Seite 1 von 1

Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 20:19
von jem
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Abfüllen bzw. Umschlauchen und wer kann helfen?
Die Hauptgärung mache ich in 20- 30 liter Glasballons.
Das gefällt mir, weil die geschmacksneutral sind und nicht aus Plastik sind.
Auf der anderen Seite sind die Ballons sau unpraktisch bei der Abfüllung in den Eimer mit vorgelegter Zuckerlösung von wo aus ich in Flaschen abfülle.
Gerade wenn ich in den Glasballons klatgestopft habe, dann schwimmt der Hopfen oben und die Hefe ist am Boden.
Wie bekomme ich mein Jungbier am besten vom Glasballon in den Eimer?
Habt Ihr eine Idee?
Danke für die Hilfe

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 20:22
von Ladeberger
Zum Beispiel damit: http://www.hobbybrauerversand.de/Automa ... egular-3-8

Sollte es auch bei anderen Shops geben.

Gruß
Andy

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 21:21
von Elia
Oder so etwas?? http://www.brauundrauchshop.ch/100/con_ ... aller=list

Könnte vielleicht klappen

Grüsse Elia

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 21:39
von jem
Hi Andy, hi Elia,
ja das sind doch mal 2 schöne Teile. Nur wie funktioniert das Teil von dir elia. kann ich mir gar nicht erklären.
Ist aber super weil man wahrscheinlich auch heiße Würze abziehen kann. oder?

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 21:40
von jem
....ahhh und das teil gibts nur in der Schweiz :-(

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 22:10
von jem
Danke dir tommes. Nur wie bekommst Du das Bier da aus dem Rohr raus? Kleine Handpumpe? Mit dem Mund am Rohrende saugen, bis was kommt ?

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 22:27
von jem
ja, auch interessant. aber nocheinmal zum Metallrohr mit anti trub. wie bekommst Du das Bier da aus dem Rohr raus? Kleine Handpumpe? Mit dem Mund am Rohrende saugen, bis was kommt

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 22:31
von tommes
Ich würde die Schlauchpumpe auf das Rohr stecken. Habe das Metallrohr selber noch nicht.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 22:36
von teamplayer
Hast du dir eigentlich gar keine Gedanken gemacht, bevor du die Glasballons genutzt hast?

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 22:47
von jem
Hallo Teamplayer,
Du bist nicht mal seit einem Monat registriert und scheinst ja auch ein Brau-Anfänger zu sein.
Wie Du dann vielleicht selbst weißt stößt man beim Brauprozess auf Probleme, die dann gelöst werden wollen und häufig ist Improvisation gefragt. Natürlich habe ich mir vor dem Brauen viele Gedanken gemacht und ich hoffe deine Frage ist nicht ernst gemeint und eher rethorisch zu verstehen. Meine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten ist wenig hilfreich und die Vorschläge von Elia, Tommes und Ladeberger haben weitergeholfen.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 22:56
von teamplayer
Sorry, ich bin seit einem Monat hier angemeldet, lese seit 3 Jahren hier mit, braue selber seit 2,5 Jahren und habe meine kleinen Probleme alle selber gelöst, ohne solche Fragen hier stellen zu müssen. In diesen 2,5 Jahren gewinnt man sehr viele Erfahrungen und man lernt hier im Forum viele Leute indirekt kennen. Ich kann hier schon einschätzen, wie jemmand tickt und welche Vorlieben er hat.
Und, jem, Die Benutzung eines Glasballons zur Hauptgärung hätte ich mir schon vorher überlegt, ich hätte ihn eventuell für ein Lambic genutzt.

Holger
edit: Jem, hast du dir mal Gedanken gemacht, wie man einen Glasballon, wieder nach einer Hauptgärung sauber bekommt, Hopfenharze von der Glaswandung zu reinigen?

