Seite 1 von 1
Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 07:38
von Hausbrauer
Moin,
wollte gerne mal in die Runde fragen, ob jemand vielleicht bereits eine(n) ausgearbeitete(n) Präsentation/Vortrag hat, welcher das Brauen für Unwissende erklärt?
Hintergrund ist, ich wurde gebeten 40 Minuten mit einem selbstgewählten Thema zu füllen und dachte an eine Präsentation mit Verköstigung.
Jedoch meine ich, dass man das Rad nicht ständig neu erfinden muss :)
Vielen Dank, wenn mir wer was zur Verfügung stellen könnte.
Gruß
Hausbrauer
Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 21:47
von afri
Ich nicht, aber die Frage sei erlaubt, warum du nicht eben was schreibst und/oder Bilder zusammensuchst. Du braust doch selbst, oder? Dann müsste dir doch noch aus eigener Erinnerung präsent sein, wie du damals als Unwissender angefangen hast. Erinnere dich daran und schon hast du deinen Vortrag fertig :-)
Achim
Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 21:51
von Hagen
Es scheint ihm ja nicht darum zu gehen, dass er nicht die Kenntnis hat. Es geht doch vielmehr um den Arbeitsaufwand, der mit der Erstellung einer sauberen Präsentation verbunden ist

Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 21:59
von Alt-Phex
Nimm doch diese bekannte Grafik hier und erzähl was dazu.
http://www.brauer-bund.de/index.php?id= ... 7ad2e3c96f
Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 22:01
von Johnny H
Ich würde es auch selbst machen. Vieles kannst Du sicherlich mit eigenen Fotos machen (wenn Du welche hast) und dann einfach was dazu erzählen.
Das ganze kann man dann einigermaßen systematisch z.B. entlang einer Route Schroten - Maischen - Läutern - Würze kochen - Hopfenseihen - Gären - Trinken machen, ein bisschen was drumrum erzählen inkl. Anekdoten, und schon hast Du Deine Zuhörer in den Bann geschlagen.
Eine Präsentation von jemand anderem wird in aller Wahrscheinlichkeit für Dich Lücken aufweisen (deren Füllung dann im Gesagten bestehen muss), oder es sind persönliche Bilder drin etc.
Anhand von Phex' Grafik habe ich auch mal eine Präsentation erstellt und mich dann mit persönlichen Bildern entlanggehangelt.
Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 22:08
von Alt-Phex
Auf eins wirst du dich gefasst machen müssen, die Leute werden dir Fragen stellen.
Da ist es natürlich immer besser wenn man seinen Vortrag selber erstellt hat und die
dann auch beantworten kann.
Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 22:21
von philipp
Einen richtigen 40 Minuten Vortrag (also mehr als einfach nur ein paar Dias erzählen) vorzubereiten kostet schon wirklich Zeit, wenn dort auch ein roter Faden von Anfang bis Ende sein soll. Und das auch, wenn man genug Ahnung hat.
Die Leute sollen ja sowohl folgen können, als auch nicht vor Langeweile wegpennen.
Allerdings wirst du einen Vortrag der deinen Ansprüchen entspricht (und der deine Zuhörer als Zielgruppe hat) nicht einfach so finden. Wenn der öffentlich sein soll, scheidet auch "abkupfern" ohen Erlaubnis aus.
Viel Erfolg.
Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 23:19
von Hagen
Wenn ihm jemand seine eigenen Unterlagen überlässt, sollte eine Einwilligung wohl damit konkludent vorliegen

Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 23:32
von sailedaway
Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 00:27
von Hagen
Der erste Link ist zu spezifisch. Die beiden anderen zu ausführlich. Immerhin kann die Freiberger Präsentation ein gute Vorlage sein, um sich die wichtigsten Punkte raus zu fischenund aufzulisten. Dazu die Folie über die Brauprozesse in der Brauerei.
40 ' sind schon recht knapp. Da kann man Laien wirklich nur die Basics des Brauens mit Basisfachvokabular und den Unterschied zwischen UG- und OG-Bieren erklären, evtl. mit einem kurzen Anriss des - trara! - RHG

.
Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 07:10
von Hausbrauer
Guten Morgen
Dankeschön für die Links.
Ich sehe eher kein Problem 40 Minuten zu füllen, Verköstigen und auf Fragen eingehen wird wohl schon die Hälfte der Zeit einnehmen.
Jedoch erinnere ich mich noch, wie ich mich bei meiner ersten Brauereibesichtigung von den vielen Begriffen mit ähnlichen Bedeutungen erschlagen fühlte. Damals meinte ich, dass muss doch nicht Läutern heißen, das kann man auch Filtern nennen und wieso wird eigentlich die Maische, zur Würze, zum Sud usw....
