Seite 1 von 1

Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 21:41
von markrickenbacher
Hallo Braugemeinde

Mein erster Versuch ein Ami-Rezept zu deuten und danach ein offensichtlich sehr gutes Pale Ale zu brauen. Zugegeben, ich bin etwas faul aber helft mir bitte trotzdem :redhead

http://beersmithrecipes.com/viewrecipe/ ... d-pale-ale

Ich möchte ca. 22 Liter Ausschlagwürze bei einer Sudhausausbeute von ca. 62% haben. Nun habe ich folgende Fragen an Euch:
  • 1) Mit welchem Tool kann ich die benötigten Malzmengen berechnen?
    2)Welchem Malz entspricht das Caramel/Crystal Malt in unserem Breitengraden, dem Carahell?
    3)Leider bekomme ich hier in der Schweiz die English Ale (White Labs #WLP002) nicht. Welche Hefe (OG) würdet Ihr verwenden?
    4)Wenn beim Maischen steht "Single Infusion, Medium Body, No Mash Out" bedeutet das eine Kombirast ohne 78 Grad zum läutern und wenn ja, bei welcher Temperatur (ich mag es lieber trocken also eher tief so bei 67°C)?
Vielleicht hat einer von Euch das Rezept schon gebraut oder kann mir bei der Sache helfen.

Gruss und gut Sud,
Mark

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 21:49
von gulp
1) Mit welchem Tool kann ich die benötigten Malzmengen berechnen?
Klopf, klopf, hallo, das Rezept ist von beersmith. Sagt dir das gar nichts?
4)Wenn beim Maischen steht "Single Infusion, Medium Body, No Mash Out" bedeutet das eine Kombirast ohne 78 Grad zum läutern und wenn ja, bei welcher Temperatur (ich mag es lieber trocken also eher tief so bei 67°C)?
60 min/67°, direkt danach abmaischen. Trocken >>>>>65-66°, 75 min.

Gruß
Peter

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 21:52
von §11
1.) entweder online oder selbst was in Excel basteln
2.) du kannst die Malze über die Farbe SRM --> EBC 'umrechnen'

Sorry bin zugegeben etwas faul....

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 21:59
von fufi
zu 1. Beersmith selber ist schon ein Tool, das kann bestimmt auch in europäischen Units rechnen.
zu 2. 80 Lovibond sind ca 160 EBC. Was richtig äquivalentes hab ich spontan nicht gefunden, CaraMünch geht in die Richtung.
zu 3. Kriegste die Wyeast 1318 London Ale Yeast III? Das sollte der gleiche Stamm sein, ansonsten könnten sich auch S-04 oder Windsor eignen.

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:03
von der_ak
Wenn du englisches Crystal Malt verwenden willst, Amihopfen verkauft das. Das 200 EBC Crystal Malt würde einem 75 Lovibond Crystal Malt entsprechen, das kommt da schon relativ gut hin: http://amihopfen.com/Malt/Carmal-Malts/ ... ::819.html

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:10
von Hagen
In diesem Artikeldes Braumagazins hat du eine Vergleichsübersicht der verschiedenen Malze und ihrer unterschiedlichen Bezeichnungen

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:26
von fufi
Jetzt sehe ich, dass ich schon immer ne falsche Umrechnung für die Farben verwende, Ups

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 01:17
von Ruthard
Leider bekomme ich hier in der Schweiz die English Ale (White Labs #WLP002) nicht.
http://amihopfen.com/Hefe/Fluessighefe/ ... :1536.html


Cheers, Ruthard

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 21:33
von markrickenbacher
Danke Euch für die super Hilfe

@gulp: Ok, dann werde ich die Kombirast bei 67° für 60 min fahren
@fufi: Ja, die Wyeast 1318 London Ale Yeast III bekomme ich hier. Ich werde es mit dieser versuchen. Auch das CaraMünch Malz bekomme ich.

Habe nun folgende Bestellung und folgendes Brauprogramm zusammengestellt (s. Anhang).

Was haltet Ihr davon?

Gruss und danke, Mark

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 09:08
von Kurt
Das Pendant zur WLP002 ist die WY1968, nicht die WY1318! Beide Hefen sind aber sicher geeignet. Die ersten beiden brauchen aber eine Diacetylrast.

