Seite 1 von 1

Die Anlage die ich mir seit dem ersten Sud gewünscht habe

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 11:50
von Kap3
Hallo zusammen,

mir wurde die ewige Schlepperei vom Keller in den Wintergarten und zurück zu doof. Deshalb wollte ich eine Brauanlage die ich kompakt in die Garage stellen kann und die bei Bedarf in wenigen Minuten einsatzbereit ist.
Der Plan war also ein kleines Wägelchen mit allem was man braucht. Gesagt getan! Außerdem habe ich den Anspruch mir selbst eine Steuerung zu bauen und zu programmieren. (Die Lösungen hier im Forum sind zwar alle besser und ausgeklügelter, aber ich wollte ein wenig programmieren lernen und sagen können " Hab ich selbst gemacht!!" ) :thumbsup

Jetzt bin ich grad am streichen und lackieren. Geplant ist außerdem noch eine Schutzhülle aus Stoff. Ich halte euch hier auf dem laufenden! :Greets

Re: Die Anlage die ich mir seit dem ersten Sud gewünscht hab

Verfasst: Montag 14. März 2016, 11:47
von Kap3
Ich habe in letzter Zeit ein wenig weitergebastelt an meinem Wagen. Es kam die Grundierung und Lackierung für den Wagen selbst und auch für die Platten. Gestern habe ich dann noch den Überzug genäht :Bigsmile
Ich will den Wagen zwar nicht draußen lagern, jedoch ist es schön wenn die Utensilien nicht verstauben und alles gleich schön aufgeräumt aussieht! :thumbsup
Ein kleines Detail ist noch die Schreibtischbox vom Schweden. So hab ich alles schön aufgeräumt und doch alles gleich zur Hand!
Übernächste Woche werde ich meinen ersten Sud darauf brauen!

Re: Die Anlage die ich mir seit dem ersten Sud gewünscht hab

Verfasst: Montag 14. März 2016, 15:50
von Brian
Gefällt mir! :thumbsup
Lustiges GIF, wird die Braudoku auch so? :Greets

Re: Die Anlage die ich mir seit dem ersten Sud gewünscht hab

Verfasst: Montag 14. März 2016, 23:57
von Bierus
Echt hübsch geworden, alles schön aufgeräumt :Smile

Re: Die Anlage die ich mir seit dem ersten Sud gewünscht hab

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2016, 14:56
von Der Toben
Coole Anlage, Kap3. War an Deinem Weck von Anfang an ein Hahn verbaut, den Du getauscht hast? Oder hast Du nachträglich gebohrt und den Hahn eingesetzt?

Grüße :Smile

Re: Die Anlage die ich mir seit dem ersten Sud gewünscht hab

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2016, 17:32
von docpsycho
Gude,

'n cooles Ding hast du dir da gestrickt. Aber sind die Räder nicht etwas zu klein um es über den Rasen zu schieben? :Bigsmile

Grüße, der Doc

Re: Die Anlage die ich mir seit dem ersten Sud gewünscht hab

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 10:29
von Kap3
Der Toben hat geschrieben:Coole Anlage, Kap3. War an Deinem Weck von Anfang an ein Hahn verbaut, den Du getauscht hast? Oder hast Du nachträglich gebohrt und den Hahn eingesetzt?

Grüße :Smile
Leider war da nur ein ganz kleiner Plastikstummelhahn drin.. Ich bin dann zum Schmied im Dorf und hab mir das Loch auf 1" aufbohren lassen. Jetzt habe ich mir aber noch einen 2 Kochtopf zugelegt und kann nun gleichzeitig Maischen und Hopfenkochen. Das ist echt lässig! :thumbup
docpsycho hat geschrieben:Gude,

'n cooles Ding hast du dir da gestrickt. Aber sind die Räder nicht etwas zu klein um es über den Rasen zu schieben? :Bigsmile

Grüße, der Doc
Das sind "Strandkorbrollen" und sind zwar relativ klein vom Durchmesser aber eben etwas breiter. Es ist jetzt kein wahnsinnig tolles fahren über den Rasen aber es geht :Wink Vor allem muss ich zum brauen auch nicht aufs Gras, hier war nur der Hintergrund schöner :redhead

Re: Die Anlage die ich mir seit dem ersten Sud gewünscht hab

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 10:46
von WölkStoff
Wow, schönes Auto :thumbsup Glückwunsch!
Wenn der Hausbau fertig ist (nächstes Jahr irgendwann) zieht meine Brauerei in die Garage, dann will ich auch so was...

Grüße.

Jürgen

Re: Die Anlage die ich mir seit dem ersten Sud gewünscht hab

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 11:05
von Imker
Klasse
So etwas kreist mir auch im Kopf rum, klein und fein.
Genau das richtige für Terrasse und Schuppen. :thumbsup
Viel Spass damit.
Gruß Imker

Re: Die Anlage die ich mir seit dem ersten Sud gewünscht hab

Verfasst: Samstag 28. Mai 2016, 11:57
von Kap3
Danke schon mal für die Lorbeeren!

Ich habe schon am Anfang des Threads versprochen, dass ich ein paar Bilder vom brauen selbst hochladen werde. Am Sonntag waren einige Kommilitonen von mir da und wir haben 3. Sude gebraut.

1. Das Lemon Lager von MMuM
2. Das SNPA von MMuM
3. ein Mandarin Weißbier auf Grundlage des Rezepts von Hanghofer (Alles das gleiche nur Bavaria Mandarina als Hopfen und dann noch als Stopfhopfen)

Es sind weniger Bilder vom Brauprozess, sondern eher wie gemütlich so ein Brautag ablaufen kann! :thumbup

Noch kurz eine Erläuterung des Ablaufs:
- Wasser aus der Osmoseanlage wird im oberen Kessel vorgelegt und aufgeheizt
- Im oberen Kessel wird gemaischt (mit selbst programmierter Steuerung)
- Läutern mit der Läuterhexe aus dem oberem Kessel in den Unteren
- Hopfenkochen und Whirlpool im unteren Kessel
- heiß ablassen in Gärfass