Seite 1 von 1

Chocolate-Porter Rezepthilfe

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 00:40
von Brauling
N'Abend ihr,
Habe vorhin ein Chocolate Porter von Meantime verkosten dürfen und war baff wie ausgeprägt die Bittrschokolade bei diesem Bier tatsächlich durch kam.
Ich habe bisher erst 2 Porter brauen können und mich noch nicht wirklich explizit darauf versteift ein solches Aroma zu erreichen.
Nun war das so geil (selbst die bessere Hälfte schwärmt) dass ich gerne etwas in die Richtungbrauen möchte.

Hier sind doch bestimmt Schokoladenaroma-Profis unterwegs!? Einfach Chocolat-Malt nehmen zu 10-15%? Wie habt ihr die besten Ergebnisse erreicht?

Viele Grüße, Andy :thumbsup

Re: Chocolate-Porter Rezepthilfe

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 01:41
von Shenanigans
http://www.homebrewtalk.com/showthread.php?t=239374

OG 1059
FG
IBUs 18.1
SRM 23.3

3.03kg UK pale malt 48.3%
1.48kg munich malt 23.6%
490g brown malt 7.9%
490g rauchmalt 7.9%
280g torrified wheat 4.5%
280g british crystal 20l 4.5%
140g chocolate malt 4.5%
70g black patent 1.1%

Boil for 75min

21.55g Fuggle 4.7%AA at 75min
24.05g Fuggle at 10min
24.05g Fuggle at 0min

Danstar Nottingham

Re: Chocolate-Porter Rezepthilfe

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 01:44
von Shenanigans
UK Pale Malt = meistens Maris Otter (Golden Promise und Halcyon auch)

Ich vermute dass es pale chocolate malt ist (ca. 500 ECB anstatt ca. 900 ECB) aber ich weiss nicht.
Wenn du ein rezept entwurfst wirds du sehen welche am besten passt, 23.3 SRM = ca. 46 ECB.

Wenn nötig du kannst Black Patent mit Carafa II, Crystal 20 mit Cara Ruby/Cara Red und Torrified Wheat mit Weizenflocken ersetzen.
Es wird bestimmt lecker :Wink

Re: Chocolate-Porter Rezepthilfe

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 08:01
von Hegenhuber
Im Meantime ist echte Schokolade mit drin.

The natural mocca flavours of the four different roasted malts used to brew this rich, dark beer are complemented by the addition of real chocolate during maturation. Warm, complex and smooth, it has a long, clean finish.

von der Meantime Seite.

Gruß
Martin

Re: Chocolate-Porter Rezepthilfe

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 08:24
von Brauling
Ahso, das erklärt natürlich auch den krassen Bitterschokoladengeschmack.
Jetzt hab ich den Text auf der Flasche auch gefunden :) Hab nur unter Zutaten geschaut, da steht nur Barley und Wheat und nix von Schokolade.

Ich werde das Clone-Rezept mal versuchen. Aufteilen und eins mit Zartbitter o.ä. kaltstopfen wäre ne Idee.

Re: Chocolate-Porter Rezepthilfe

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 09:41
von Bierzwillinge
Nach der Hauptgärung für 2 Wochen auf Cocoa-Nibs legen. Habe mit 1kg auf 30 Liter gute Erfahrungen gemacht. Evtl.geht es auch mit weniger, da die Kakao-Splitter teuer sind.
Gruss
Christian

Re: Chocolate-Porter Rezepthilfe

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 18:22
von TheCK
Ich habe vor einiger Zeit auch versucht, ein ordentliches Chocolate Porter hinzubekommen.
viewtopic.php?f=17&t=5700

Das Grundrezept führte zu einem super Bier. Vanille und Zimt kann man sich schenken, davon war nichts zu merken. Dafür habe ich noch 250g belgisches Kakaopulver mit eingerührt (10 Min vor Kochende und während der Abkühlphase vor dem Hopfenseihen). Die Schaumstabilität hat extrem darunter gelitten, dafür war das Schoko-Aroma auf jeden Fall schmeckbar.
Vielleicht lässt sich auch mit dem Kakaopulver "stopfen", das müsste dann aber sehr wahrscheinlich nachher nochmal gefiltert werden.