Seite 1 von 1

Rezeptfindung: Blueberry Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 13:27
von Cobo
Hallo an alle Brauprofis,
ich war ja zuletzt beruflich im Nordwesten der USA und durfte dort unzählige sehr feine Biere trinken. Besonders angetan hat es mir eines von dem ich nie gedacht hätte das es mir schmeckt - ein Blueberry Pale Ale mit Vanille und Katzenminze.

Ich habe jetzt also den Plan das nachzubrauen und brauchte dazu eure Hilfe da mir die Erfahrungswerte fehlen.

Auf der Webseite der Brauerei finden sich Angaben zu den verwendeten Zutaten, allerdings tue ich mir schwer die Mengen / Verhältnis der Zutaten zueinander zu ermitteln.

Hier der Link: http://www.blackravenbrewing.com/Beerfo ... d-pale-ale

Auch die Malze sind auf Englisch angegeben und ich bin nicht ganz sicher was ich da bestellen soll... 2-Row Barley, Crystal, Dark Crystal.

Crystal sind bei uns Caramalze oder?

Geplant ist ein Sud mit 20l Ausschlagmenge und ja, die Katzenminze würde ich weglassen. Getrocknete Blaubeeren gibt es hier im Reformhaus, die Vanille natürlich auch.

Freue mich über jede Hilfe die ihr mir bieten könnt :Smile

LG
Cobo

Re: Rezeptfindung: Blueberry Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 13:45
von Schnippel
:Wink Hallo,

2 Row Barley beschreibt bloß, dass es normale Gerste ist und Crystal steht für Cara laut Dr. Google

Re: Rezeptfindung: Blueberry Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 14:04
von Kurt
Nimm Pilsner Malz oder Pale Ale Malz als Basis und dann insgesamt 8% Caramalze. Ich würde Carapils und Caramünch II mischen, so dass dir Farbe passt. 13°P. Die Blauberen würde ich zum Kochende mit der Aromahopfengabe geben. So können sie sich wieder mit Wasser vollsaugen und werden pasteurisiert. Die Vanille gibt man am besten nach der Hauptgärung dazu, damit das CO2 nicht die ganze Aromatik verfliegen lässt. Ein Alkoholauszug in einem neutralen Alkohol (Vodka) würde sich auch anbieten. Auf 20L würde ich mindestens zwei Vanilleschoten verwenden. Bei den getrockneten Blaubeeren habe ich keine Erfahrung. Gefühlsmäßig so vielleicht 200g.

Re: Rezeptfindung: Blueberry Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 14:32
von Cobo
Vielen Dank Kurt, das hilft mir schon sehr gut weiter :thumbup

Geschmacklich habe ich die Vanille nur als Unterbau wahrgenommen, also nicht dominant sondern eher abrundend. Dafür waren die Blaubeeren sehr ordentlich, fast schon wie Blaubeerenpfannkuchen.

Würdest du mit dem Summit bittern? Der hat ja ordentlich Alpha, den Centennial und den Nugget als Aromahopfengabe zum Schluß...

Re: Rezeptfindung: Blueberry Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 15:37
von Brewtotype
Als Hopfen evtl. den deutschen Comet nutzen, der könnte das Blaubeeraroma gut unterstützen.
Bin gespannt was rauskommt, die Überlegung an ein Blueberry Pale Ale hatte ich auch schon, aber dann wurde der Sud immer und immer wieder verschoben :redhead
Also: Bitte berichten :Wink

Re: Rezeptfindung: Blueberry Pale Ale

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 15:53
von Neubierig
Siehe Post 487 - sieht deutlich Heidelbeerischer als bei Black Raven, kam aber gut rüber.

Ich hatte die Heidelbeeren im Einkochautomat (in einem Topf in Wasserbad) 60 Minuten bei 80°C pasteurisiert (wollte nicht kochen - so macht man Marmelade, und wollte den Geschmack nicht schaden), und dann nach der Hauptgärung kaltgestopft.

Nimm mehr als Du denkst - ich habe diese Post gefunden (#50):
Heidelbeeren 2,5 - 3kg auf 10l (ich hatte 2 kg auf 7l, werde nächstes Mal mehr nehmen)
Du kannst natürlich runter gehen - braucht evtl nicht so viel als bei einem Weizen, aber 200g getrocknet in 20 l Bier wirst Du (denke ich) nicht bemerken.

Hole Dir tiefgfrorene Heidelbeeren vom Supermarkt (4 Euro plus ein bisschen für 750g bei Edeka). Wen Du unbedingt getrockneten benutzen willst, nimmt man i.d.R. ein Viertel der Menge frische/gefrorene.

Cheers,

Keith :-)