Heute benutze ich die Begriffe mit einem Selbstverständnis, das ich fürchte ohne passende Bilder an den Leuten vorbei zureden.
Vielleicht werde ich in die Theorie nur soweit eingehen wie meine Zuhörer nachfragen und eher eine kleine Maische maischen und dann mit Kaffefilter filtern um zu zeigen wie aus dem Korn der Zucker gelöst wird, die Vorderwürze probieren lassen und Zugleich drei verschiedene Biere zur Blindverkostung anbieten. So das mein kleines Publikum eher ein Erlebnis erfährt als zugetextet zu werden.
Wenn ihr noch Vorschläge habt, lasse ich mich gern inspirieren.
Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 07:10
von emjay2812
ich habe mal eine Power Point Präsentation gemacht. Allerdings mit Bildern von meinem Brauvorgang.
Die müssten dann ersetzt werden. Hopfen oderMalzproben zum riechen oder schmecken kommen auch immer gut an.
Vom Ausschank eigenenBieres hatte ich abgesehen, da mir die re htliche und gesundheitsrechtliche Lage zu unklar war.
Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 07:29
von Hausbrauer
Wenn das ein Angebot war, würde ich gerne über deine Präsentation rüberschauen und verspreche dir deine Bilder nicht zu verwenden!
Habe auch eigene Bilder, aber für unwissende sieht eine Kühlbox mit Läuterhexe glaube ich einfach nur komisch aus ;)
Mir geht es mehr darum die Leute neugierig zu machen, als alles in Perfektion zu erklären.
Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 11:53
von Hagen
Bierverkostung und dann noch einen Minisud machen - in 40 Minuten?
Wie willste dass denn machen?
Dann mache lieber vorher einen Sud und bringe Proben mit:
1) ungehopfte Würze
2) gehopfte Würze nach Bittergabe
3) Ausschlagwürze
4) Das fertige Bier
Musst ja nicht direkt vorher brauen. Die einzelnen Proben kannst du auch einfrieren und vor der Veranstaltung wieder auftauen. Wenn das fertige Bier verkostet werden soll, musst du das eh so machen.
Dazu vorab die verwendeten Malzsorten als Knabberei probieren lassen und die verwendeten Hopfensorten als Schnüffelprobe herum gehen lassen. Fertige Schüttung zeigen (ungeschrotet/geschrotet)
Vielleicht noch ein Gläschen Erntehefe zum Schnüffeln mitnehmen.
Damit als Begleitung kannst du prima die einzelnen Verfahrenschritte grob erläutern.
Dazu für jeden Verfahrenschritt eine Folie mit den wichtigsten Begriffen und Erläuterungen.
Das kannst du als Textblatt mit jeweils 5,6 Punkten schnell zusammen schreiben.
Brauchst zur Orientierung nur die Freiberger Päsentation für dich nehmen und die Kernpunkte einfach schriftlich als Übersichtsblatt zusammenfassen. Dauert nicht länger als eine halbe Stunde.
Vielleicht den jeweiligen Schritt mit Fotos deines Brauvorgangs für den HB-Bereich erläutern. Damit bekommen die Luete auch einen visuellen Eindruck. Dazu kannst du dein Gerumms ja auch mitnehmen, damit sie es sich live ansehen und ertasten können.
Während der Verkostung der einzelnen Proben die entsprechende Prozessdarstellung eingeblendet lassen.
Vorab und zwischendurch als Prozessorientierung nur die von Alt-Phex verlinkte Grafik einblenden (Was haben wir, wo stehen wir, was kommt als nächstes?).
Zu einer Bierprobe wirst du auch dabei kaum kommen, abgesehen vom fertigen Bier. Dürfte auch reichen. Ansonsten nur noch Unterscheid OG-UG erklären. Entsprechende Bierstile dieser Typen dürften hinlänglich bekannt sein. Mehr vermitteln zu wollen ist Unfug.
Das dürfte interessant sein für Laien. Eine sinnliche Erfahrung.
Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 21:02
von Isegrimm
Hallo,
ich weiss nicht, ob ich mich hier als Neuling überhaupt einmischen darf ......
Ich würde bei "Unwissenden" darauf achten, dass soviel Struktur wie möglich geboten wird und nur so viel Info wie nötig. (Aufmerksamkeitsspanne eines Erwachsenen: 20 Minuten!)
Z. B. ausgehend vom Spruch: Der Brauer macht die Würze, die Hefe machte das Bier ..... zunächst einmal aufzeigen, dass das Brauen prinzipiell nur aus zwei grundlegenden Prozessen besteht: dem Herstellen von Zuckerwasser, welches anschließend von der Hefe "gegessen" und zu Alkohol, Kohlensäure und Wärme verstoffwechselt wird.
