Seite 1 von 1
Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 23:53
von jem
Hallo zusammen,
ich braue gerade mehrere IPA`s und probiere verschieden Hopfen wie Simcoe, Amarillo, Galaxy und
die anderen üblichen Verdächtigen aus.
Ich mache auch hopfengestopftes Bier und gebe wenig Bitterhopfen spät dazu.
Meine Biere schmecken aber im Vergleich zu Heidenpeters IPA oder einem Hopfenstopfer Citra immernoch verhältnismäßig
bitter. Was machen die anders? Und wisst Ihre welche Hopfen im Heidenpeters IPA drin sind?
Re: Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 02:49
von Blancblue
wie schaut denn deine Timeline beim Kochen aus? Wenn das Bier zu bitter ist, musst du entweder den Hopfen kürzer kochen oder weniger davon nehmen...
Schick mal ne Mail an Heidenpeters. Der Johannes ist super nett und gibt dir bestimmt ein paar Tipps zu den verwendeteten Hopfen.
Re: Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 06:58
von malzkeimpunktde
Hallo Jem,
das beim Citra Ale nur Citra drin ist, ist denke ich klar ;-) Die erste Hopfengabe (zur Bitterung) zu Kochbeginn, dann noch ordentlich Whirlpool und ordentlich Lagerkeller...
Re: Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 11:04
von jem
meine timeline war so: 50 min Magnum zum bittern, 20 min cascade und 0 min cascade oder Galaxy in den Whirlpool. Hast du ne email vom johannes?
@malzkeim: was heißt denn ordentlich 5g/l oder mehr?
danke euch für die Tips
Re: Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 11:23
von Hagen
Soweit ich weiß, nimmt Hannes Amarillo, Simcoe, Citra und Cascade. WP-Gabe und Stopfen.
Als Hefe die WY London Ale.
Bis in die jüngste Vergangenheit hat er bei Kellertemperatur, ca. 17° vergoren.
Mailkontakt würde ich wegen der Sache mal sein lassen. Der hat zur Zeit reichlich um die Ohren.
Die Bitterung sollte doch wohl kein Problem sein. Nimmste halt weniger. Dafür gibt es doch Rechner.
Re: Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 11:55
von nacron
Wichtig ist hierbei glaube ich das der Whirlpool auf 80°C runtergekühlt wird da sonst noch einiges an Alphasäuren in das Bier kommen. Ich persönlich mache auch ein Pale ale mit nur 10 IBUs beim kochen denn mit stopfen und whirlpool bekomm ich zwar wenig alphasäuren aber der viele hopfen kommt doch ein bisschen bitter rüber so bekommt man ein sehr fruchtiges IPA oder APA.
Ganz kleine Gabe zum kochen und 80% in den Whirlpool und zum stopfen.
Re: Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 11:58
von Ladeberger
jem hat geschrieben:meine timeline war so: 50 min Magnum zum bittern, 20 min cascade und 0 min cascade oder Galaxy in den Whirlpool. Hast du ne email vom johannes?
@malzkeim: was heißt denn ordentlich 5g/l oder mehr?
danke euch für die Tips
Und wieviel jeweils mit welcher Alphasäure auf wieviel Liter?
Gruß
Andy
Re: Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 22:42
von jem
hallo andy, die angaben habe ich gerade nicht parat. da muss ich in den keller gucken..
Re: Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 22:46
von Ladeberger
Ich warte solange!
Gruß
Andy
Re: Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 23:33
von jem
.... spätestens übermorgen

....da bin ich wieder im keller
Re: Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 10:05
von jem
Hi Andy,
also auf 18 Liter Würze 40 g Magnum Kochzeit 50 min 12,7% alphasäure, 30 g Cascade 15 min Kochzeit 6,1% alpha und 20g Cascade in den Whirlpool
Re: Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 11:51
von Johnny H
jem hat geschrieben:Hi Andy,
also auf 18 Liter Würze 40 g Magnum Kochzeit 50 min 12,7% alphasäure, 30 g Cascade 15 min Kochzeit 6,1% alpha und 20g Cascade in den Whirlpool
Oh wow! Hast Du das mal in einen IBU-Rechner eingegeben?
Warum ist das wohl so bitter?

Re: Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 11:48
von jem
90,5 IBU- cool der IBU Rechner, en kannte ich noch nicht
Re: Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 11:52
von Hagen
Cool? Eklig träfe es für meine Geschmack wohl besser!
Braurechner sind dir nicht bekannt? Du hopfst also Pi mal Daumen?
Ich frage mich, wie du bei der Arbeitsweise ein Klonrezept entwickeln willst

Re: Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 20:30
von jem
Hi Hagen,
Cool ist der Rechner. Den kannte ich noch nicht.
90 IBU sind ganz schön bitter ;-)
Nein nicht pi mal daumen, ich hatte ein Braurezept mit Mengenangaben, aber da ist irgendwas schief gegangen.
Das ist auch erst mein dritter Sud gewesen.
Der Braurechner ist natürlich eine riesen Hilfe gerade für ein Klon Rezept.
... und stell dir vor in meinem Kühlschrank steht ein Apricot Saison Bier von Hase aus dem Bierlieb.
Re: Welcher Hopfen Heidenpeters IPA ?-Bitteres IPA
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 21:57
von Hagen
Hase? Welcher Hase? Hasebier?
Berechnungsprogramme allein auf deutsch gibt es jede Menge. Auf die Schnelle:
- mueggelland.de
- Fabier
. Earl
- Der kleine Brauhelfer
- Brewrecipedeveloper (Das komplexeste Programm. Da bleiben so gut wie keine Faktoren unbehandelt)