Seite 1 von 1
Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 21:37
von Hausbrauer
Hi Miteinander,
musste gerade feststellen, dass einige alte Flaschen aus dem Keller am Flaschenboden recht dreckig sind, warum ist ja erstmal egal.
Nun meine Frage, hat schon mal wer eine Flaschenbürste die man im Schrauber/Bohrer einspannen kann selber gebaut?
Mir fehlt momentan die Idee für die Bürste, also welches Material ist geeignet? Woher nehmen?
Die Flaschenbürste die ich im üblichen Versandhandel gekauft habe ist gerade an der Spitze ziemlich arm an Borsten und daher ungeeignet zum Reinigen des Flaschenbodens.
Ich danke euch für eure Beiträge.
Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 22:30
von Taufkirl
Schau Dir mal das an:
http://www.instructables.com/id/Drill-p ... /?ALLSTEPS
Es sollte aber auch im kleinen Maßstab für Flaschen gehen.
Ich würde mir den Stress mit Flaschen allerdings nicht antun, sondern Neue trinken.

Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 22:51
von Wombat-Brewing
Ich hab einfach eine normale Flaschenbürste verwendet und den Griff abgeschnitten! Funktioniert perfekt!
Lg
Michael
Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 22:51
von Hesse
Ich sehe die Notwendigkeit für eine rotierende Flaschenburste nicht.
Habe bis jetzt jede Flasche durch Einweichen mit einem Geschirrspülmittel über Nacht und anschließendem Auswaschen mit dem Blast, sauber bekommen.
Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 10:33
von Hagen
Da sit Hesse wohl recht zu geben. Im übrigen dürfte die Handhabung mit Akkuschrauber in der einen und der Falsche in der anderen Hand etwas unhandlich und problematisch werden. Denke, da kommt es schnell zu Schäden an den Flaschen und sei es auch nur, dass sie dir aus der Hand gedrückt werden. Bei Ballons oder Kegs ist es eine andere Sache. Für Kegs sehr empfehlenswert.
Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 10:55
von saschabouchon
Hi,
als ich mit dem Brauen angefangen habe, habe ich mir solch ein Bürste auf unserem Mittelaltermarkt gekauft:
http://www.ebay.de/itm/2-Flaschenbuerst ... 0637604128
Diese habe ich dann ein wenig gekürzt und nun kann man sie direkt in den Akkuschrauber spannen. Geht eigentlich ganz gut. Aber wie meine Vorredner schon teilweise gesagt haben, ist das gar nicht notwendig. Trink die Flaschen einfach aus, spüle sie ordentlich durch und lass sie Überkopf trocknen. Das reicht bei mir in der Regel aus.
Gruß
Sascha
Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 11:00
von Sauhamml Seppl
Hesse hat geschrieben:Ich sehe die Notwendigkeit für eine rotierende Flaschenburste nicht.
Habe bis jetzt jede Flasche durch Einweichen mit einem Geschirrspülmittel über Nacht und anschließendem Außwaschen mit dem Blast, sauber bekommen.
Dem kann ich nur beipflichten. ein halber Teelöffel Geschirrspülpulver in die Flasche mit ausreichend warmen Wasser aufgefüllt und einwirken lassen löst selbst hartnäckigste organische Verunreinigungen. Danach mit Wasser ausspülen und fertig ist der Reinigungsprozess.
Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 12:07
von Scarabeo
Moin,
aus meiner Obstweinzeit habe ich noch Aquarienkies. Davon gebe ich, bei starker Verschmutzung, ein paar Esslöffel voll in die Flasche, dann Wasser drauf und schütteln. Danach ordentlich ausspülen und fertig. Den Kies in ein Sieb und ausspülen. Dann reicht der auch für die nächsten Flaschen.
Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 12:10
von Gladii
Scarabeo hat geschrieben:Moin,
aus meiner Obstweinzeit habe ich noch Aquarienkies. Davon gebe ich, bei starker Verschmutzung, ein paar Esslöffel voll in die Flasche, dann Wasser drauf und schütteln. Danach ordentlich ausspülen und fertig. Den Kies in ein Sieb und ausspülen. Dann reicht der auch für die nächsten Flaschen.
Wüüüäää ich würde das nicht machen, weil Kies Glas schneidet. Gerade unter dem teilweise hohen Druck, mit dem Hobbybrauer gerne mal carbonisieren, kann es dann an solchen Mikrorissen zu sprüngen, und damit zum Platzen führen.
Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 12:47
von ZeroDome
Gladii hat geschrieben:Scarabeo hat geschrieben:Moin,
aus meiner Obstweinzeit habe ich noch Aquarienkies. Davon gebe ich, bei starker Verschmutzung, ein paar Esslöffel voll in die Flasche, dann Wasser drauf und schütteln. Danach ordentlich ausspülen und fertig. Den Kies in ein Sieb und ausspülen. Dann reicht der auch für die nächsten Flaschen.
Wüüüäää ich würde das nicht machen, weil Kies Glas schneidet. Gerade unter dem teilweise hohen Druck, mit dem Hobbybrauer gerne mal carbonisieren, kann es dann an solchen Mikrorissen zu sprüngen, und damit zum Platzen führen.
+1 !!

Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 13:41
von Scarabeo
Gladii hat geschrieben:Scarabeo hat geschrieben:Moin,
aus meiner Obstweinzeit habe ich noch Aquarienkies. Davon gebe ich, bei starker Verschmutzung, ein paar Esslöffel voll in die Flasche, dann Wasser drauf und schütteln. Danach ordentlich ausspülen und fertig. Den Kies in ein Sieb und ausspülen. Dann reicht der auch für die nächsten Flaschen.
Wüüüäää ich würde das nicht machen, weil Kies Glas schneidet. Gerade unter dem teilweise hohen Druck, mit dem Hobbybrauer gerne mal carbonisieren, kann es dann an solchen Mikrorissen zu sprüngen, und damit zum Platzen führen.
Deshalb das Wasser als Stoßdämpfer mit in die Flasche. Ausserdem ist Aquarienkies selten scharfkantig. Man kann auch Quarzsand nehmen, dauert nur länger.
In den vielen Jahren wo ich Gärbaloons mit Kies gereinigt habe ist mir nicht einer zersprungen.
Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 13:52
von JuggerNaut84
Ich kann nur sagen kauf dir nen Doubleblast. Das Teil ist der Hammer, hatte auch Drecknester die ich einfach nicht wegbekommen habe, einweichen, schütteln/Oxi.... nichts ging. Der Blast ist super geil und spült alles schön sauber und du brauchst auch noch weniger Wasser.

Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 16:12
von Hagen
Und wie bereits gesagt wurde, wozu der der ganze arbeitsintensive und überflüssige Aufwand, wenn man sofort, spätestens binnen 72 h nach dem Austrinken die Flasche kurz auspült und kopfüber in den Kasten stellt? Dauert 10-15 Sek. pro Flasche und alle sichtbaren Verunreinigungen sind mit geringstem Arbeitsaufwand weg....
Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 21:01
von Gladii
Scarabeo hat geschrieben:Gladii hat geschrieben:Scarabeo hat geschrieben:Moin,
aus meiner Obstweinzeit habe ich noch Aquarienkies. Davon gebe ich, bei starker Verschmutzung, ein paar Esslöffel voll in die Flasche, dann Wasser drauf und schütteln. Danach ordentlich ausspülen und fertig. Den Kies in ein Sieb und ausspülen. Dann reicht der auch für die nächsten Flaschen.
Wüüüäää ich würde das nicht machen, weil Kies Glas schneidet. Gerade unter dem teilweise hohen Druck, mit dem Hobbybrauer gerne mal carbonisieren, kann es dann an solchen Mikrorissen zu sprüngen, und damit zum Platzen führen.
Deshalb das Wasser als Stoßdämpfer mit in die Flasche. Ausserdem ist Aquarienkies selten scharfkantig. Man kann auch Quarzsand nehmen, dauert nur länger.
In den vielen Jahren wo ich Gärbaloons mit Kies gereinigt habe ist mir nicht einer zersprungen.
Naja, also ob Wasser ein Dämpfer ist, oder nicht, sei mal dahingestellt.
Auf einem Gärballon ist jedenfalls mal kein Druck. Außerdem fördern die Rise im Glas dann das Hochschäumen, da die Kohlensäure dort eher ausfällt.
Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 21:16
von teamplayer
.
Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 22:44
von Hagen
Das kommt schon vor. Lässt man die Flasche mit Wasser gefüllt halt über Nacht stehen. So ist bei mir zumindest alles weg gegangen, wenn nichts eingetrocknet war.
Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 22:54
von teamplayer
.
Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 22:56
von Hagen
Ich auch nicht. Ansonsten hilft der Blast - wie gesagt, bei allen Bieren, die MIR so untergekommen sind. Und das ist wahrlich schon eine Menge.
Re: Flaschenbürste für Bohrer selber bauen?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 23:21
von jem
Mein Tipp: flaschen niemals dreckig werden lassen. Wo man anfangen muss einzuweichen über nacht und ähnliches würde ich erst gar nicht machen: Dann lieber verunreinigte Flaschen gleich wieder in den Kreislauf zurück und neue besorgen und gut pflegen.
Schließe mich Hagen an: Flaschen nach dem Trinken kurz säubern und gut is.