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 22:59
von Hagen
Hoffentlich steht dein Glasballon nicht ungeschützt im Sonnenlicht. Sonst fängst du dir schnell einen so genannten Lichtgeschmack ins Bier.
Zum VA-Bierheber: Fülle den Schlauch mit Wasser und pass auf, dass es nicht in die Würze/Bier läuft. Dann das Wasser in ein separates Auffanggefäß laufen lassen bis die Würze/Bier kommt. Für den Fall, dass du nicht ansaugen willst.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:07
von jem
Ja aber genau dafür gibt es doch das Forum! Damit ich nicht alleine 2,5 Jahre meine kleinen Probleme alle selber lösen muss. Ich kannte weder den Antitrub den Elia empfohlen hatte noch den Bierheber den Tommes empfohlen hat. Ich glaube da hast Du das Prinzip eines Forums nicht verstanden und ich verstehe auch nicht wie man 3 Jahre in einem Forum mitlesen kann ohne sich aktiv zu beteiligen, ohne sein Wissen weiterzugeben und seine Erkenntnisse zu teilen. Da kann ich auch schon einschätzen wie einer tickt, der so etwas macht.
Zum Thema: Glasballons haben einige Vorteile: günstig in der Anschaffung, geschmacksneutral, kein Plastik/ keine Weichmacher
Nachteil: schwierig Abzufüllen
Warum Lambic ? Die Ballons sind gut verschließbar, ich hatte bisher keine Fremdhefen im Bier

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:11
von jem
@Hagen: die stehen schön dunkel im Keller.VA-Bierheber...alles klar. danke
@Holger: wenn du nach dem Abfüllen gleich mit einer Bürste reinigst, ist das überhaupt kein Problem

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:26
von teamplayer
Wenn du mit der Bürste und heißen Wasser den Glasballon überall erreichst und wieder sauber bekommst, ist dies vollkommen in Ordnung. Ich habe dieses noch nie gemacht, lasse immer in einer Edelstahlkanne vergären, in welcher man sehr gut zu Reinigungszwecken herann kommt. Ich hoffe, du hast nichts gegen Edelstahl. Ja, auch ich habe mit einem Plastikfass begonnen, das ging dannn so 1,5 Jahre gut, Hopfenharze mit Schwamm beseitigt, dies wurde dann immer schwerer, da vermehrt Kratzer im Plastik entstanden. Ich habe daraus gelernt und wollte nicht so eine sinnlose Frage hier stellen: "Wie bekomme ich mein Gärfass von den Hopfenharzen wieder sauber?"
Ich überlege lieber selber, es gibt auch genügend Literatur, es gibt dieses tolles Forum und es ist nur ein Hobby, wenn es heute nichts wird, grübele ich morgen weiter.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:32
von Alt-Phex
teamplayer hat geschrieben:Ich habe daraus gelernt und wollte nicht so eine sinnlose Frage hier stellen: "Wie bekomme ich mein Gärfass von den Hopfenharzen wieder sauber?"
Tja, hättest du diese, deiner Meinung nach, sinnlose Frage mal gestellt, wäre dir auch geholfen worden.
Ich hätte dafür eine Antwort parat gehabt, etliche andere sicherlich auch. Ganz ohne Riefen/Rillen im
Plastik-Fermenter. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:38
von teamplayer
Alt-Phex, das klingt etwas hochnässig, das kenne ich nicht von dir.

Ich glaube, viele Infektionen, welche hier beschrieben werden, liegen auch an solchen Verkratzungen in Plastikgärbehältern. Ich lese hier immer mit, merke mir solche Sachen, ja man müste sich dies mal als Link sammeln...

Holger

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:39
von Ladeberger
In den Staaten sind die ähnlich geformten Carboys meines Wissens der Quasistandard, auch ohne Hahn. Das hat alles seine Vor- und Nachteile. Im durchsichtigen Carboy ohne Hahn spart man sich 100% aller Reinglotz-Aktionen, die die CO2 Decke partiell aufwirbeln und mit verkeimter Luft austauschen. Zudem hat man durch den fehlenden, potenziell versifften Hahn eine Kontaminationsquelle weniger.

