so bittere Geschmäcker zu brauen.
Weil meine Frau dieses Bier sehr gerne trinkt (und es in Deutschland nicht gerade einfach oder gar erschwinglich zu beschaffen ist), habe ich / haben wir es versucht, nachzubrauen. Alle Informationen, die wir bekommen konnten sind im Rezept, an manchen Stellen haben wir die Sache vereinfacht (Keine gemischte Fermentation, einfach Safale 04 ), an anderen im Freistil ergänzt.
Es ist nicht komplett identisch wie das Original geworden, aber schon ganz dicht dran. Immerhin waren wir zufrieden und die Nicht-bierigen-Gäste haben es genre genommen - gerade die Weissweinfraktion.
Im Nachhinein würde ich es mit einem Teil Pale Ale Malz schütten.
100% Pima, Galaxy (2/3 Bitterung, 1/3 Aroma), S04:
Stammwürze 14.5 °P
Alkoholgehalt 6.8 %Vol
Bittere 6 IBU
Farbe 8 EBC
CO2 Gehalt 5.5 g/Liter
Kleiner Brauhelfer-PDF:
Es ist durch das Aroma vom Galaxy leicht Fruchtig, , mit 6 IBU eigentlich kaum bis gar nicht Bitter. Die relativ hohe Karbonisierung bringt etwas Säure mit ins Spiel.
Nur mal so als weitere Idee & inspiration neben den o.g. Klassikern (Samba, Wit und Co KG).
Gut Sud,
Sönke!

Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 21:37
von brandenburger01
Hallo Murph,
ich habe schon zum zweiten Mal ein etwas abgeändertes Rezept des Bayrisch-Mandarin Hellen von Spasskrapfen auf MMuM gebraut.
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Zusätzlich habe ich es noch mit 100gr Mandarina Bavaria gestopft.
Das Bier riecht und schmeckt hervorragend und kommt bei Mann und Frau gleichermaßen gut an. Es gleicht einem leichten Sommerbier.
VG Sören
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 22:15
von afri
Wer zitroniges Aroma im Bier haben möchte und aufs RHG pfeift, dem oder der empfehle ich immer wieder gern das Stopfen oder auch mitkochen von Lemongrastee. Das bringt wirkliche Limo-Aromen, ohne dass das Bier selbst zu dünn oder auch zu wenig bitter sein müsste. Dosage 1-2g/l in den WP oder meinetwegen auch kurz mitkochen.
An die Regulars: das hatten wir _wirklich_ lange nicht :-)
Achim
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 22:53
von oliver0904
not hat geschrieben:Moin Murph,
klischee hin oder her - egal jetze!
http://www.carlsberggroup.com/brands/Pa ... etAle.aspx - da haben die Dänen versucht ein Bier für nicht ganz so bittere Geschmäcker zu brauen.
Weil meine Frau dieses Bier sehr gerne trinkt (und es in Deutschland nicht gerade einfach oder gar erschwinglich zu beschaffen ist), habe ich / haben wir es versucht, nachzubrauen. Alle Informationen, die wir bekommen konnten sind im Rezept, an manchen Stellen haben wir die Sache vereinfacht (Keine gemischte Fermentation, einfach Safale 04 ), an anderen im Freistil ergänzt.
Es ist nicht komplett identisch wie das Original geworden, aber schon ganz dicht dran. Immerhin waren wir zufrieden und die Nicht-bierigen-Gäste haben es genre genommen - gerade die Weissweinfraktion.
Im Nachhinein würde ich es mit einem Teil Pale Ale Malz schütten.
100% Pima, Galaxy (2/3 Bitterung, 1/3 Aroma), S04:
Stammwürze 14.5 °P
Alkoholgehalt 6.8 %Vol
Bittere 6 IBU
Farbe 8 EBC
CO2 Gehalt 5.5 g/Liter
Kleiner Brauhelfer-PDF:
samtpfoetchen.pdf
Es ist durch das Aroma vom Galaxy leicht Fruchtig, , mit 6 IBU eigentlich kaum bis gar nicht Bitter. Die relativ hohe Karbonisierung bringt etwas Säure mit ins Spiel.
Nur mal so als weitere Idee & inspiration neben den o.g. Klassikern (Samba, Wit und Co KG).
Gut Sud,
Sönke!