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 14:08
von chaos-black
klingt ziemlich interessant, habs mir mal (so grob) in den kleinen Brauhelfer eingetragen und werde es wohl als Eröffnungsrezept für die neue Brauanlage ausprobieren :)

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 15:06
von markrickenbacher
Hallo zusammen

@Kurt: Die WY1968 bekomme ich leider ebenfalls nicht. Ich werde es mal mit der Wyeast 1318 London Ale Yeast III versuchen.
@chaos-black: Bei mir wird's ebenfalls der erste Sud auf der neu gebauten Malzrohranlage. Bin gespannt, ob es was wird.

Sollte das ein gutes Bier werden, werde ich das Rezept entsprechend auf MMM zur Verfügung stellen. Wäre sowieso echt ne coole Sache, wenn super bewertete Rezepte von beersmith und Co. für unsere Breitengrade konvertiert und in MMM landen würden. :thumbsup

Gruss, Mark

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 11:22
von chaos-black
Weiß jemand welchen Zweck es erfüllt, direkt aus der Kombirast abzumaischen und da nicht noch auf 78°c hoch zu heizen? Vom Gefühl her würde ich erstma vermuten, dass das zu ner geringeren Ausbeute führt, oder?

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 11:43
von afri
Machen viele hier, der Grund ist Zeitersparnis. Pro 78° ist eigentlich nur die sinkende Viskosität beim Läutern, sonst nix. Aufheizen muss man ja so oder so.
Achim

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 17:58
von chaos-black
Ich hab meins vor ein paar Tagen abgefüllt und dabei schonmal einen Schluck Jungbier probiert. Festgestellt, dass dieser cassismäßige Geschmack, den es manchmal bei IPAs gibt wohl vom Galaxy kommt. Mist, ist nicht gerade mein Lieblingsgeschmack^^
Naja, wieder was gelernt. Ansonsten wirkte es wie zu erwarten schon ganz nice :) Wie ist es bei dir gelaufen, Mark?

Liebe Grüße,
Alex

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 20:37
von markrickenbacher
Hallo Alex

Ich habe das Galaxy Pond Ale noch nicht gebraut sondern wollte, weil sehr beliebt, meine Kölsch und SNPA Pale Aale Vorräte aufstocken. Ich denke das Galaxy Pond wir im April gebraut. :Smile

Mach Dir mal keinen Kopf, das Jungbier verändert sich schon bei der Nachgärung und auch bei der Reifung noch stark. Ich bin sicher das wird Dir und deinen Kollegen schmecken. Mit dem Galaxy habe ich bis jetzt noch keine Erfahrung, die Geschmacksrichtung sollte aber eher in Richtung Zitrusaroma gehen.

Wenn Dein Bier in 4 Wochen reif ist melde Dich doch per PN.

Gruss und gut Süd,
Mark

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 20:47
von Tozzi
Servus Alex, Mark,

ich hab das Rezept auf meine LIste genommen...
Ich mag Galaxy sehr gerne, und auch für meinen ersten Sud deshalb ein Rezept damit ausgewählt, wollte aber noch kein Single Hop draus brauen.
Cassis trifft es nicht ganz finde ich aber passt ganz gut als Beschreibung. Für mich geht er eher in Richtung Litschi/Pfirsich/Grapefruit. So multivitaminartig, mit ordentlich Zitronenschale drin.
Bin gespannt was bei Euch rauskommt. :thumbup
Bitte weiter berichten! :Drink

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 23:44
von Shenanigans
Ich habe das Rezept im August 2014 gebraut.
War sehr lecker bis es ein monate in der flasche war dann die Hefe hat wieder aufgewacht und die flaschen waren übercarbonisiert :Mad
Mein rezept war folgens:

