Seite 1 von 1

30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 17:15
von Bitkiller
Hallo Leute,

viele von euch haben ja sicherlich diesen weißen, 30 Liter Gärbottich mit Ablasshahn. Da ich ihn schon auf vielen Fotos gesehen habe, gehe ich mal davon aus, dass er weit verbreitet ist. Er ist ja Lebensmittelecht und hitzebeständig. Jedesmal, wenn ich ihn voll mit heißer Würze anhebe und umsetzte, läufz mir ein kleiner Schauer den Rücken herunter, weil ich daran denken muss, was passiert, wenn er jetzt unten platzt oder reißt :Shocked
Was könnt ihr aus euren Erfahrungen sagen, ist sowas schon mal bei jemandem passiert, dass der Eimer gerissen ist? Es geht ja nicht nur um die 20 Liter Würze die futsch sind, sondern auch um die Verbrennungsgefahr, wenn der heiße Sud über die Füße läuft, eine sehr unschöne Vorstellung.

LG - Achim

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 17:18
von gulp
Bitkiller hat geschrieben:Hallo Leute,

viele von euch haben ja sicherlich diesen weißen, 30 Liter Gärbottich mit Ablasshahn. Da ich ihn schon auf vielen Fotos gesehen habe, gehe ich mal davon aus, dass er weit verbreitet ist. Er ist ja Lebensmittelecht und hitzebeständig. Jedesmal, wenn ich ihn voll mit heißer Würze anhebe und umsetzte, läufz mir ein kleiner Schauer den Rücken herunter, weil ich daran denken muss, was passiert, wenn er jetzt unten platzt oder reißt :Shocked
Was könnt ihr aus euren Erfahrungen sagen, ist sowas schon mal bei jemandem passiert, dass der Eimer gerissen ist? Es geht ja nicht nur um die 20 Liter Würze die futsch sind, sondern auch um die Verbrennungsgefahr, wenn der heiße Sud über die Füße läuft, eine sehr unschöne Vorstellung.

LG - Achim
Warum schleppst du heiße Würze durch die Gegend? :Shocked Das ist bei richtiger Planung nicht nötig! :Greets

Gruß
Peter

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 17:22
von Bitkiller
Weil ich den Eimer wieder hoch stellen muss, damit ich die saubere Würze wieder in den Kocher laufen lassen kann, nachdem ich ihn gereinigt habe. Ich habe halt keine Etagenbrauanlage mit Kaskade, da ich räumlich etwas beengt bin. Nach dem Kochen lasse ich den Sud dann wieder in den Gäreimer laufen und dann stelle ich ihn an den endgültigen Ort, wo er dann für die Zeit der Vergärung stehen bleibt.

LG - Achim

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 17:29
von gulp
Hast du mal ein Foto von deiner Anlage? Bei mir sieht das soaus. Zweiten Eimer besorgen? Ich meine es ist schon genug passiert, was man hier und im alten Forum so liest...

Peter

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 17:32
von wwwcom
Ich muss sagen egal ob das schon mal jemanden passiert ist oder nicht. Mir wäre das zu gefährlich, ich will mir gar nicht vorstellen was da passiert, da wirst du deines Lebens nicht mehr froh. Lass das Ding dort stehen bis es eine annehmbare Temperatur hat oder kauf dir was stabileres, Edelstahl beispielsweise.

Gruß Manu

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 17:39
von Bitkiller
Hab eben mal gesucht, aber kein Foto gefunden, wo man das drauf sieht. Das mit dem 2. Eimer habe ich mir auch schon überlegt, aber das Problem bleibt das Gleiche, der volle Eimer muss wieder auf den Tisch, damit ich den Kocher drunter stellen kann. Du schreibst, es wäre schon einiges passiert, es geht mir eigentlich nur darum, wie zuverlässig diese Gärbottiche sind, oder ob die öfters mal reißen. Kann da jemand was dazu sagen, ist das schon mal jemandem passiert?
Ich rede von diesen Dingern hier.
Gäreimer.jpg

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 17:45
von Bitkiller
wwwcom hat geschrieben:Ich muss sagen egal ob das schon mal jemanden passiert ist oder nicht. Mir wäre das zu gefährlich, ich will mir gar nicht vorstellen was da passiert, da wirst du deines Lebens nicht mehr froh. Lass das Ding dort stehen bis es eine annehmbare Temperatur hat oder kauf dir was stabileres, Edelstahl beispielsweise.

