Seite 1 von 1

Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 18:18
von aalhuhnsuppe
Dies ist ein Link zu Spiegel Online

Eine Berliner Chemielehrerin erklärt ihrer Klasse die Gärprozesse Anhand eines Brauereibesuchs mit anschliessender Verkostung. :puzz
Eltern regen sich auf (was auch sonst). Und anschliessend wird noch erklärt, das im Unterricht auch Bier gebraut wird und es ja auch auch dem Schulfest verkauft werden könnte.
Ohauerhauerha.

Jedenfalls war meine Schulzeit deutlich langweiliger..... :Bigsmile

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 18:31
von Hagen
Was war denn das für eine Brauereibesichtigung, wo 6,7 Proben p.P ausgegeben wurden?
Wie auch immer, muss man in heutiger Zeit als Lehrer ganz schön dösig sein, wenn man offiziell Alkoholkonsum während der Unterrichtszeit duldet. Ist doch klar, dass das in die Hosen gehen musste. Wäre es in meiner Jugend auch. Hätten uns in dem Alter bei dem Alibi wahrscheinlich nebenbei noch eine Pulle Schluck in den Kopp gehauen

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 18:57
von BellyBoss
Wir waren damals auch mit der Schule in einer Brauerei und es gab eine Verkostung. Aber glaub mehr als 2 Bier hat damals keiner bekommen. Das ist aber auch schon wieder laaaannnge her.
Es hat auch immer jedes Jahr einer als Seminararbeitsthema "Bierbrauen" bekommen und soweit ich weiß wurde das Bier dann auch immer im Rahmen des Chemie LK verkostet. (ich konnte kein Chemie...)
Aber das war in Bayern...

Gruß
Benedikt

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 18:59
von TobiasM
Interessanterweise bin ich selbst durch Brauen in der Schule zum hobbybrauen gekommen...

Vor knappen 15 Jahren hat mein Chemielehrer in Zusammenarbeit mit dem Biologie-Bereich das Bierbrauen in seinen Lehrplan mit aufgenommen, ebenfalls mit Brauereibesichtigung etc. Gottseidank waren unserer aller Eltern deutlich liberaler... das Bier hab ich noch als seeeeeehr lecker in Erinnerung. Und vor zwei Jahren fiel mir das alles wieder ein - und nun braue ich selbst für mich allein :-)

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 19:16
von Johnny H
Die Forschung (und damit wohl auch die Lehre) ums Bierbrauen herum war bis weit ins 19. Jahrhundert hinein von absolut essenzieller Bedeutung für das Grundverständnis von Mikroorganismen. Eine Schlüsselrolle in der diesbezüglichen Grundlagenforschung spielten damals unter anderem die Carlsberg-Laboratorien in Kopenhagen. Letztendlich war es dann auch erst der berühmte Louis Pasteur (der übrigens auch Brauereibesitzer war oder zumindest Miteigentümer), der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert endgültig und zweifelsfrei mit dem jahrhundertealten Vorurteil der quasi gottgewollten "spontanen Entstehung" von Einzellern aufräumen konnte. So nachzulesen in "Brewing" von Ian Hornsey.

Leider sind uns diese Zusammenhänge weitgehend verloren gegangen, sonst dürfte es eigentlich keine Schwierigkeit sein, Bierbrauen als bedeutsam und gegenwartsrelevant in heutige Lehrpläne einzugliedern.

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 19:25
von Berliner
Also ich wäre bei dieser Zeitung gaaanz vorsichtig. Denen würde ich nicht mal das Datum glauben.

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 22:00
von Hieronymus
Berliner hat geschrieben:Also ich wäre bei dieser Zeitung gaaanz vorsichtig. Denen würde ich nicht mal das Datum glauben.
Also, das Datum stimmt meistens. Aber Hallo!!

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 22:12
von §11
Nicht umsonst war die Hefe der erste Organismus diesen DNA sequenziert wurde :Wink

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 22:25
von Holger-Pohl
GÄÄÄÄÄÄHN!!!!!

Schau mal hier: viewtopic.php?f=6&t=2773&hilit=schule

Grüßele
Holger

Kam echt gut an!!

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 07:24
von grüner Drache
Moin!

Na Facebook ist wohl der neue Kummerkasten der Nation
:thumbdown
Es reicht schon aus sich da zu empören und zack hat man den nächsten Skandal!
Die Kinder lernen was, da sollte man froh drüber sein.
Vielleicht wird der ein oder andere Schüler ja noch en guter Brauer durch den Anschauungsuntrricht!
Die Mutter sollte sich mal lieber über jede Freistunde so bei Facebook empören, vielleicht bringt das ja mehr Lehrer!
Allzeit gut Sud !
:Drink
Ciao , Alex!