5.50 kg Chateau Pale Ale (8.0 EBC) Grain 2 90.2 %
0.50 kg Chateau Crystal (150.0 EBC) Grain 3 8.2 %
0.10 kg Cara-Pils/Dextrine (3.9 EBC) Grain 4 1.6 %
30.00 g Cascade [5.80 %] - Boil 60.0 min Hop 5 19.8 IBUs
40.00 g Cascade [5.80 %] - Boil 10.0 min Hop 6 9.6 IBUs
30.00 g Cascade [5.80 %] - Boil 5.0 min Hop 7 4.0 IBUs
15.00 g Galaxy [13.50 %] - Boil 5.0 min Hop 8 4.6 IBUs
30.00 g Cascade [5.80 %] - Boil 0.0 min Hop 9 0.0 IBUs
1.0 pkg English Ale (White Labs #WLP002) [2000.00 ml] Yeast 10
45.00 g Galaxy [13.50 %] - Dry Hop 7.0 Days Hop 11 0.0 IBUs

SG 1.060 und 38 IBUs


Ich will es nochmal probieren aber mit WlP005, Vic Secret, Maris Otter und British Crystal Malt

2.50 kg Pale Ale (Dingemans) (6.5 EBC) Grain 1 45.9 %
2.50 kg Pale Malt, Maris Otter (5.9 EBC) Grain 2 45.9 %
0.35 kg Crystal Malt Medium140-160(Bairds) (146.0 EBC) Grain 3 6.4 %
0.10 kg Cara-Pils/Dextrine (3.9 EBC) Grain 4 1.8 %
15.00 g Target [11.40 %] - Boil 60.0 min Hop 5 20.5 IBUs (Spart an die Cascade)
30.00 g Cascade [5.80 %] - Boil 10.0 min Hop 6 7.5 IBUs
30.00 g Cascade [5.80 %] - Boil 5.0 min Hop 7 4.1 IBUs
15.00 g Vic Secret [15.50 %] - Boil 5.0 min Hop 8 5.5 IBUs
30.00 g Cascade [5.80 %] - Steep/Whirlpool 15.0 min Hop 9 5.2 IBUs
1.0 pkg British Ale (White Labs #WLP005) [35.49 ml] Yeast 10 -
45.00 g Vic Secret [15.50 %] - Dry Hop 7.0 Days Hop 11 0.0 IBUs

SG 1.055 und 42 IBUs

Es wird Secret Pond genannt :Bigsmile :thumbsup

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 09:43
von KliTscH
Servus zusammen!

Ich habe das Galaxy Pond mit folgender Schüttung vor ca. 2 Wochen als Vorderwürzebier gebraut:

90,7% PiMa
7,7 % Warminster High Color
1,6% Carapils

Die Hopfung habe ich aus dem Rezept übernommen, wobei ich vor der Whirlpoolgabe auf <80°C gekühlt habe.
Da es mein erstes Vorderwürzebier war, wusste ich nicht genau mit was für einer Ausbeute zu rechnen war. Hab einfach mal 50% benutzt und bin am Ende mit 14,2°P raus gekommen.
Die IBU haben am Ende leider nicht so ganz gestimmt...bin im Jungbier bei 55IBU gelandet :Grübel

Naja seis drum...seit Mittwoch Abend darf es im NC nachgären. Werde dann Ende April bis Anfang Mai berichten was das Endprodukt geschmacklich so hergibt :Drink

Schöne Ostern noch!

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 12:01
von olibaer
Hallo Mark,
markrickenbacher hat geschrieben:Mit welchem Tool kann ich die benötigten Malzmengen berechnen?
Leider sehe ich Deinen Beitrag jetzt erst.

Der BrewRecipeDeveloper (BRD) ist u.a. für genau diese "Rezeptspielereien" gemacht.

Du stellt die Einheiten(ggf. auch die Sprache) so ein wie im Rezept angegeben und nach der Erfassung der Rezeptdaten drehst Du die Einheiten nach Belieben um.
Der BRD erledigt die Umrechnungen rezeptglobal. Das funktioniert "on the fly" für Massen, Dichten, Temperaturen, Volumen, Farben, Wasserhärten, Drücke, ... usw.

Weiterhin werden Spracheinstellungen- und Einheiten mit dem Rezept gespeichert. Speicherst Du z.B. ein Rezept in "Englisch", erfasst in den Einheiten Gallons, °F und Lovibond und lädst es dann, wenn andere Einheiten oder Sprache(n) eingestellt sind, übernimmt der BRD die Übersetzung und die Umrechnungen in die aktuell eingestellten Einheiten.


