Seite 1 von 1

Was machen wenn Bier unterhopft ist?

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 17:56
von Alex Schlager
Liebe Braukollegen,

bei der Umrechnung des Bitterhopfens auf Vorderwürzehopfung ist mir offensichtlich ein Fehler bei meinem Dinkel-Pils unterlaufen. Gestern habe ich - nach zwei Wochen Kaltlagerung - mal vorsichtig gekostet und musste
feststellen, dass der Hopfen nur ganz leicht wahrnehmbar ist. Das Fehlen der Bittere hat die Drinkability schon drastisch herabgesetzt.
Wäre es eine Idee, nachträglich noch Bittere ins Bier zu bringen. Ich würde eine kleine Menge Bier mit einer größeren Menge von Hopfen versetzen und anschließend für 1 - 2 Stunden kochen?
Diese Mischung dann in die einzelnen Flaschen transferieren und hoffen, dass die Karbonisierung nicht zu arg darunter leidet.
Was ist von dieser Idee zu halten?
Welche Dosierung wäre hier angemessen?

Gruß.

Alex

Re: Was machen wenn Bier unterhopft ist?

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 17:57
von §11
Alex Schlager hat geschrieben:Liebe Braukollegen,

bei der Umrechnung des Bitterhopfens auf Vorderwürzehopfung ist mir offensichtlich ein Fehler bei meinem Dinkel-Pils unterlaufen. Gestern habe ich - nach zwei Wochen Kaltlagerung - mal vorsichtig gekostet und musste
feststellen, dass der Hopfen nur ganz leicht wahrnehmbar ist. Das Fehlen der Bittere hat die Drinkability schon drastisch herabgesetzt.
Wäre es eine Idee, nachträglich noch Bittere ins Bier zu bringen. Ich würde eine kleine Menge Bier mit einer größeren Menge von Hopfen versetzen und anschließend für 1 - 2 Stunden kochen?
Diese Mischung dann in die einzelnen Flaschen transferieren und hoffen, dass die Karbonisierung nicht zu arg darunter leidet.
Was ist von dieser Idee zu halten?
Welche Dosierung wäre hier angemessen?

Gruß.

Alex
Das wird doch Pfusch.... Entweder du besorgst dir ISO Extrakt oder du trinkst es so.....

Re: Was machen wenn Bier unterhopft ist?

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 18:05
von Ladeberger
Wieviel Bittere fehlt denn? Selbst wenn mit ein paar Tricks ein Hopfentee gekocht wird, müsste man ca. 10% des Flascheninhalts damit ersetzen, um die IBU um nur 10 anzuheben. Abgesehen von der Sauerei gehen dann neben der Karbonisierung noch 10% Stammwürze flöten. Ich sehe hier auch nur den Weg über isomerisiertes Hopfenextrakt.

Gruß
Andy

Re: Was machen wenn Bier unterhopft ist?

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 18:11
von Ruthard
Das gleiche Bier (gleiche Schüttung, gleiche Hefe) noch einmal brauen, aber diesmal einen richtigen IBU-Hammer.
Dann mit dem Laschi-Sud verschneiden.

Cheers, Ruthard

Re: Was machen wenn Bier unterhopft ist?

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 18:29
von Jm010265
Wie lagerst Du?
Welche Menge ist es?
MFG Hannes

Re: Was machen wenn Bier unterhopft ist?

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 19:05
von Ursus007
Stopfen oder Zugabe von einem kräftigen Aromaten (torfigen Whisky, Rauchtee, Lemongras (gell, Afri :P )) zum Kaschieren des Mangels. Das aber nur als Variante 3 nach dem Hammersud oder Bitterextrakt.

Re: Was machen wenn Bier unterhopft ist?

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 20:15
von Alex Schlager
Hallo,

danke für eure Einschätzungen.
Ich werde dann wohl isomerisiertes Hopfenextrakt verwenden.


Gruß.

Alex