Gruß Manu
Ja Manu, sag ich ja, mir läuft jedesmal ein Schauer den Rücken runter, wenn ich dran denke :Shocked

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 17:56
von sb11
Stell doch den plaste-eimer auf einen kleinen (stabilen) hocker oder ähnliches. Dann lässt du über den Hahn in einen handelsüblichen topf ab und giesst es dann in den Kocher.

Grüsse,
Sebastian

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 18:40
von Alt-Phex
Läutern direkt aus dem Einkocher hat halt auch seine Nachteile gegenüber einem separaten Läuterbottich.
Die paar Liter Maische sind doch schnell umgeschöpft und man erspart sich solche gefährlichen Aktionen.
Währen der Läuterruhe macht man die Pfanne sauber. Ausserdem kann man schon hochheizen wenn die
Pfanne halbvoll ist. Eigentlich viel praktischer...

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 18:43
von Bitkiller
Ja, es gibt da schon Möglichkeiten, um das Tragen des Eimers zu umgehen, aber die Frage ist eigentlich, gibt es jemanden, dem es schon mal passiert ist, dass der Boden gerissen ist?

LG - Achim

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 18:48
von EmkaY
Alt-Phex hat geschrieben:Läutern direkt aus dem Einkocher hat halt auch seine Nachteile gegenüber einem separaten Läuterbottich
Welche Nachteile ergeben sich denn? Anbrennen unter der Läuterhexe?

Martin

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 19:15
von Alt-Phex
EmkaY hat geschrieben:
Alt-Phex hat geschrieben:Läutern direkt aus dem Einkocher hat halt auch seine Nachteile gegenüber einem separaten Läuterbottich
Welche Nachteile ergeben sich denn? Anbrennen unter der Läuterhexe?

Martin
Das man es trotzdem zwischenbunkern und, wie in diesem Fall, rumwuchten muss.
Zum anderen kühlt es schneller aus und es dauert daher länger bis zum kochen.
aber die Frage ist eigentlich, gibt es jemanden, dem es schon mal passiert ist, dass der Boden gerissen ist?
Anscheinend nicht. Das mag aber daran liegen das keiner die vollen Eimer mit heisser Würze rumpöngelt.
Oder die, denen das passiert ist, gucken sich jetzt die Radieschen von unten an. Wäre mir zu gefährlich.

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 19:22
von gulp
Mir hats bei so einem Eimer mal einen Griff abgerissen. Allerdings war da kalte Maische drin. Nicht auszudenken was da mit heißer Würze passiert wäre.

Gruß
Peter

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 19:44
von Snowman
Bevor du deinen Läuterbottich nach oben wuchtest, solltest du lieber die Maische mit einem Messbecher nach oben auf die höhere Ebene schöpfen!
Das geht auch mit einem 2l-Messbecher (gibt´s ja auch größer) sehr schnell und ist sicher!
Das machen hier ganz viele so. Man braucht im Brauprozess keine heiße Flüssigkeiten heben. Schau auch, dass deine Tische fest und stabil sind. Von einem einfachen Hocker würde ich abraten.

LG Björn

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 20:22
von Sura
Dieses hin- und hergetrage hat mich zu einem Läutergrant und einer 12V-Pumpe gebracht. Das ist alles dann aufmal sehr entspannt wenn man nichts heisses mehr irgendwolang heben und kippen muss.....

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 21:50
von Bitkiller
Also das mit dem Ausschöpfen des Eimers wäre schon eine Lösung, nur, da kommt ja noch mehr Sauerstoff an den Sud und das soll ich ja vermeiden. Langsam wird´s verzwickt. Ich glaube, das Beste ist, wenn ich mir einen Edelstahlbottich besorge. Das rumheben ist ja kein Problem, das sind max. 25 Kilo, nur die Angst vor der Katastrophe ist halt immer mit dabei. Ich denke mal, mit einem Edelstahltank mit Ablasshahn bin ich da auf der sicheren Seite.

LG - Achim

Re: 30 Liter Gärbottich

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 22:24
von hyper472
Brauschürzen aus Rindsleder sind sicher mehr als Folklore. Die schützen immerhin den Rumpf, aber halt nicht die Beine. Meiner Meinng nach sollte man sich zuerst einen Edelstahlbottich leisten, und zum nächsten Geburtstag müssen die Mittrinker auf die Schürze zusammenlegen.
Teil a) des Plans habe ich bereits umgesetzt :Pulpfiction
Viele Grüße, Henning