Darauf aufbauend: Welche Rohstoffe kommen eigentlich ins Bier? (das weiß ja schließlich jeder)
Im Anschluss kann mann immer mehr ins Detail gehen und die Brauprozess und die Infos die bis dato kamen anhand des Prozessablaufs in einer überschaubaren (nicht-industriellen Brauerei) veranschaulichen.
Viele verwirrende Detailinfos braucht der "Unwissende" auch nicht gleich von Anfang an wissen (z. B. vor verschiedenen Infusionsverfahren und Dekoktionsmöglichkeiten würde ich ihn verschonen)
Wie die Vorredner schon beschrieben haben ist es bestimmt von Vorteil, wenn was zum riechen, schmecken (und trinken) dabei ist. Am besten wird gelernt, wenn (noch) alle Sinne dabei sind.
Wenns witzig ist, bleibt erfahrungsgemäß auch immer mehr hängen. (zwischendrin mal ne Karrikatur oder ein lustiges Bildchen kann nicht schaden)
Ich würde mir die Mühe machen, einen eigenen Vortrag (Material hierzu gibt es wirklich genügend) zu erarbeiten. In fremdes Material kommt man nie so gut rein, dass das alles glatt und authentisch rüberkommt.
Viel Spass
Würde mich freuen, wenn man deinen Vortrag hier mal zu sehen bekommt.
Grüße
Wolfgang
Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 14:34
von hyper472
Hallo miteinander,
ich reanimiere mal den Thread, weil auch ich angesprochen wurde, bei einer Bierprobe was zum Brauprozess zu erzählen.
Hier ist ja schon vieles beantwortet; ich werde mich an der von Bernd verlinkten Grafik entlanghangeln und in dieser Reihenfolge eine Präsentation erstellen. Vergleichende Bilder von meinem Einkocher-"Brauhaus" und industrieller Produktion peppen das hoffentlich etwas auf.
Zum Probieren bringe ich verschiedene Malze mit und zum Riechen etwas Hopfen.
Mal sehen, ob ich bei der Beviale ein paar interessante Flyer finde, die würde ich dann auch verteilen.
Bier hole ich voraussichtlich von einer lokalen kleinen Brauerei (Schanze, Altenberger, Schober o.ä.).
Hat noch jemand Tips, Hinweise auf Fettnäpfchen, die man vermeiden kann, Fotos oder interessante Quellen? Ein paar schlaue Bücher habe ich, damit lassen sich schon Texte für Präsentation und den Vortrag erstellen. Habe auch mal als Honorardozent gejobt - Lampenfieber bzw. Aufregung sind für mich ein willkommenes Anzeichen innerer Anspannung.
@ Hausbrauer, wie ist es denn bei Dir gelaufen?
Grüße,
Henning
Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 16:48
von inem
Ich verwende gerne Gärbilder - auch um zu demonstrieren wie unterschiedlich die sein können.
Re: Suche Vortrag/Präsentation über das Brauen zum abkupfern
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 17:32
von Ulrich
ich finde es immer schön, wenn man am Anfang zur Wertigkeit des Produktes Bier stellung nimmt.
Angefangen mit Stichwörtern aus der Vergangenheit, bis zum Genussmittel heute.
- "was sollte man früher trinken, wenn ab einer bestimmten Bevölkerungsdichte das Wasser schnell mal nicht mehr trinkbar war."
- Stellenwert des Bieres in Europa ab Anfang Städtebildung bis ins 18Jahrh.
- Auswirkung der "Bier-Hefe-Erforschung" durch zB Herrn Pasteur auf die heutige moderne Medizin.
- Künstliche Kühlung (durch Bier finanziert, für die ganzjahrige Bierherstellung entwickelt), usw
Dabei darf ruhig eine gewisse Begeisterung für das Produkt Bier durchscheinen.
weiterhin finde ich es zielführend, zB die Würzeherstellung bildlich-verständlich zu erklären.
zB.: Schroten = Kauen => Hauptgus = Speichel => amylolytische Enzymarbeit = erste Verdauungprozess des Menschen im Mund. Auf Ansage wird das malz in den und gesteckt, schön gründlich zerkaut und siehe da, es wird süß im Mund => = Maischen
(Fachwörter verwenden, aber verständlich erklären)
zB.: Schüttung, Hauptguss, Maischen, Läutern , Vorderwürze und Nachgüsse (zB:= Kaffeepulver auslaugen) und ganz wichtig: Den Begriff Stammwürze erklären mit dem Hinweis, auf ein Flaschen- Etikett, auf dem man ein "P°" abgebildet sieht.
Aus meiner Erfahrung sind diese trockenen Fakten mit ein wenig Humor (oder kleine Anekdoten) besser zu verdauen.
