Hallo aus Thüringen
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 18:39
Ich grüße die Brauergemeinschaft und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin der Bernhard ("Imkerlein" weil ich in meiner Freizeit nicht nur Bier trinke sondern auch Bienen halte) und ich wohne in der schönen Landeshauptstadt Thüringens, in Erfurt.
Man glaubt es kaum aber mit 70 Lenzen ist man immer noch neugierig und bereit NEUES zu versuchen. Die Neugierte hat mein Sohn geweckt nachdem er mir vor Jahren ein selbstgebrautes Bier zum Verkosten angeboten hat. Als langjährigen Bierkonsument hat mir das selbstgemachte Bier recht gut geschmeckt. Es musste noch geraume Zeit vergehen,die genutzt wurde sich hier im Forum Informatonen und Anregungen zu holen, um einfach einen Versuch zu wagen. Hier muss ich ein ganz großes Lob an die Mitglieder des Forums aussprechen die sowohl für die Anfänger aber auch an die "gestandenen" einfach ganz tolle Beiträge geben. Also, nunmehr nach einigen Sud's die ich gebraut habe, habe ich jedesmal neu dazu gelernt. Erst jetzt weiß ich wie wichtig das messen beim Brauen ist. Ich hatte es total unterschätzt und mein Bier war immer sehr hochprozentig und malzig. Man muß eben die Stammwürzezahl im Auge behalten und evtl.verdünnen :-) . Mein letzter Sud ein Märzen schmeckt ganz gut und ich bin so glaube ich auf dem richtigen Weg. Z.Z blubbert ganz fröhlich ein Maibock vor sich hin und ich bin gespannt wie er wird. Also an ALLE nochmal ein herzliches HALLO und danke für die vielen Informationen. Im Frühjahr werde ich Euch ein paar Bilder von meiner kleinen 20l Gartenbrauerei zeigen.
PS: Übrigens das "Klima" im Forum ist sehr angenehm.
Man glaubt es kaum aber mit 70 Lenzen ist man immer noch neugierig und bereit NEUES zu versuchen. Die Neugierte hat mein Sohn geweckt nachdem er mir vor Jahren ein selbstgebrautes Bier zum Verkosten angeboten hat. Als langjährigen Bierkonsument hat mir das selbstgemachte Bier recht gut geschmeckt. Es musste noch geraume Zeit vergehen,die genutzt wurde sich hier im Forum Informatonen und Anregungen zu holen, um einfach einen Versuch zu wagen. Hier muss ich ein ganz großes Lob an die Mitglieder des Forums aussprechen die sowohl für die Anfänger aber auch an die "gestandenen" einfach ganz tolle Beiträge geben. Also, nunmehr nach einigen Sud's die ich gebraut habe, habe ich jedesmal neu dazu gelernt. Erst jetzt weiß ich wie wichtig das messen beim Brauen ist. Ich hatte es total unterschätzt und mein Bier war immer sehr hochprozentig und malzig. Man muß eben die Stammwürzezahl im Auge behalten und evtl.verdünnen :-) . Mein letzter Sud ein Märzen schmeckt ganz gut und ich bin so glaube ich auf dem richtigen Weg. Z.Z blubbert ganz fröhlich ein Maibock vor sich hin und ich bin gespannt wie er wird. Also an ALLE nochmal ein herzliches HALLO und danke für die vielen Informationen. Im Frühjahr werde ich Euch ein paar Bilder von meiner kleinen 20l Gartenbrauerei zeigen.
PS: Übrigens das "Klima" im Forum ist sehr angenehm.