Gruß
Andy

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:48
von jem
Da hat jeder seine eigene Herangehensweise. Ich habe 95% der Probleme beim Brauen auch selbst lösen können und mußte nicht gleich hier im Forum fragen. Aber ich finde es auch nicht verkehrt das zu tun. Hier tummeln sich so viele Leute mit Ihren eigenen Erfahrungen und das kann dir echt viel bringen. Außerdem finde ich es fair sein wissen zu teilen und weiterzugeben.
Den Bierheber kannte ich z.B. nicht und das war ein super Tipp, da ich bisher den ganzen Glasballon umgekippt habe und meist den Hefesatz aufgewirbelt habe oder mühsam mit Ansaugen umgeschlaucht habe.
Edelstahlbehälter finde ich gut. Behälter aus Plastik und Plastikschläuche in verbindung mit heißer Würze halte ich für bedenklich.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:50
von gulp
K640_Gärung Saison.JPG
Am Besten ist da in Fässer abfüllen. Mit Flaschen würde ich, wohl überschnappen, oder erst in ein anderes Behältnis umschlauchen. :Greets

Gruß
Peter

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:54
von Gasflasche
teamplayer hat geschrieben: Ich überlege lieber selber, es gibt auch genügend Literatur, es gibt dieses tolles Forum und es ist nur ein Hobby, wenn es heute nichts wird, grübele ich morgen weiter.
Dir ist aber schon klar, dass es ohne "dumme Fragen" wahrscheinlich bitter wenig Threads geben würde, woraus du "selbständig" deine Informationen ziehen könntest?

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:56
von jem
IMG-20160205-WA0002.jpeg
...und wie schlauchst du um? auch mit einem Bierheber?
hier mal ein Photo vom Glasballon.
Stimmt: kein Hahn, keine Reinglotz-Aktionen- der Ballon bleibt zu bis die HG abgeschlossen ist.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 00:00
von Alt-Phex
Hol dir diesen Bierheber, den habe ich auch. Funktioniert Prima.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 00:01
von teamplayer
Jupp, auf die dummen Fragethreads kann ich gerne verzichten, Leute, erst überlegen, lesen, forschen und dann erst hier die Frage stellen. Es soll doch auch ein Hobby sein, es soll Spaß machen, man will was erfahren, etwas herausfinden, forschen, oder?


... oder einfach hier nachfragen... geht auch, es wird schon jemand antworten.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 00:03
von Alt-Phex
Dann lies sie doch nicht und antworte auch nicht darauf, ist ganz einfach.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 00:05
von jem
...nochmal zum Thema dumme Fragen:
ich habe einen Freund der seit 4 Jahren braut und der sich zum Beginn seiner Braukarriere alle "dummen" Fragen hier im Forum durchgelesen hat und so von jedem noch so dummen Fehler schon einmal gehört hatte.
Es steht zum Beispiel in keinem Buch, dass man beim Gäreimer darauf auspassen soll, den Ablaufhahn zuzudrehen.
In der Praxis ist es aber mindestens jedem zweiten schon einmal passiert, dass er Ausversehen den Hahn offen hatte.
Die gesammelten Forumsbeiträge sind besser als jedes Buch und auch unterhaltsamer.
Alleine sich die bebilderten Braudokumentationen anzusehen, wie die Leute zu Hause, im Keller wo auch immer mit Nudelsieb
oder vollautomatisch brauen ist echt interessant und man kann ne Menge lernen

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 00:05
von teamplayer
.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 00:07
von gulp
jem hat geschrieben:
IMG-20160205-WA0002.jpeg
...und wie schlauchst du um? auch mit einem Bierheber?
hier mal ein Photo vom Glasballon.
Stimmt: kein Hahn, keine Reinglotz-Aktionen- der Ballon bleibt zu bis die HG abgeschlossen ist.
Schlauch mit Plastikrohr ausm Dehner. Bierheber heißt der nicht offiziell. Unter Strich geht das auch mit Gartenschl äh jedem Lebensmittel echten Schlauch.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 00:08
von jem
@Alt-Phex. welchen von den vielen Bierhebern kannst du empfehlen?

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 00:08
von Gasflasche
@teamplayer
Zusätzliches Problem ist die Vergänglichkeit von Informations-Wert: was vor 3 Jahren am besten mit Methode "x" gelöst wurde, dafür könnte es Heute, ja stell dir vor, eine bessere Methode/Lösung geben...

