Seite 1 von 1

Rezept für Gaffel-Kölsch

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:00
von Chris1990
Hallo zusammen,

ich habe letztens auf einem Geburtstag ein Gaffel- und ein Früh-Kölsch getrunken. Ich fand das Gaffel-Kölsch sehr lecker, es war irgendwie herber und geschmackvoller als das Früh-Kölsch.

Hat jemand von euch ein Rezept für ein Kölsch-Rezept, das dem Gaffel sehr nah kommt?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße
Christopher

Re: Rezept für Gaffel-Kölsch

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 06:51
von Dr Huppertz
So wirds gemacht:
3329koelsch1k10mtsi7.jpg
3329koelsch1k10mtsi7.jpg (28.65 KiB) 5565 mal betrachtet
Sorry musste sein :Greets

Ansonsten kann ich das hier empfehlen: http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC

Re: Rezept für Gaffel-Kölsch

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:00
von Paarbiertiger
Servus,

Ich bin mal ziemlich nahe rangekommen und zwar mit:

95% Pilsner Malz
5% Weizenmalz hell

60min 63°
15min 73°
5min 78°

90min Kochen

auf 25 BE gehopft mit Hallertauer Aromahopfen (Perle, Mittelfrüh o. ä.)
-beste Erfahrungen nur mit Bitterhopfung zu Kochbeginn, wenig oder keine Aromahopfung

Als Hefe hatte ich die Kölschhefe Zymoferm Z032 vom Braupartner (Gärtemperatur ca 15°). Die schmeckte zwar während der Gärung etwas komisch, und ich hatte schon ein bißchen Angst, aber nach der Reifung/Klärung hätte mans blindverkostet nicht von einem Gaffel weggekannt.

Ich bin, obwohl Bayer, bekennender Kölsch-Fan und hab schon einige (natürlich auch fehlgeschlagene) Versuche hinter mir. Momentan teste ich die Mauribrew Ale mit sehr gutem Erfolg als Kölsch-Hefe.

MfG
Hermann

Re: Rezept für Gaffel-Kölsch

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:19
von uckel
Gaffel ist für mich ein kölsch, das sich sukzessive immer mehr in Richtung pils entwickelt. Natürlich müssen sie die rechtlichen Rahmen einhalten. Habe mal mit einem Brauer vin Gaffel sprechen dürfen, genaue Daten weiß ich nicht mehr, dazu ist es zu lange her. Aber es wurde sehr sehr kalt vergoren für ein obergäriges. Natürlich ist es sehrblank, also stark filtriert. Das bekommen wir hobbybrauer kaum hin.

Solltest du noch kein kölsch gebraut haben, würde ich erst mal ein für gut befundenes Rezept nach brauen und anschließend weiter in Richtung deinen wünschen brauen.
Ich würde deutsche Hopfen nehmen und etwas weizenmalz. Kennst du das domquell von Hanghofer?

Re: Rezept für Gaffel-Kölsch

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:48
von omitz
Also laut Website hat Gaffel 24-26 IBU, 11,2P und enthält kein Weizenmalz.

Was Kölsch angeht habe ich gut Erfahrungen mit der Colonia F Hefe der Malzwerkstatt.

Viel Erfolg und gut Sud!
Timo

Re: Rezept für Gaffel-Kölsch

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 10:07
von Brauknecht96
Versuch's mal damit:

12 % STW / 5 % ALK / 24 IBU
23 Liter Ausschlag (heiß)
20 Liter ins Gärfass
60 % Sudhausausbeute

Kombirast 90 min bei 64-65 °C (bis jodnormal)
4.140 g Pilsener (90 %)
460 g Weizen (10 %)

90 min Kochen
40 g Spalt Select 4,3 % (Vorderwürze)
10 g Spalt Select 4,3 % (10 min)

WLP 029 German Ale (78 % EVG, mit 1,0 Mrd. Zellen/(°PxL) anstellen)
bei 14 °C Anstellen
bei 16 °C Vergären bis 50-60 % VG
bei 20 °C Endvergären

RA ca. 0 °dH
Chlorid-Sulfat-Verhältnis ca. 1:1

auf 4,5 g/l karbonisieren
4 Wochen kalt lagern

Viel wichtiger als Schüttung und Hopfengaben sind beim Kölsch m.E. die Hefe und die Gärführung. Du brauchst eine gute (und echte) Kölschhefe und solltest diese für ein Ale relativ kalt vergären (Kalt anstellen und an der Untergrenze des Temperturbereichs vergären). Die Hefe sollte nur eine leichte, unterschwellige "Fruchtigkeit" erzeugen.

Von Weihenstephan gibt es es jetzt auch eine Kölschhefe zu kaufen, die W177. Ich kenne die noch nicht. Die ist mit Sicherheit aber auch mal ein Versuch wert. Wenn du Glück hast, kommt die sogar von Gaffel. (Das weiß aber, wenn überhaupt, nur einer hier. :Smile)

Re: Rezept für Gaffel-Kölsch

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 10:10
von uckel
omitz hat geschrieben:Also laut Website hat Gaffel 24-26 IBU, 11,2P und enthält kein Weizenmalz.

Was Kölsch angeht habe ich gut Erfahrungen mit der Colonia F Hefe der Malzwerkstatt.

Viel Erfolg und gut Sud!
Timo
Du hast natürlich Recht. Weizenmalz ist nicht drin.
Jedoch wirst du auf Hobbybraueranlagen kaum ein ähnliches Bier mit nur 11,2 P herstellen können. Dass da mittlerweile nur Hopfenextrakt drin ist, spricht auch nicht für das Bier. Colonia F fand ich auch gut.

