Seite 1 von 1
Chocolate Stout
Verfasst: Montag 10. November 2014, 13:45
von beatpiet
Hallo liebe Braufreunde,
ich bin ja nicht der große Schreiberling. Im regelfall finde ich meine Informationen, die ich brauche selbst.
Nur in diesem Fall finde ich nicht so recht dass, was ich suche. Daher bitte ich euch um eure Mithilfe.
Ich suche ein Rezept, wenn es das gibt, für ein Chocolate Stout. (auch Porter etc. - Chocolate ist in dem Fall wichtiger :) )
Ich finde jedoch viele Rezepte, wo man Kakao oder so als Zutat findet, was mir gar nicht zusagt.
Gibt es auch schöne Schocoladige Rezepte ohne Kakao?
Also mit ein schönen warnehmbaren Kakaonote?
Ich freue mich über jeden (sinnvollen) Beitrag :)
Gruß
Piet
Re: Chocolate Stout
Verfasst: Montag 10. November 2014, 13:59
von Hieronymus
Gibt es! Ich habe vor einiger Zeit ein Stout gebraut, was deutliche Schoko- und Kaffeenoten hatte.
Das Rezept ist hier:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Gruß
Heinrich
Re: Chocolate Stout
Verfasst: Montag 10. November 2014, 14:00
von omitz
Ich habe kürzlich einen Roggen Poster gebraut. Nachdem ich nun die ersten 2 Flaschen getestet habe, muss ich sagen, dass es es schön schokoladig geworden ist.
Hier das Rezept.
Wenn dir der Roggen nicht zusagt, dann kannst du das sicher zu gleichen Teilen in Pale Ale und Münchner umwandeln. Der Roggen bringt halt schon was eigenes mit, was ich aber sehr stark finde.
Ich hatte jetzt 5% Chocolate Malt und ich denke, man könnte da zB sogar bis 7 oder 8% gehen.
Ebenso würde ich die Haferflocken beim nächsten mal auf 400g verdoppeln. Dann wird es sicher noch cremiger.
Ich such gleich mal en Bild raus.
Re: Chocolate Stout
Verfasst: Montag 10. November 2014, 14:04
von omitz
Hier noch das versprochene Fotos. Erster Test des Roggen Porter nach der Nachgärung.

- Roggen Porter
- roggen_porter.jpg (57.49 KiB) 2827 mal betrachtet
Willamette und Columbus bringen als Hopfen da eine gewisse beerige Fruchtnote rein. Ich bin sehr zufrieden damit!

Re: Chocolate Stout
Verfasst: Montag 10. November 2014, 14:42
von beatpiet
Erstmal vielen Dank euch beiden!!!
@Hieronymus
Sieht auf dem ersten Blick gar nicht wie ein Solches aus.
Hast du bei "Röstgerste" sowas genommern?:
http://www.hobbybrauerversand.de/Chocol ... geschrotet
@omitz
Hast du die Haferflocken gleich von Anfang an rein gemacht oder hast diese Seperat gekocht (wie man das manchmal in manchen Rezepten liest?
Re: Chocolate Stout
Verfasst: Montag 10. November 2014, 14:51
von gertstensaft
Hallo Piet,
ich habe vor einem Jahr
das Rezept von meinsudhaus.de gebraut.
Ich war sehr zufrieden damit. Ich habe als Hefe die Safale US05 genommen.
Hatte es zum 6. Mitteldeutschen Hobbybrauertreffen in Chemnitz mit vorgestellt und hatte den Eindruck, dass es gut angekommen war.
Bierwisch fand es auch ganz gut.
Leider konnte ich nicht testen, wie es nach längerer Lagerung wird ... es ist alle .
Gruß Gert
Re: Chocolate Stout
Verfasst: Montag 10. November 2014, 14:54
von -CK_AKS-
Welche Haferflocken nehmt ihr da eigentlich?
Die Zarten, Kernigen,...?
Gibt es da Unterschiede?
Re: Chocolate Stout
Verfasst: Montag 10. November 2014, 15:39
von omitz
beatpiet hat geschrieben:Erstmal vielen Dank euch beiden!!!
@Hieronymus
Sieht auf dem ersten Blick gar nicht wie ein Solches aus.
Hast du bei "Röstgerste" sowas genommern?:
http://www.hobbybrauerversand.de/Chocol ... geschrotet
@omitz
Hast du die Haferflocken gleich von Anfang an rein gemacht oder hast diese Seperat gekocht (wie man das manchmal in manchen Rezepten liest?
Ich habe die ganz normal mit eingemaischt und es waren die Haferflocken von Alnatura von DM. Schön gesund! :)
Re: Chocolate Stout
Verfasst: Montag 10. November 2014, 16:53
von beatpiet
gertstensaft hat geschrieben:Ich habe als Hefe die Safale US05 genommen.
Danke Gert, auch für deinen Vorschlag.
Kannst du mir sagen bei welcher Temperatur es vergoren wurde?
Aber generell mal die Frage, ich bin ein kleiner Fan von Untergärigem, hat das mal einer Ausprobiert?
Re: Chocolate Stout
Verfasst: Montag 10. November 2014, 17:05
von Hieronymus
Re: Chocolate Stout
Verfasst: Montag 10. November 2014, 22:02
von gertstensaft
beatpiet hat geschrieben:gertstensaft hat geschrieben:Ich habe als Hefe die Safale US05 genommen.
Danke Gert, auch für deinen Vorschlag.
Kannst du mir sagen bei welcher Temperatur es vergoren wurde?
Aber generell mal die Frage, ich bin ein kleiner Fan von Untergärigem, hat das mal einer Ausprobiert?
US05 ist OG
habe bei 20 °C vergoren.
Inzwischen könnte ich auch UG, (umgebauter TKschrank ). vlt proBIER ich das auch mal
Gruß
Gert