Hallo Sönke,
bist du dir sicher, das das Rezept so richtig ist?
Bei der homepartischen Hopfengabe von 5,37g zum kochende hin komme ich gerade mal auf 1,2 IBU, die einer Stammwürze von 14,5 P und einem Alkoholgehalt von 6,8% entgegen stehen
Oliver
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 22:56
von hyper472
afri hat geschrieben:Wer zitroniges Aroma im Bier haben möchte und aufs RHG pfeift, dem oder der empfehle ich immer wieder gern das Stopfen oder auch mitkochen von Lemongrastee. Das bringt wirkliche Limo-Aromen, ohne dass das Bier selbst zu dünn oder auch zu wenig bitter sein müsste. Dosage 1-2g/l in den WP oder meinetwegen auch kurz mitkochen.
An die Regulars: das hatten wir _wirklich_ lange nicht :-)
Achim
Hast Du schon mal an Zitronengras gedacht? Sonst probiere ich das vielleicht mal bei der Nachisomerisierung.
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:02
von Alt-Phex
Aus meiner Erfahrung heraus mögen die Mädels gerne Biere die entweder sehr Malzig/süffig sind,
oder mit C-Hopfen gebraut wurden, PA/IPA. Das darf auch bitter sein, nur nicht kratzig.
Ich hatte letztes Jahr ein Pale Ale gebraut, mit Polenta und Dinkel Rohfrucht. Davon hat meine
Holde ein paar Flaschen zur Weihnachtsfeier in die Arbeit mitgenommen. Zur Verkostung im
kleinen Kreis der Kolleginnen. Sind wohl alle voll drauf abgefahren.
Selbst den hefigen Bodensatz haben die nicht verkommen lassen, weil es so lecker war.
Rezept gibt es auf MMuM
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:18
von Hagen
hyper472 hat geschrieben:afri hat geschrieben:Wer zitroniges Aroma im Bier haben möchte und aufs RHG pfeift, dem oder der empfehle ich immer wieder gern das Stopfen oder auch mitkochen von Lemongrastee.
Achim
Hast Du schon mal an Zitronengras gedacht?
Was denkst du denn, was der Unterschied zwischen Lemongrass und Zitronengras ist?

Wobei frisches Zitronengras sicherlich mehr ätherische Öle haben dürfte.
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:49
von murph
Die Idee mit Lemongras finde ich total super. Wieviel g/l würdet ihr denn dazu geben ??
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:54
von tommes
murph hat geschrieben:Wieviel g/l würdet ihr denn dazu geben ??
afri hat geschrieben:Dosage 1-2g/l in den WP oder meinetwegen auch kurz mitkochen.
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 10:00
von Smeg
murph hat geschrieben:Die Idee mit Lemongras finde ich total super. Wieviel g/l würdet ihr denn dazu geben ??
1 - 2 Teelöffel (getrocknet) auf 20 Liter für 5 Min
Selbst nie getestet aber in diversen US-Foren findet man diese Angaben sehr häufig! Wollte ich demnächst auch mal machen! Bringt bestimmt ein interessantes Arome ins Bier
Ich persönlich würde erstmal mit einem Teelöffel beginnen und dann beim nächsten Sud die Menge anpassen.
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 12:59
von oliver0904
Ich habe mal ein Witbier mit Zitronengras gemacht. Das Zeug ist schon sehr inensiv. Ich würde da auch zu etwa 1-2 Teelöffel / 20 Liter raten. Meine Dosierung war 1 g/L, auf mehr würde ich nicht gehen,sonst ist es meiner Meinung nach too much.
Gekauft habe ich es Übrigens auf dem Markt bei den Gewürzen.
Oliver
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 14:12
von murph
oliver0904 hat geschrieben:Ich habe mal ein Witbier mit Zitronengras gemacht. Das Zeug ist schon sehr inensiv. Ich würde da auch zu etwa 1-2 Teelöffel / 20 Liter raten. Meine Dosierung war 1 g/L, auf mehr würde ich nicht gehen,sonst ist es meiner Meinung nach too much.
Gekauft habe ich es Übrigens auf dem Markt bei den Gewürzen.
Zitronengras.jpg
Oliver
Hast Du das noch kurz mitgekocht ? oder wann hast Du das reingetan ?
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 14:16
von gulp
Die letzten 5 min mitkochen, am Besten im Hopfensäckchen. Ca. 25g auf 40l.
Gruß
Peter
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 16:13
von oliver0904
Genau, 5 min kochen.
Meiner Sensorik nach zu urteilen darf man sich das aber nicht wie ein Radler vorstellen, da hier die säure fehlt. Es ist eher ein süßlicher Zitronengeschmack.
Oliver
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 16:55
von tommes
oliver0904 hat geschrieben:Genau, 5 min kochen.
Hab jetzt das Zitronengras bei den 15min-Hopfen mit drin, meint ihr das schadet? 1TL auf 15l
EDIT: hat sich erledigt, kocht nun mit. Wird schon werden.
Prost!
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 18:12
von Traceur
Ich habe schon mehrmals ein Weizen mit frischem Zitronengras gebraut, kommt jeweils auch sehr gut an.
50% Wiener, 50% Weizen Hell
20 IBU
11.5°P
ca. 5g/l Zitronengras für 15min mitkochen (geschnitten & gequetscht)
Wyeast 3068
Das Zitronengras Aroma lagert sich nach ca. 6 Monaten wieder aus.
Die aktuelle Version ist nun gerade in der Hauptgärung und das Jungbier schmeckt verheissungsvoll.
Nach meinem letzten Versuch Zitronengras & Ingwer zu kombinieren bin ich wieder abgekommen. Hatte das Gefühl das die Aromane sich konkurieren.
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 21:44
von afri
Traceur hat geschrieben:
Das Zitronengras Aroma lagert sich nach ca. 6 Monaten wieder aus.
Da habe ich divergierende Angaben im Braubuch. Ein Eintrag spricht auch nach zwei Jahren noch von deutlichen Aromen, ein anderer Eintrag meint, nach einem Jahr wäre kein solches mehr zu riechen?!
Wie dem auch sei, üblicherweise wird kein Selbstbräu so alt, also go for Lemongras!!1
Achim
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 23:38
von hyper472
Hagen hat geschrieben:
Was denkst du denn, was der Unterschied zwischen Lemongrass und Zitronengras ist?

