Seite 1 von 1
Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 23:23
von Alt-Phex
Hallo Leute,
jetzt habe ich da auch mal ne blöde Frage. Ich hatte mir letztes Jahr Böhmisches Pilsener Malz bestellt
aber nichts damit gebraut. Um die Schüttungen / Reste besser zu verwerten habe ich dann im Dezember
nochmal ein paar Kilo BöPiMa dazu gekauft. Nach erfolgreichem Brautag ist wieder etwas Platz in meinem
Malzlager entstanden und ich wollte das grade mal umsortieren. Und nun sehe ich das hier... !?!

- Links BöPiMa von Dez. - Rechts BöPiMa von letztem Jahr.
Auf beiden Aufklebern steht "Böhmisches Pilsener Malz (Weyermann)", die Mengen entsprechen auch
meinen Bestellungen. Aber das kann doch unmöglich beides das gleiche Malz sein, oder ?
Ein völlig ratloser Bernd

Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 23:52
von Brewtotype
Ist das Böhmische PiMa nicht auch heller als das "normale" PiMa ? Kommt mir ebenfalls komisch vor.
Edit: BöPiMa 3-4 EBC
PiMa 3-5 EBC
Das rechte sieht aber deutlich dunkler auf dem Bild aus
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 23:52
von gulp
Na ja, schwierig, das rechts sieht wie ein Caramalz aus. Wie schmecken sie denn? Du kannst auch je eine Hand voll durch die Mühle jagen und mit 65° warmen Wasser "maischen", dann bekommst du auch einen Eindruck was das sein könnte.
Gruß
Peter
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 00:18
von Alt-Phex
gulp hat geschrieben:Na ja, schwierig, das rechts sieht wie ein Caramalz aus. Wie schmecken sie denn? Du kannst auch je eine Hand voll durch die Mühle jagen und mit 65° warmen Wasser "maischen", dann bekommst du auch einen Eindruck was das sein könnte.
Ich habs befürchtet. Sagte ich was von erfolgreichem Brautag ? - vom rechten Malz habe ich heute 22% in der Schüttung gehabt.
Fürs Mundgefühl und den Körper noch 4,4% Carapils und 1,4% Caraaroma. Rest WieMa und MüMa. Na das kann ja was werden.
Habe grade nochmal den Lieferschein rausgekramt. In Frage kämen Carared oder Melanoidin, sofern man davon ausgehen
kann das der Verpackungsmeister sich nur in meiner Liste vertan hat. Hat jemand diese Malze zuhause und könnte das mal
optisch vergleichen ? - Danke.
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 00:27
von gulp
Kontrollierst du das nicht vorher? Meinereiner probiert ja jedes neu gekaufte Malz erst mal.
Was haste denn damit gebraut? Hoffentlich mit ordentlich IBUs.

Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 00:35
von Alt-Phex
gulp hat geschrieben:Kontrollierst du das nicht vorher? Meinereiner probiert ja jedes neu gekaufte Malz erst mal.
Was haste denn damit gebraut? Hoffentlich mit ordentlich IBUs.

Ne, heute nicht. Hab den Sack aus dem Karton gezogen und mich drauf verlassen das drin ist was drauf steht.
Das es etwas dunkler war ist mir schon aufgefallen, hab mir nur nichts dabei gedacht - BöPiMa wird wohl so sein.
Etwa 34 IBU Tradition (2 Gaben) plus 50g/20L Whirlpool unter 80°C mit Smaragd.
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 00:41
von gulp
Spindelprobe zum Schluss verkostet? 34 IBU sind ja schon mal gut und zur Not kannste ja noch stopfen. Wird schon werden!
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 00:47
von Alt-Phex
Klar habe ich die letzte Spindelprobe verkostet, schmeckte nicht süßer als andere Sude.
Jetzt gärt es sowieso, also warte ich mal ab was draus wird. Trotzdem würde ich gerne
wissen was das für ein Malz ist, hab ich ja immerhin noch 2kg von rumliegen.
Im Nachhinein hätte mir das wirklich auffallen müssen, aber so ist das manchmal.
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 08:06
von tommes
Moin,
Vermutlich werden genau 2 Dinge passieren:
1) das Bierchen wird sensationell
2) du bekommst es nie wieder so hin.
Prost!
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 09:38
von holledauer
tommes hat geschrieben:Moin,
Vermutlich werden genau 2 Dinge passieren:
1) das Bierchen wird sensationell
2) du bekommst es nie wieder so hin.
Prost!
Genau so wird es sein. Ging mir auch schon so

Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 09:45
von Lasso
Also für mich sieht das irgendwie so aus, als ob in der rechten Tüte zwei Malze gemischt wurden. Oben heller unten dunkler. Sieht irgendwie nicht homogen aus...

Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 10:51
von sonnenstich66
Oben normales Weyerman Pilsner zum Vergleich, links Melanoidin, rechts Carared.
Die Beleuchtung spielt für den Vergleich der Fotos natürlich auch eine Rolle. Ich tippe auf Melanoidin, zumal bei mir da auch verschiedene Farbtöne in der Tüte sind. Das Carared ist bei mir deutlich dunkler. Sicher bin ich mir aber auch nicht.
Gruß
Hartmut
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 11:08
von Pepsin
Nur mal so: könnte man es herausfinden, indem man bei entsprechender Temperatur versucht Stärke zu verzuckern und eine Iodprobe macht? Sprich jeweils ne Hand voll einmaischen bei 65°C, etwas Stärke zugeben, 1-2Stunden in den Backofen, um die Temperatur einigermaßen zu halten, vielleicht mal rühren. Anschließend müsste eine Iodprobe doch zeigen, ob es enzymstarkes PilsnerMalz oder Caramalz ist, richtig?
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 13:18
von Alt-Phex
Auf jeden Fall fühlt sich die Hefe pudelwohl, ordentliche Kräusen und Party im Gärspund.
Wenn ich nach Hartmuts Foto gehe und mit meinem Carared vergleiche, wird es vermutlich
Melanoidin Malz gewesen sein. Muss aber nicht, die können mir ja auch sonstwas eingetütet
haben. Ärgerlich aber Fehler passieren nunmal. Ich werde es mal mit "vermutlich Melanoidin"
kennzeichnen und beiseite packen bis ich einen Vergleichstest machen kann.
Thomas & Martin: Ja, wahrscheinlich wird es das beste Bier der Galaxis und tatsächlich Rot !!
Mela wird mit 20% max. Schüttungsanteil angegeben, bin ich also nur knapp übers Ziel hinaus
geschossen. Bleiben aber noch die ~6% anderen Caramalze. Bin ja echt mal gespannt, vorallem
auch auf den Vergärungsgrad.
Danke erstmal für die Infos und die Unterstützung.
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 14:34
von tommes
Bernd, wenn du auf 2,5% Alk kommst dann brauche ich das Rezept - ist genau richtig für meine Holde.
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 14:40
von Alt-Phex
tommes hat geschrieben:Bernd, wenn du auf 2,5% Alk kommst dann brauche ich das Rezept - ist genau richtig für meine Holde.
Falls das zu mastig/süß werden sollte, wäre verdünnen auf ein Leichtbier natürlich auch eine Option

Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 18:19
von §11
Nimm mal das Malz ganz nah an den Mund und dann sag: "Vy jste z Čech?"
Wenn es antwortet ist es Boehmen....
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 15:19
von Alt-Phex
HuM konnte mir leider auch nicht weiterhefen, sind aber auch der Meinung das es
sich um ein Caramalz handeln muss. Da ich nicht weiss was es ist, wird es ab jetzt
höchstens mal für Schüttbiere/Partybiere verbraut.
Was den Sud angeht, seit gestern ist stille im Gärspund. Normalerweise tut sich auch
bei der Brewferm Top noch ein paar Tage nach den Kräusen was. Aber das hier scheint
durch zu sein. Werde ich heute abend mal spindeln und verkosten. Oje, oje ...
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 23:58
von Alt-Phex
Habs dann doch noch ein paar Tage stehen lassen und heute erst gespindelt.
5°P Restextrakt, passt zur Hefe und der hohen Menge an "Was-auch-immer-Cara-/Spezialmalz".
Die Spindelprobe schmeckte gut, nicht zu mastig und es war auch genug Hopfenbittere und Aroma
vorhanden. Ich werde da jetzt gar nichts dran machen und das genauso abfüllen. Glück gehabt !
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 00:08
von Brewtotype
Alt-Phex-Spezial Malt ;)
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 22:12
von Alt-Phex
Aftermath
Die Nachgärung ist inzwischen beendet und das Bier zur Kaltreife in den Kühlschrank gewandert.
Traditionell verkoste ich gerade die Manometerflasche, man will wissen wohin die Reise geht.
Bei diesem Bier ganz besonders. Da es erst seit ein paar Stunden im Kühlschrank stand, ist die
Rezens noch etwas grob und natürlich ist das Bier noch sehr trübe.
Der erste Schluck kommt schon etwas süßlich/mastig rüber, wird aber von der Bittere und dem
Hopfenaroma ganz gut gekontert. Geschmacklich erinnert es mich an mein Winterbier, nur etwas
ausgeprägter in eine Richtung. Da war Melanoidin drin und wenn ich mir die Farbe so anschaue
dann gibt es eigentlich keinen Zweifel mehr welches Malz ich da fälschlicherweise verbraut habe.
Aber es schmeckt vielversprechend und ich bin gespannt was in den nächsten 4 Wochen daraus wird.
Ziel war ein süffiges Schüttbier für meinen 42ten, das Potenzial dafür ist da. Prost.

- MS_bierGlas.jpg (11.58 KiB) 3959 mal betrachtet
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 22:35
von Brewtotype
Fastenzeit beginnt ja auch, da dervs schon a bissl mastiga sei ;)
Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 23:04
von floflue
Ich würd sagen, die Fastenzeit ist fast vorbei! Aber schmecken wird das schon und die Farbe ist ganz nach meinem Geschmack

Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 23:19
von Brewtotype
Stimmt, ist mir gerade auch aufgefallen

Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 23:21
von Alt-Phex
Farbe kommt auf dem Foto nicht ganz so gut rüber, ist aber tatsächlich Rostrot geworden.
Bis zum Ausschank sind es noch gut 5 Wochen, sollten dem Bier gut tun sich abzurunden.
Ich heb dir ein Fläschchen auf Florian.
@Brewtotype. Fastenzeit ist sowieso irrelevant als Atheist

Re: Böhmisches PiMa - oder ist das ein Caramalz ?
Verfasst: Freitag 18. März 2016, 07:38
von El Gordo
Caramalz erkenmt man doch ganz einfach daran ,dass es innen glasig ist und dadurch viel härter. Einfach mal draufbeissen.
Srefan