Seite 1 von 1

Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Montag 10. November 2014, 15:32
von Al-Jimbeam
Hallo zusammen,
hab da mal ne Frage. Ich hab ein UHB Weihnachtsbier gebraut am Samstag den 01.11 von dem hier: http://uelus-homebrew.ch/ es hat drei Tage kräftig gegoren und seit dem weniger bis heute hört es nicht auf zu glucksen.
mit 1.060 sagt die Spindel hat er angefangen jetzt ist er bei 1.018. ich hab den Sud gestern vom Hefesatz in ein anderen Gärbehälter gezogen, aber gluckst immernoch. Kann ich da noch beruhigt warten oder muss ich Handeln, und vor allem was kann ich tun ?

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Montag 10. November 2014, 15:39
von cyme
Nachdem du eh schon von der Hefe abgezogen hast, kannst du problemlos warten, auch wochenlang wenn's sein muss. Auch wenn die Gärung schon vorbei ist, etwas mehr Zeit zur Reifung bevor du abfüllst reduziert den Bodensatz.
Welche Hefe hast du denn verwendet und bei welcher Temperatur? War der Sud irgendwelchen Temperaturschwankungen ausgesetzt?

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Montag 10. November 2014, 15:42
von Al-Jimbeam
Safeale S04 konstante Temp von 20°C, danke für die schnelle Antwort

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Montag 10. November 2014, 15:44
von philipp
Hatte er schon wenigstens bei drei Messungen an drei verschiedenen Tagen denselben Spindelwert?

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Montag 10. November 2014, 15:45
von Boludo
Lass doch in Ruhe ausgären, wo ist das Problem?

Stefan

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Montag 10. November 2014, 15:48
von Al-Jimbeam
na vor 3 Tagen wars bei 1,020 gestern dann bei besagten 1,018, der Geruch ist nicht unangenehm, nach Gewürzen halt nicht faulig oder Schweflig, der Geschmack ist ebenso, hab das Gefühl von Tag zu Tag besser.

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Montag 10. November 2014, 15:51
von JanBr
cyme hat geschrieben:Nachdem du eh schon von der Hefe abgezogen hast, kannst du problemlos warten, auch wochenlang wenn's sein muss. Auch wenn die Gärung schon vorbei ist, etwas mehr Zeit zur Reifung bevor du abfüllst reduziert den Bodensatz.
Welche Hefe hast du denn verwendet und bei welcher Temperatur? War der Sud irgendwelchen Temperaturschwankungen ausgesetzt?
Naja, so pauschal auch gefährlich.

Du hast bei ca. 15°P mit der HG angefangen und bist jetzt auf 4,5°P unten. Je nachdem wie weit dein EVG sein wird, hast du unter Umständen sehr früh geschlaucht. D.h. es war immer noch sehr viel Hefe in Schwebe. Die wird sich am Ende der HG absetzen und kann natürlich nach wie vor Probleme verursachen. Also würde ich das Jungbier nicht wochenlang auf der Hefe lassen.

Auch wird sich der Bodensatz jetzt natürlich nicht mehr reduzieren. Ausser die Hefe autolysiert, denn anders kann sie jetzt nicht mehr aus dem Lagertank raus. Hier müsstest du am Ende der HG noch mal schlauchen.

Dein Problem lässt sich jetzt so einfach nicht mehr lösen. Wenn du wirklich sauber vorgehen willst hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du machst eine Schnellgärprobe, dann weisst du wann dein Bier endvergoren ist oder du wartest bis es ausgegoren ist und sich am Extrakt nichts mehr ändert (messen, nicht auf den Gärspund achten).

Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, aber die würde ich mal als advanced bezeichnen, weil sie die Möglichkeiten des "umdrückens" ohne CO2 Verlust voraussetzen.

Gruß

Jan

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Montag 10. November 2014, 15:58
von Al-Jimbeam
ok ich werd mich in Geduld üben und weitermessen, brauchte halt Fachlichen Rat, bin ja noch nicht so lang dabei und wer kippt schon gern 20 Liter in den Ausguss, jedenfalls nicht ohne noch 1 Kilo Butter drunter zu rühren, Danke für die schnellen Infos und ich werd berichten was draus geworden ist.