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 00:10
von teamplayer
.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 00:13
von Alt-Phex
jem hat geschrieben:@Alt-Phex. welchen von den vielen Bierhebern kannst du empfehlen?
Ich hab den von Hopfen und Mehr - Hobbybrauerversand.de

Wichtig ist nur, das Ding darfst du nicht zu heiss reinigen.
Ich nehme immer OXI in ca. 50°C warmen Wassser und
spüle danach mit kaltem Wasser durch. Keine Probleme.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 00:21
von jem
Ich mache mich nicht lächerlich, wenn ich hier im Forum schreibe: "Leute, heute ist mir was Dummes passiert. Der Ablaufhahn vom Gäreimer war offen und der halbe Sud ist weg". Ich finde es eher lächerlich die Fehler und Pannen die man hat zu verheimlichen.
Klar der Informationsgehalt einiger Posts ist eher klein und manche schreiben Müll.
Aber verglichen mit anderen Foren ist das hier first class.
Und wie Alt-Phex schon geschrieben hat, wenn Dich die Post nicht interessieren, dann überlies sie doch einfach.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 00:30
von teamplayer
.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 00:42
von Alt-Phex
Das mit dem geschlossenen Hahn ist sicherlich ein blödes Beispiel, da sollte jeder
selber drauf kommen. Ist aber trotzdem ein Klassiker der jedem mal passiert.

@teamplayer:
Worauf willst du eigentlich hinaus ? - Wir sind schon lange Off-Topic und langsam reicht es.
Du hast zu dem Thema nichts zu sagen, dann lass es jetzt auch.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 01:04
von teamplayer
Lese bitte den Ausgangsthread mal ohne Vorurteile in Ruhe durch, auch du wirst dich fragen ...

Wenn ich dies hier so manchmal mitlese, dann kommt mir immer öfter die Frage, warum einige der besten Mitglieder des Forums auf die dümmsten Fragen hier antworten.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 01:24
von Alt-Phex
teamplayer hat geschrieben:Wenn ich dies hier so manchmal mitlese, dann kommt mir immer öfter die Frage, warum einige der besten Mitglieder des Forums auf die dümmsten Fragen hier antworten.
Weil die besten Mitglieder dieses Forums die sind, die auch zum 100sten mal auf eine "dumme" Frage antworten.
Ganz egal wie lange sie dabei sind oder wieviele Posts sie haben.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 06:49
von grüner Drache
Alt-Phex hat geschrieben:
teamplayer hat geschrieben:Wenn ich dies hier so manchmal mitlese, dann kommt mir immer öfter die Frage, warum einige der besten Mitglieder des Forums auf die dümmsten Fragen hier antworten.
Weil die besten Mitglieder dieses Forums die sind, die auch zum 100sten mal auf eine "dumme" Frage antworten.
Ganz egal wie lange sie dabei sind oder wieviele Posts sie haben.
Moin!

Und wenn ich lese " wer kann helfen ?" Dann helfe ich, oder lass es sein ! Weil so viele andere Leute hier im Forum auch so denken, habe ich schon super viel gelernt, einfach durch mitlesen.
Fragen vermeiden Fehler. Man kann auch durch Fehler lernen. Für beides muss man sich nicht schämen. Schaut man sich die Rubrik: " die blödeste Braufehler an" so erkennt man wie abgeklärt auch wirkliche Profis mit dem Thema umgehen.
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao Alex!

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 07:29
von chixxi
Schade, wie so oft in letzter Zeit hat die Hälfte der Posts wieder mal nichts mit dem Thema zu tun :Ahh

Zum Bierheber aus Kunststoff gibt es hier aktuell eine spannende Diskussion bei der auch viele Alternativen genannt wurden. Der Bierheber aus Kunststoff schein gegenüber Chemikalien und heissem Wasser etwas anfällig zu sein. Ich werde wohl nächstens mal die Schüttelpumpe mit Silikonschlauch testen...

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 08:09
von grüner Drache
1455692096044.jpg
1455691911387.jpg

Hi!

