Seite 1 von 1

Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 10:10
von uli74
Hallo Gemeinde,

kann mir jemand sagen wo ich Weizenrohfrucht kaufen kann? Sackware wäre mir am liebsten...

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 10:13
von Ausgefunkelt
Morgen

Versuch es doch mal in der Genossenschaft. Oder vielleicht beim Tierfutterhändler. Ist doch normaler Weizen

MFG

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 10:27
von oliver0904
Da musst du aber aufpassen, das der nicht mit Pestiziden o.Ä. gespritzt ist.

Ich kaufte meinen im Edeka. Ist bio Weizen und kostet 2 Euro/500g

Oliver

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 10:33
von herbie01
Meine Rohfrucht besorge ich auch sackweise. Das sind so kleine Papiersäckchen, die ich im Bio-Markt gleich noch schroten lasse (naja, nicht die Säckchen, sondern den Inhalt). Wenn die Säcke etwas größer sein sollen, dann würde ich bei einer Mühle vorbeigehen. Oder beim Bauern. Je nachdem, was man so in der Umgebung findet und wer einem glaubhaft Unbedenklichkeit versichern kann...

Christian

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 10:50
von Ursus007
Da es bei mir in der Nähe ist, würde ich dahin gehen:
http://www.wuermmuehle.de

Mehl zumindest versacken die in Grüßen zw. 21/2 und 50 kg, bei Rohfrucht sicher auch möglich. Online bestellbar, bei Säcken sicher auf individuelle Anfrage.

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 11:20
von uli74
oliver0904 hat geschrieben:Da musst du aber aufpassen, das der nicht mit Pestiziden o.Ä. gespritzt ist.
Naja, das Gefahrenpotential ist dann ungefähr das gleiche wie bei konventionell erzeugtem Braumalz...

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 11:43
von holledauer
Genau so ist es.
Konventionelle Braugerste oder -weizen wird ebenso behandelt.

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 11:58
von Einkoch-Theo
uli74 hat geschrieben:
oliver0904 hat geschrieben:Da musst du aber aufpassen, das der nicht mit Pestiziden o.Ä. gespritzt ist.
Naja, das Gefahrenpotential ist dann ungefähr das gleiche wie bei konventionell erzeugtem Braumalz...
Das Gefahrenpotential für den späteren Konsumenten, ja. Beim Brauen ist es aber so, dass es zwischendurch der Hefe "schmecken" muss. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dann die Auswahl des Spritzmittels bei Braugerste und Futtergerste anders ausfällt, Fungizid = Pilzbekämpfung, Hefe = Einzelpilz.

Gruß,
Theo

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 12:15
von rmax
Das größere Problem dürfte sein, daß zum Brauen meist andere Züchtungen zum Einsatz kommen als für andere Zwecke, z.B. soll bei Braugetreide der Klebergehalt möglichst gering sein (sonst leidet die Ausbeute und es gibt Läuterprobleme), zum Backen aber möglichst hoch.

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 12:26
von fredz
Die Braugetreide werden aber in der Mälzerei zwecks Wasseraufnahme geweicht, dabei dient das erste Weichwasser auch zur Kornreinigung aussen. Daher wird die Belastung zwischen Malz und Rohfrucht nicht gleich sein.

Ich würde auch eher zu Bioware tendieren oder zu einem Landwirt des Vertrauens, der sagen kann mit was er das Getreide behandelt.

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 12:28
von Brauling
Hey,
Sollte es für ein Wit u.ä. sein, dann frag doch mal bei Daniel/amihopfen nach ob sie das Torrefied Wheat auch im Sack verkaufen.

http://amihopfen.com/Malz/Sonstige-Malz ... ::820.html

Grüße Andy

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 13:01
von flying
Bio-Weizen ist als Tierfutter ungefähr doppelt so teuer wie "normaler" Futterweizen. Den Normalen bekommt man Vorort bei den Agrargenossenschaften manchmal schon für 10 € den Zentner. Weizen ist billiger wie Kohlen..

Bei Bio ist zwar nix gespritzt aber möglicherweise mehr mit Pilzen belastet. Bei Weizenstinkbrand kann der ganze Weizen davon dunkel aussehen und das Waschwasser schwarz werden und nach Fisch stinken.

Ich würde jegliche Rohfrucht vorher jedenfalls gründlich waschen. Nassschrotung ist aber nicht immer möglich.