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 11:33
von Malzwein
Berliner hat geschrieben:Also ich wäre bei dieser Zeitung gaaanz vorsichtig. Denen würde ich nicht mal das Datum glauben.
Hää? Bei einem Artikel über einen depperten Lehrer, der mit 16 jährigen eine Brauereiführung macht?
Lügenpresse? Oder wat? :Ahh

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 14:23
von Berliner
Matthias, Du vergreifst dich etwas im Ton.
Für mich nimmt die Glaubwürdigkeit einer Zeitung immer noch mit der Größe ihrer Schlagzeilen ab, und der Kurier folgt da ganz dicht hinter der Bild.

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 14:33
von Hagen
...und die B.Z. ist auch nicht viel besser. Mir scheint der Vorgang ohnehin sehr vereinfacht, wenn nicht verfälscht dargestellt. Was mich wundert, ist die ungeprüfte Übernahme duch den Spiegel.

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 14:50
von Johnny H
Hagen hat geschrieben:[...]Was mich wundert, ist die ungeprüfte Übernahme duch den Spiegel.
Das wiederum wundert mich eher weniger. >:(

Edit: SPON ist außerdem nicht das gleiche wie der Spiegel. M.W. sind die beiden Einrichtungen personell und räumlich komplett getrennt.

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 16:58
von Malzwein
Berliner hat geschrieben:Matthias, Du vergreifst dich etwas im Ton.
Für mich nimmt die Glaubwürdigkeit einer Zeitung immer noch mit der Größe ihrer Schlagzeilen ab, und der Kurier folgt da ganz dicht hinter der Bild.
Ich beziehe mich darauf, dass die Meldung in SPON, und nun auch in etlichen anderen Online Zeitungsmedien steht, auch in relativierter Form. Nur weil als Quelle BZ angegeben wird, kann eine Meldung m.E. nicht automisch angezweifelt werden. Wortwahl und dargestellter Kontext sind m.E. der entscheidende Unterschied.

Thema ist doch eher die Frage, die auch in einer solcherart pointierten Meldung der BZ steht. Wie dürfen Schulen mit dem Thema Alkohol umgehen? Das ist ja hier schon kontrovers diskutiert worden.

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 17:22
von cyme
Zu meiner Zeit kamen die 16jährigen auch ohne Brauereibesichtigung betrunken aus der Schule...

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 18:04
von Griller76
Der Konsum von Bier und Wein ist in Deutschland mit vollendetem 16. Lebensjahr erlaubt.
Die Brauvorführung, bzw. der Besuch in der Brauerei haben Lehrcharakter.
Wieviel nun jeder Schüler bei der anschließenden Verkostung zu sich nimmt liegt in dessen Ermessen.
Wenn er nun dadurch angeheitert, oder gar betrunken war ist das dessen Sache und er hat fürs erste was daraus gelernt, dass er soviel wohl nicht verträgt.
Wir auf dem Land haben damals bereits vor dem 16. Lebensjahr ordentlich gefeiert unf gebechert, insbesondere da der Vater eines Mitschülers einen Getränkehandel hatte.
Dennoch bin ich nicht zum Alkoholiker geworden und habe dennoch studiert (wo im Freizeitbereich, insbesondere bei den Burschenschaften so richtig gebechert wird, oft über die Grenzen hinaus. Ich finde es immer schlimm, wenn das gute Bier im Pabst entsorgt wird: https://de.wikipedia.org/wiki/Speibecken)

Also was da die Lehrerin gemacht hat ist da noch echt harmlos.

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 18:27
von Dekonstruktivist
Also wir haben genau das gleiche gemacht. Mit 18 als Teile des Unterrichts einen Tag in die Berliner Pilsner/Kindl/Schultheiß/Spülwasser Brauerei und nach dem Rundgang durch die Anlage für viele viele Stunden in deren Bauereikeller. Und dort gab es kein Verkostungslimit Laufen konnten die meisten meiner Mitschüler noch - elegant sah das aber nicht mehr aus. Der einzige Unterschied zu dem im Artikel dargestellten Fall: unsere Eltern hatten kein Facebook.