Ja chixxi, da hast Du recht. Eigentlich wollte ich auch noch was zum Thema beitragen, aber war zu doof/zu unwach meine Kamera zu bedienen... :redhead
Mich beschäftigt die Frage des Threadersteller nämlich auch, und ich gedenke demnächst sowas einzusetzen: (s.o)



Also das ist so ein Teil zum " umdrücken". In der Anleitung steht man soll es auf den Gärballon stecken und durch den dünnen Schlauch blasen. Durch die dickere Öffnung kommt dann der Schlauch/Das Rohr Und geht bis zum Hefe -Satz hinunter.
Ich will ne Co2 Flasche mit druckregler anschließen und so umdrücken. Allerdings kein Bier, sondern Wein.
Hat mit dem Prinzip jemand Erfahrung?
Allzeit gut Sud !
:Drink
Ciao, Alex !

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 08:47
von Paarbiertiger
Alt-Phex hat geschrieben:
teamplayer hat geschrieben:Wenn ich dies hier so manchmal mitlese, dann kommt mir immer öfter die Frage, warum einige der besten Mitglieder des Forums auf die dümmsten Fragen hier antworten.
Weil die besten Mitglieder dieses Forums die sind, die auch zum 100sten mal auf eine "dumme" Frage antworten.
Ganz egal wie lange sie dabei sind oder wieviele Posts sie haben.
Bravo Phex!

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 22:30
von jem
2016-02-17 13.15.51.jpg
2016-02-17 13.18.14.jpg
Hallo Zusammen,
die vielen Links die Ihr mir geschickt habt mit interessanten Ideen von Schüttelpumpe, Bierheber und Anblas Pumpe haben mich heute auf diese Idee gebracht.
Das Teil ist schnell gebaut 2 90° Bögen, 1 m 15er Cu Rohr und ein T-Stück.
An dem kleinen Silikon Schlauch wird angesaugt bis das Bier ankommt während der lange Schlauch mit einer Perm Klemme verschlossen ist.
Wenn das Bier ankommt wird die Perm Klemme geöffnet und der kleine Silikon Schlauch verschlossen.
Die Materialkosten für das Teil betragen ca. 10 Euro
Das ganze Teil ist hitzebeständig, kein Plastik, keine Klebereste und leicht zu reinigen.

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 22:36
von gulp
Schwer zu reinigen. Wäre mir nicht geheuer. Wer weiß was da nach ein paar mal schlauchen alles drin wohnt?

Gruß
Peter

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 22:47
von jem
Da wohnt nicht mehr oder weniger drin als in jedem anderen 2 m langen Silikon Schlauch auch.
Beim Reinigen lasse ich einfach heißes Wasser mit Oxi durchlaufen.oder du kannst sogar abkochen.fertig

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 22:49
von gulp
Bei einem Silikonschlauch kann man das sehen, aber egal, viel Spaß. :Greets

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 23:40
von Hagen
Das Prinzip ist klasse!
Vielleicht kann man das auch nur aus Schauch und einem T-Stück aus lebensmittechtem Kunststoff machen, wo man die Schlauchteile nur reinstecken muss?
Jemand eine Ahnung, wo man so ein T-Stück herbekommen kann?

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 01:56
von pottate
jem hat geschrieben: Das Teil ist schnell gebaut 2 90° Bögen, 1 m 15er Cu Rohr und ein T-Stück.
An dem kleinen Silikon Schlauch wird angesaugt bis das Bier ankommt während der lange Schlauch mit einer Perm Klemme verschlossen ist.
Wenn das Bier ankommt wird die Perm Klemme geöffnet und der kleine Silikon Schlauch verschlossen.
Ich finde die Idee sehr gut umgesetzt!
Du solltest es allerdings etwas kleiner dimensionieren.
Erscheint mir etwas übergroß.. je länger, desto mehr zu reinigen.

Das Kupfer kann man ja sogar mit der Lötpistole "reinigen" :)
Einfach irgendwo einklemmen und alles einmal durchheizen, das tötet dann wirklich alles ab.

Ich denke nicht das Du bei ordentlichem Umgang Hygieneprobleme bekommst. :thumbup

Du kannst das Quell-Ballonglas ja auch etwas höher stellen, als das Zielgefäss, dann brauch der Aufbau ja auch nicht so hoch gehen.

VG Pottate

Re: Problem bei Abfüllung/ Umschlauchen-wer kann helfen?

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 00:45
von jem
kurzes feedback: das teil funktioniert sehr gut, leider ist etwas zu groß und unhandlich ausgefallen. das reinigen geht super einfach.