Seite 1 von 1
Rohrzucker
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 12:54
von Jm010265
Hallo ich habe Rohrzucker gekauft.
http://www.ebay.de/itm/252063430314?_tr ... EBIDX%3AIT
Als ich diesen nun ausgepackt habe stellte ich fest das dieser gar nichts mit dem mir bekannten Rübenzucker gemeinsam hat.
Ich habe die Packung noch nicht geöffnet er wirkt fast pastös.
Ist das normal?
Gruß Hannes
Re: Rohrzucker
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 12:59
von tommes
Hannes,
ich denke der ist noch nicht zu Tode behandelt, wird noch eine gewisse Restfeuchte drin sein.
"Roh-Rohrzucker ist teilweise raffiniert und enthält 0,3 bis 1 % Melasse. Vollrohrzucker ist unraffiniert und enthält alle im Zuckerrohr enthaltenen Mineralien, insbesondere Eisen, Magnesium und Calcium, sowie B-Vitamine mit einem Anteil von insgesamt 5 %. Charakteristisch für diesen Zucker ist der intensive Eigengeschmack nach Melasse. Eine dunklere Version des Roh-Rohrzuckers mit großen Kristallen und ca. 2 bis 3 % Melassegehalt nennt man Golden Brown oder Demerara."
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rohrzucker
Prost!
Re: Rohrzucker
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 13:08
von Kurt
Das ist total normal.
Re: Rohrzucker
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 13:15
von Jm010265
Danke ich mach nachher mal ein Foto.
Ich hab halt noch nie mit Rohrzucker zu tun gehabt.
Gruß Hannes
Re: Rohrzucker
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 14:51
von Scarabeo
Moin,
wie so vergleichst Du Rohr-Zucker mit Rüben-Zucker? Rohr-Zucker wird m. M. aus Zucker-Rohr gewonnen und der weiße raffenierte Zucker aus Zuckerrüben. Rohr-Zucker schmeckt auch anders.
Re: Rohrzucker
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 16:14
von Jm010265
Ich habe noch nie Rohrzucker gesehen, gerochen und probiert.
Es sah für mich halt so aus als wäre die Ware nicht in Ordnung.
Sieht halt total anders aus wie "unser" Rübenzucker.
Ich habe gekörnten Zucker mit Dunkler Farbe erwartet.
Schmecken tut er.
Vom Geruch her etwas würzig.
Konsistenz wie nasser Sand.

Gruß Hannes
Re: Rohrzucker
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 16:58
von wwwcom
Ich hätte auch sowas erwartet wie braunen Zucker, wieder was dazu gelernt.
Gruß Manu
Re: Rohrzucker
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:27
von Hagen
Aber das wundert ich jetzt nicht wirklich, dass Rohrzucker "gar nichts" mit dem dir bekannten RÜBENzucker gemein hat?

Re: Rohrzucker
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:38
von ggansde
Beim Selgros gibt es Rohrzucker, der tiefbraun ist. Er ist kristallin aber sehr feucht und scheint über offenen Holzfeuern eingedampft worden zu sein, da er meinem Geruchsinn nach leicht nach Rauch riecht. Extrem leckeres Zeug. Ich nehme ihn gerne für rubs her, habe aber jetzt auch meinen letzten Sud Champagner-Weizendoppelbock damit gepimpt.
VG, Markus
Re: Rohrzucker
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:50
von flying
Na toll...jetzt mach ich mir Gedanken um geräucherten Zucker..

Re: Rohrzucker
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:54
von Hagen
Lass uns lieber Malz oder Hopfen räuchern. Habe ich schon einige Ideen zu. Sprechen wir im März drüber

Re: Rohrzucker
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 18:13
von fufi
Ne Freundin aus den USA hat mal so nen feuchten Rohrzucker mitgebracht und damit Cookies gebacken. Nom. Sie kam mit unserem trockenen Caipi-Zucker überhaupt nicht klar.
Re: Rohrzucker
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 19:39
von Tibor
ggansde hat geschrieben:Beim Selgros gibt es Rohrzucker, der tiefbraun ist. Er ist kristallin aber sehr feucht und scheint über offenen Holzfeuern eingedampft worden zu sein, da er meinem Geruchsinn nach leicht nach Rauch riecht. Extrem leckeres Zeug. Ich nehme ihn gerne für rubs her, habe aber jetzt auch meinen letzten Sud Champagner-Weizendoppelbock damit gepimpt.
VG, Markus
Meinst du etwa so:
Re: Rohrzucker
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 20:55
von schollsedigger
Naja, prinzipiell ist Rübenzucker und Rohrzucker genau das gleiche, nämlich Saccharose.
Der Unterschied liegt im Grad der Verfeinerung. Zucker erhält man durch Eindampfen von Zuckerrohr oder-rübensaft. Wenn man das Eindampfen abbricht und die erhaltenen Kristalle von der Flüssigkeit abfiltriert oder abzentrifugiert, erhält man annähernd farblose Kristalle, in der abgetrennten Lösung verbleiben die von tommes aufgezählten Bestandteile.
Wenn man den Saft bis annähernd zur Trockene eindampft oder den Saft nur unvollständig entfernt erhält man den mehr oder minder feuchten und mehr oder minder braunen Zucker.
Obige Vorgehensweise gilt für Zucker aus Rohr oder Rübe. In Brasilien z.B. findet man auch schneeweißen Rohrzucker, der halt entsprechend raffiniert ist.
Grüße
Matze
Re: Rohrzucker
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 13:22
von Hagen
Unraffinierter Rohrzucker hat nur ein ganz eigenes Aroma. Dieses variiert abhängig von Herkunft und Verarbeitung dann auch noch zwischen den einzelnen Sorten zT erheblich. Siehe zB
hier,
hier,
hier oder
hier
Re: Rohrzucker
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 18:34
von Jm010265
Dann ist er mit seinen Mineralien das richtige Gerechtfertigt!