Wobei frisches Zitronengras sicherlich mehr ätherische Öle haben dürfte.
Wenn Zitronengras
tee das gleiche ist wie getrocknetes Zitronengras, ists gut. Mich hat der "Tee" irritiert.
Klingt nach einem interessanten Experiment
Viele Grüße, Henning
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 00:43
von Alt-Phex
hyper472 hat geschrieben:
Klingt nach einem interessanten Experiment
Sieh an, plötzlich ist alles erlaubt. Was habe ich mit dir über Zucker zur Nachgärung diskutiert
Aber schön das du dich da etwas frei gemacht hast Henning, genau darauf wollte ich damals hinaus.
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 07:44
von hyper472
Alt-Phex hat geschrieben:hyper472 hat geschrieben:
Klingt nach einem interessanten Experiment
Sieh an, plötzlich ist alles erlaubt. Was habe ich mit dir über Zucker zur Nachgärung diskutiert
Aber schön das du dich da etwas frei gemacht hast Henning, genau darauf wollte ich damals hinaus.
Guten Morgen Bernd,
„Wer immer strebend sich bemüht, / Den können wir erlösen.“
―Johann Wolfgang von Goethe
Habe jetzt einen Sud mit Zucker nachkarbonisiert, das geht schon mal nicht schneller beim Druckaufbau, Geschmacksprobe steht noch aus.
Meine Abneigung gegen Zucker hat wenig zu tun mit dem Ungesetz mit drei Buchstaben - Zitronengras finde ich weit weniger befremdlich als Zucker. Aber frag bitte nicht warum. Man muss ja nicht alles mögen, was erlaubt ist - so frei bin ich schon lange
Und weil ich halt doch ein alter Stänkerer bin, freue ich mich schon auf folgenden Dialog beim Biertrinken:
Ich: Da ist Zitronengras im Weizen
Mittrinker: Dann ist das ja gar nicht *peeep*-konform?
Ich: Ist es sowieso nicht. Ist ja Weizenmalz mit drin!
Grüße und guten Start in den Tag

,
Henning
Re: Suche Rezept für frauentaugliches Bier
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 08:36
von hutschpferd
einfach ein session pale ale
oder ein erdbeer/himbeer weizen.