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 18:41
von Hagen
Hier geht es um minderjährige 16jährige! Dass rechtlich an diese Alkohol ausgeschenkt werden darf, ist eine Sache. Darüber entscheidet im Zweifel aber der/die Erziehungsberchtigte.
Wenn ein Lehrkörper dies ohne entsprechende Einwilligung des ErzB während der Unterrichszeit erlaubt ist dies in jedem Fall ein Verletzung der Aufsicht- und Fürsorgepficht - rein rechtlich. Umso mehr gilt dies, wenn es aufgrund größeren toleriertem Alkoholkonsums zu einer erheblichen Alkoholisierung der Schutzbefohlenen kommt.

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 18:49
von gulp
Hagen hat geschrieben:Hier geht es um minderjährige 16jährige! Dass rechtlich an diese Alkohol ausgeschenkt werden darf, ist eine Sache. Darüber entscheidet im Zweifel aber der/die Erziehungsberchtigte.
Wenn ein Lehrkörper dies ohne entsprechende Einwilligung des ErzB während der Unterrichszeit erlaubt ist dies in jedem Fall ein Verletzung der Aufsicht- und Fürsorgepficht - rein rechtlich. Umso mehr gilt dies, wenn es aufgrund größeren toleriertem Alkoholkonsums zu einer erheblichen Alkoholisierung der Schutzbefohlenen kommt.
Genau so erzählst du das mal auf einem Dorffest in Franken oder Oberbayern. :Smile :Bigsmile

Gruß
Peter

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 18:50
von aalhuhnsuppe
Also ich trinke jedenfalls heute erheblich weniger Alkohol als damals. :redhead :Bigsmile
Trunkenheit zur Unterrichtszeit war auch bei uns nichts besonderes. Was nicht heißen soll das es die Regel war. Aber das gabs halt schon mal.
Ich erinnere mich da gerade dunkel an eine Weinkeltereibesichtigung MIT Verkostung in der 9. Klasse. Das kam natürlich auch raus. Folge: Die Eltern haben ihren Unmut beim nächsten Elternabend kund getan, die Lehrerin und der Betreuer haben sich entschuldigt. Fertig.
Zur Polizei oder zur Bild/BZ ist damals halt keiner gerant. Und auch das fehlen von Facebook und Konsorten hat uns und den Lehrern natürlich einiges an Ungemach erspart.

Die rechtliche Bewertung von Hagen ist natürlich richtig, aber es galt und gilt eben auch: Wo kein Kläger, da kein Richter.

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 19:19
von tauroplu
Das stimmt ja alles, Hagen, allerdings, Zitat: "Die Schulleitung hatte den Ausflug genehmigt, die Eltern die Einverständniserklärung (es waren 20 von 32 Schüler dabei) unterschrieben." Also, alles rechtens.

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 19:24
von Flothe
Heutzutage muss es doch einfach immer für alles jemanden geben, den man verantwortlich machen kann.

Der 16-jährige kommt besoffen von der Bierverkostung: Die Lehrerin ist schuld! Als hätte sie ihn quasi zwangsernährt mit dem Gerstensaft. Dass der Junge ja auch noch ein bisschen Resthirn haben sollte (als Gymnasiast kann man ja davon ausgehen), spielt keine Rolle mehr.

Das geht auch in vielen anderen Lebenslagen so weiter.

LG Florian

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 20:21
von Hagen
Wir wissen ja nicht, wass genau vorlag. Eine Einwilligung zum Besuch einer Brauerei ist das eine. Trinken das andere. Wieviel trinken noch etwas anderes.

@Peter: Hier geht es nicht um Dorffeste und den Ausschank an Jugendliche, sondern um die Pflcihten des Lehrers - zwei paar Schuhe.
Auch ich habe mich regelmäßig ab meinem 12. Lj auf den Schützenfesten abgeschädelt und jeden Schulausflug und -feier genutzt, mich zu besaufen. Hat man in den 70ern auch keien großen Bohei drum gemacht. Da war Saufen eben auch viel gesellschaftsfähiger.
Wenn es da Ärger gab, gab es den mit den eigenen Eltern. Da kam keiner auf die Idee, den Lehrern deswegen 'Vorhaltungen zu machen.

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 20:55
von GrafPlato
Servus Miteinander!

Ich bin vor 3 Jahren von einem Münchner Gymnasium gefragt worden, ob ich nicht im Leistungskurs Biochemie einen Braukurs halten möchte. Ja klar, für mich kein Thema.
Erster Kurs obergärig, ein voller Erfolg, zweiter Kurs untergärig ein voller Erfolg. Inzwischen lernen die Schüler sich das Bierbrauen selber, der Direktor ist sehr modern und hat einen Raum zur Verfügung gestellt in dem ständig gebraut werden kann. Inzwischen auf ca. 12 NC Kegs aufgerüstet, ein Gärkühlschrank und eine Lager- Kühltruhe angeschafft und die Eltern fragen ob man das Bier auch kaufen kann. Die Schulfeste sind natürlich immer die Obersause. Bin auf alle Schulfeste eingeladen und habe Freibier.