Re: Rezept für Gaffel-Kölsch

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 10:18
von omitz
uckel hat geschrieben:
omitz hat geschrieben:Also laut Website hat Gaffel 24-26 IBU, 11,2P und enthält kein Weizenmalz.

Was Kölsch angeht habe ich gut Erfahrungen mit der Colonia F Hefe der Malzwerkstatt.

Viel Erfolg und gut Sud!
Timo
Du hast natürlich Recht. Weizenmalz ist nicht drin.
Jedoch wirst du auf Hobbybraueranlagen kaum ein ähnliches Bier mit nur 11,2 P herstellen können. Dass da mittlerweile nur Hopfenextrakt drin ist, spricht auch nicht für das Bier. Colonia F fand ich auch gut.
Ich halte es auch nicht für das beste Kölsch, aber auch nicht für das schlechteste. Insgesamt finde ich es recht langweilig und könnte mich nicht begeistern sowas zu brauen. Aber jeder wie er mag! Liegt sicher auch daran, dass ich Gaffel an jeder Ecke die Kiste für 'nen Zehner bekomme.

Noch was zum Rezept: Malzmühle nimmt Tradition und gibt recht früh nach Kochbeginn und einmal was später. Vielleicht hilft das auch noch weiter. Bei denen kommt aber was Weizen und Cara hell mit rein.

Re: Rezept für Gaffel-Kölsch

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 10:31
von uckel
omitz hat geschrieben:
uckel hat geschrieben:
omitz hat geschrieben:Also laut Website hat Gaffel 24-26 IBU, 11,2P und enthält kein Weizenmalz.

Was Kölsch angeht habe ich gut Erfahrungen mit der Colonia F Hefe der Malzwerkstatt.

Viel Erfolg und gut Sud!
Timo
Du hast natürlich Recht. Weizenmalz ist nicht drin.
Jedoch wirst du auf Hobbybraueranlagen kaum ein ähnliches Bier mit nur 11,2 P herstellen können. Dass da mittlerweile nur Hopfenextrakt drin ist, spricht auch nicht für das Bier. Colonia F fand ich auch gut.
Ich halte es auch nicht für das beste Kölsch, aber auch nicht für das schlechteste. Insgesamt finde ich es recht langweilig und könnte mich nicht begeistern sowas zu brauen. Aber jeder wie er mag! Liegt sicher auch daran, dass ich Gaffel an jeder Ecke die Kiste für 'nen Zehner bekomme.

Noch was zum Rezept: Malzmühle nimmt Tradition und gibt recht früh nach Kochbeginn und einmal was später. Vielleicht hilft das auch noch weiter. Bei denen kommt aber was Weizen und Cara hell mit rein.
Hat Malzmühle was mit Mühlenkölsch zu tun? Das finde ich deutlich besser, als das Gaffel.
Hast Du da ein konkretes Rezept?

Re: Rezept für Gaffel-Kölsch

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 10:36
von omitz
Jep, Malzmühle gleich Mühlekölsch! :)

Ich kenne den Braumeister ganz gut. Der hat uns auch schon am Brautag in der Braukommune besucht und wir haben da letztes Jahr ein Schaubrauen gemacht.

Also es ist in jedem Fall PiMa, Weizen und helles Karamellmalz. Verhältnisse kenne ich nicht genau.
Hopfen: Single Hop Tradition. Eine Hälfte nach Kochbeginn und die zweite Gabe zur halben Kochzeit etwa.
Tja und dann halt die Hefe... ich würd halt die Colonia F nehmen.
Vergären eher so bei 18 Grad.

Das wird ein Kölsch.. aber eben auch kein Mühlenkölsch! :)

Gut Sud!

Re: Rezept für Gaffel-Kölsch

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 10:43
von uckel
omitz hat geschrieben:Jep, Malzmühle gleich Mühlekölsch! :)

Ich kenne den Braumeister ganz gut. Der hat uns auch schon am Brautag in der Braukommune besucht und wir haben da letztes Jahr ein Schaubrauen gemacht.

Also es ist in jedem Fall PiMa, Weizen und helles Karamellmalz. Verhältnisse kenne ich nicht genau.
Hopfen: Single Hop Tradition. Eine Hälfte nach Kochbeginn und die zweite Gabe zur halben Kochzeit etwa.
Tja und dann halt die Hefe... ich würd halt die Colonia F nehmen.
Vergären eher so bei 18 Grad.

Das wird ein Kölsch.. aber eben auch kein Mühlenkölsch! :)

Gut Sud!
Danke dir!
wird mal ausprobiert.

Re: Rezept für Gaffel-Kölsch

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 18:40
von Chris1990
Vielen Dank für eure Antworten!
Dann werde ich mir daraus mal ein schönes Rezept zusammenbauen. :Smile

Re: Rezept für Gaffel-Kölsch

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 10:06
von Chris1990
Hallo zusammen,

@Hermann: Wie hoch ist bei Deinem Rezept die Stammwürze?

ich wollte demnächst mal das Kölsch brauen. Ich bin gerade auf der Suche nach der Hefe Colonia F von der Malzwerkstatt. Kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen? Oder hat jemand noch eine alternative Hefe?

Vielen Dank für Eure Anworten!

Gruß Christopher

Re: Rezept für Gaffel-Kölsch

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 10:17
von omitz
Chris1990 hat geschrieben: ich wollte demnächst mal das Kölsch brauen. Ich bin gerade auf der Suche nach der Hefe Colonia F von der Malzwerkstatt. Kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen?
Hier per Email bestellen. http://www.brauwerkstatt.com