Gruß
Oli

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 15:14
von markrickenbacher
Hallo zusammen

@ Shenanigans: Ok, die Malze von Chateau kenne ich persönlich nicht. Hopfenmässig hast Du Dich in etwa am originalen Rezept orientiert. Mich wundert, dass Du mit 39IBUs raus gekommen bist.

@KliTscH: Wow, 55IBUS ist schon ne Ansage. Aber Du gibt's dem Bier ja Zeit bis Mai, dann sollte die Bittere schon etwas runder geworden sein. Bin gespannt, wie es Dir schmecken wird.

@Oli: Den BrewRecipe Developer werde ich mir installieren um damit erste Erfahrungen zu sammeln. Bin immer froh um gute Tools, welche mir die Arbeit erleichtern.

Gruss, Mark

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 16:35
von Shenanigans
markrickenbacher hat geschrieben:Hallo zusammen

@ Shenanigans: Ok, die Malze von Chateau kenne ich persönlich nicht. Hopfenmässig hast Du Dich in etwa am originalen Rezept orientiert. Mich wundert, dass Du mit 39IBUs raus gekommen bist.

@KliTscH: Wow, 55IBUS ist schon ne Ansage. Aber Du gibt's dem Bier ja Zeit bis Mai, dann sollte die Bittere schon etwas runder geworden sein. Bin gespannt, wie es Dir schmecken wird.

@Oli: Den BrewRecipe Developer werde ich mir installieren um damit erste Erfahrungen zu sammeln. Bin immer froh um gute Tools, welche mir die Arbeit erleichtern.

Gruss, Mark
Nimm einfach irgend eine Pale Ale Malz.
Leiber eine britishche Malz aber normal wird auch was :)
Und irgend eine Crystal/Caramalz mit ca. 150 ECB.

Ich bin zufällig den Secret Pond gerade am maischen. :thumbup
Habe es leicht geändert mit 5kg Maris Otter.

Bei dem Beersmith Rezept steht ja 38.8 IBUs.
Original Mirror Pond hat 40 IBUs.

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 20:48
von Shenanigans
Shenanigans hat geschrieben:
markrickenbacher hat geschrieben:Hallo zusammen

@ Shenanigans: Ok, die Malze von Chateau kenne ich persönlich nicht. Hopfenmässig hast Du Dich in etwa am originalen Rezept orientiert. Mich wundert, dass Du mit 39IBUs raus gekommen bist.

@KliTscH: Wow, 55IBUS ist schon ne Ansage. Aber Du gibt's dem Bier ja Zeit bis Mai, dann sollte die Bittere schon etwas runder geworden sein. Bin gespannt, wie es Dir schmecken wird.

@Oli: Den BrewRecipe Developer werde ich mir installieren um damit erste Erfahrungen zu sammeln. Bin immer froh um gute Tools, welche mir die Arbeit erleichtern.

Gruss, Mark
Nimm einfach irgend eine Pale Ale Malz.
Lieber eine britishche Malz aber normal wird auch was :)
Und irgend eine Crystal/Caramalz mit ca. 150 ECB.

Ich bin zufällig den Secret Pond gerade am maischen. :thumbup
Habe es leicht geändert mit 5kg Maris Otter.

Bei dem Beersmith Rezept steht ja 38.8 IBUs.
Original Mirror Pond hat 40 IBUs.
So fertig.

ca. 20l 1.058 (14.25 P) Secret Pond :Pulpfiction

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 22:27
von chaos-black
Verköstige gerade meins und es ist wirklich der Hammer! Richtig richtig lecker! Sehr lecker aromatisch und gut balancierte bittere. Ich werde es definitiv nochmal brauen!

Re: Das muss ein super Bier sein

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2016, 00:54
von Shenanigans
Ich verkoste auch ein Secret Pond jetzt.
2.25 Plato am Ende.
Super lecker, gefällt mir noch besser als mit der Galaxy und WLP002.
Ist irgendwie viel sanfter.
Ich habe die 60 min hopfengabe mit Target anstatt Cascade gemacht, vielleicht deswegen?
Wird auch bestimmt wieder gebraut und ich würde eigentlich nichts andern.
Nur vielleicht 40L anstatt 20L :P

Perfekt für mein geschmack. :thumbsup