Herzlich, Hartmut

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 23:54
von Johnny H
GrafPlato hat geschrieben:Servus Miteinander!

Ich bin vor 3 Jahren von einem Münchner Gymnasium gefragt worden, ob ich nicht im Leistungskurs Biochemie einen Braukurs halten möchte. Ja klar, für mich kein Thema.
Erster Kurs obergärig, ein voller Erfolg, zweiter Kurs untergärig ein voller Erfolg. Inzwischen lernen die Schüler sich das Bierbrauen selber, der Direktor ist sehr modern und hat einen Raum zur Verfügung gestellt in dem ständig gebraut werden kann. Inzwischen auf ca. 12 NC Kegs aufgerüstet, ein Gärkühlschrank und eine Lager- Kühltruhe angeschafft und die Eltern fragen ob man das Bier auch kaufen kann. Die Schulfeste sind natürlich immer die Obersause. Bin auf alle Schulfeste eingeladen und habe Freibier.

Herzlich, Hartmut
Find ich klasse, echt! Glückwunsch!!

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 00:23
von hyper472
GrafPlato hat geschrieben:Servus Miteinander!

Ich bin vor 3 Jahren von einem Münchner Gymnasium gefragt worden, ob ich nicht im Leistungskurs Biochemie einen Braukurs halten möchte. Ja klar, für mich kein Thema.
Erster Kurs obergärig, ein voller Erfolg, zweiter Kurs untergärig ein voller Erfolg. Inzwischen lernen die Schüler sich das Bierbrauen selber, der Direktor ist sehr modern und hat einen Raum zur Verfügung gestellt in dem ständig gebraut werden kann. Inzwischen auf ca. 12 NC Kegs aufgerüstet, ein Gärkühlschrank und eine Lager- Kühltruhe angeschafft und die Eltern fragen ob man das Bier auch kaufen kann. Die Schulfeste sind natürlich immer die Obersause. Bin auf alle Schulfeste eingeladen und habe Freibier.

Herzlich, Hartmut
Zum Glück ist man noch nicht im ganzen Land so hochnotpeinlich politisch korrekt wie in Berlin.
Ich fand es in den fast 20 Jahren, die ich da gelebt habe, schon manchmal etwas beengend.

Klar, ich würde mir auch meinen Teil denken, wenn meine Kinder besoffen von der Schule kämen. Andererseits: da hat halt mal ein Lehrer ein Fehler gemacht. Es gibt weiß Gott zu viele Lehrer, die keine Fehler machen, weil sie überhaupt nichts machen. Dank der veröffentlichten Empörung in der Presse über diesen einen Lehrer haben wir nun von solchen nichts-tuenden Lehrern wieder einen mehr...

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 00:44
von gulp
Hagen hat geschrieben:Wir wissen ja nicht, wass genau vorlag. Eine Einwilligung zum Besuch einer Brauerei ist das eine. Trinken das andere. Wieviel trinken noch etwas anderes.

@Peter: Hier geht es nicht um Dorffeste und den Ausschank an Jugendliche, sondern um die Pflcihten des Lehrers - zwei paar Schuhe.
Auch ich habe mich regelmäßig ab meinem 12. Lj auf den Schützenfesten abgeschädelt und jeden Schulausflug und -feier genutzt, mich zu besaufen. Hat man in den 70ern auch keien großen Bohei drum gemacht. Da war Saufen eben auch viel gesellschaftsfähiger.
Wenn es da Ärger gab, gab es den mit den eigenen Eltern. Da kam keiner auf die Idee, den Lehrern deswegen 'Vorhaltungen zu machen.
War ja nur ein Späßchen. Ich mag nicht immer alles so eng sehen. Der Fregger (fränkisch liebevoll in etwa für unangepasster Junge :Bigsmile ) wirds überleben, die 5-7 Seidel sowieso und die Peinlichkeit seiner Mutter wohl auch. :Greets

Gruß
Peter

Re: Jetzt gibts auch "Bier brauen an Berliner Schulen"

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 02:04
von Hagen
Ich selbst sehe das ja auch extrem gelassen.
Ging mir nur darum, den rechtlichen Aufhnger deutlich zu machen :Wink

:Drink