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 13:06
von uli74
flying hat geschrieben:Bei Weizenstinkbrand kann der ganze Weizen davon dunkel aussehen und das Waschwasser schwarz werden und nach Fisch stinken.
Ist Weizenstinkbrand eine regionale Bezeichnung für Weizensteinbrand?

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 13:09
von Brauknecht96
Hier gibt es Rohfrucht als Sackware. Ok, ziemlich kleine Säcke. :Bigsmile

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 13:18
von flying
uli74 hat geschrieben:
flying hat geschrieben:Bei Weizenstinkbrand kann der ganze Weizen davon dunkel aussehen und das Waschwasser schwarz werden und nach Fisch stinken.
Ist Weizenstinkbrand eine regionale Bezeichnung für Weizensteinbrand?
Ja genau, wird nicht nur regional auch Stinkbrand genannt.

http://www.dottenfelderhof.de/zuechtung ... brand.html

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 14:46
von Rudiratlos
Zwischen Brotgetreide und Tierfutter ist aber im Normalfall nicht nur preislich ein Unterschied.
(Stichworte: gereinigt/ungereinigte Ware, Tausendkorngewicht, Proteingehalt, Fallzahl, Feuchtigkeit und Konservierung mit irgendwelchen Zusätzen wie z.B. Ameisensäure, etc.)

Ich würde mir halt eine Mühle oder einen Getreidebauern aus der Umgebung suchen.


Edit: Einen Befall mit Steinbrand riecht man normalerweise recht zuverlässig.

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 21:15
von Xacobator
Ich hol den alten Thread mal raus und schließe mich der Frage an, mit der Ergänzung, dass ich keine eigene Mühle habe:
Kennt jemand eine Bezugsquelle für geschrotete Weizenrohfrucht?

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 21:19
von Alt-Phex
Xacobator hat geschrieben: Kennt jemand eine Bezugsquelle für geschrotete Weizenrohfrucht?
Schau mal in deinen lokalen Bioläden nach, manchmal haben die auch eine Mühle
und können dir das zerkleinern. Spelzen sind eh keine Vorhanden, daher kannst du
das auch sonstwie zerkleinern. Aber Vorsicht, das Zeug ist ziemlich hart und könnte
dir die Kaffemühle/Küchenmaschine runinieren.

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 21:34
von hutschpferd
Vollkornweizengrieß hat eh jeder größere Supermarkt, ist das gleiche, mehr oder weniger

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 21:49
von Xacobator
Danke für eure Antworten! Die Bioläden werde ich mal besuchen.
Ist Vollkornweizengries tatsächlich geeignet? Hast du das schon mal genutzt?

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 22:23
von Michael Wendt
Also ich hab dieses Rezept mit Weichweizengries (kein Vollkorn) gemacht:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... ipe&id=465

Scheint zu funktionieren. Nur das Läutern, mit Leuterator, hat bei 25 Litern zweieinhalb Stunden gedauert.

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Montag 6. März 2017, 08:48
von hutschpferd

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Montag 6. März 2017, 09:08
von Bierwisch
Reformhäuser haben eigentlich immer Rohweizen im Angebot und das ist dann auch meistens Bioware.
Ich würde den Weizen dann dort auch gleich Schroten lassen - da schont man seine Hardware.

Gruß,
Bierwisch

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Montag 6. März 2017, 12:30
von flying
google mal nach "Quetschweizen". Gibt es im Onlinehandel so ab 11- 12 € für den halben Zentner im Tierfutterhandel. Bei lokalen Bauern oder Agrargenossenschaften bekommst Du für 10 Öcken oft schon einen ganzen Zentner..

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Montag 6. März 2017, 15:38
von reib
Weizenschrot findest du auch in den meisten Mühlenläden oder deren Onlineshop.

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Montag 6. März 2017, 15:48
von Xacobator
Danke für die zahlreichen Tipps! Falls ich im Bioladen nicht fündig werde ist der Tipp mit dem Weizenschrot Gold wert. In diesem Fall sind es die Begriffe "Weizenschrot" bzw. "Weizenvollkornschrot" und "Quetschweizen" die zum Ziel führen.

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Montag 6. März 2017, 15:51
von Heiko76
Wenn man sein Örtlichen Handwerksbäcker noch nicht ausgerottet hat, könnte man dort vielleicht auch fündig werden! :thumbsup

Re: Rohfrucht Bezugsquellen?

Verfasst: Montag 6. März 2017, 15:59
von Xacobator
Ich sehe gerade, dass dm auch Weizenschrot = Bulgur im Angebot hat.