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Montag 10. November 2014, 16:06
von Arnox
ich habe grade mit der S-04 bei knapp unter 20°C vergoren und es hat 17 Tage gedauert... Hab mir hier im Forum sagen lassen, dass die S-04 auch schon mal 3 bis 4 Wochen dauern kann.
Darum lehn dich zurück und in ein paar Tagen einfach messen (Spindel, Refraktometer) und wenn der Wert an 2 Folgetagen konstant bleibt bist du auf der sicheren Seite!
Gruß Arnox

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Montag 10. November 2014, 16:09
von Boludo
S-04 kann aber auch schon in 2-3 Tagen durch sein.
Darum sag ich ja auch immer gebetsmühlenartig, dass man pauschale Angaben über die Gärdauer in der Pfeife rauchen kann.

Stefan

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 11:41
von Al-Jimbeam
Hallo zusammen,
nach 18 Tagen war nun endlich Ruhe, keine veränderung mehr. Nun ist es in der Flasche zum reifen!
Danke nochmal für die schnellen Antworten.

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 12:41
von Arnox
Wie schon erwähnt war das bei mir auch schon der Fall! Hat den Vorteil, dass ich seitdem alles entspannter sehe und der Gärung einfach Zeit gebe. Ich habe mir das ständige Fassöffnen und Nachmessen abgewöhnt ...

Gruß Arnox

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 16:17
von Zappenduster
Bei mir gärt die S-04 auch schon 10 Tage und ein Ende ist noch nicht abzusehen.
Hoffe, dass alles gut geht.
Gruss
Zappenduster

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 18:58
von Zappenduster
Moin Leute,
Meine S 04 gärt nun schon mehr als 10 Tage. Der extraktgehalt ist seit 4 Tagen !!!! konstant mit 6 brix. Das gährröhrchen gluckert aber noch ca. 8 mal pro Minute. Das Jungbier ist klar.
Was soll ich machen ? :Grübel
Abwarten oder umfüllen auf Flaschen ?
Für einen Rat wäre ich dankbar.
Gruß aus dem hohen Norden

Zappenduster

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 19:06
von floflue
Was für eine Stammwürze hattest Du?

Mehr als 10 Tage ist überhaupt kein Problem, meine letzten Biere waren rund 20 Tage im Fass.

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 19:14
von Zappenduster
Stammwurze war 11,2 plato. Ich wundere mich nur darüber, dass sich der restextrakt von 6 brix ( Refraktometer ) trotz der sichtbaren Gärung am garspund seit 4 Tagen nicht verändert.
Ist das normal ? Oder ist da was schief gelaufen ?
Der Geschmack ist schon o.k.
Gruß
Zappenduster

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 19:22
von GutGrut
Hast du den Alkoholfehler berechnet?

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 19:26
von skytes
Oh, Achtung beim Refraktometer!

Das musst Du umrechnen, siehe z.B. dieser Link

https://brauerei.mueggelland.de/refracto.html

Da komme ich mit Deinen Werten dann auf 2,7°P, was nicht so ungewöhnlich wäre.
Gibt auch irgendwo eine Tabelle, wo Du die Umrechnung ablesen kannst.

Gruß,
Tom

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 13:26
von Zappenduster
Vollkommen korrekt.
Nur, warum gärt die Würze anscheinend noch, obwohl sich der restextrakt nicht ändert ? :Waa

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 14:04
von Jörg
Wie aktiv ist der Gärspund denn?
Da kann sich durch schwankende Temperaturen, Erschütterungen oder einfach mal so Co2 aus dem Bier lösen.


Cheers, Jörg

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 13:21
von Johnny H
Wenn ich das jetzt alles richtig lese,
a) wurde am 8.1. angestellt, also vor 16 Tagen
b) ist der Restextrakt seit 14.1. konstant (6°B), also mittlerweile seit zehn Tagen

Ist das alles korrekt wiedergegeben?

Anhand dessen, was oben steht bzw. was Du geschrieben hast, komme ich bei 11,2°P (ca. 11,5°B) und 6°B Restextrakt auf 2,7°P Restextrakt und einen EVGs von etwa 76% (Refrakto 2.8). Das passt so, also abfüllen!

Die Gasentwicklung kann eigentlich nur von gebundenem CO2 kommen, das nach und nach ausgast. Das sollte allerdings nicht 8x/Minute stattfinden sondern höchstens gelegentlich.

Re: Gärung schon den 9.ten Tag

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 15:03
von Zappenduster
Vollkommen korrekt wiedergegeben. Ich denke mir auch, dass nur co 2 ausgast. Habe zwischenzeitlich mit 8 Gramm zucker /Liter abgefüllt. Flaschenmanometer steht jetzt auf 1,2 bar.
Schauen wir mal :Drink

Gruß
Zappenduster