Was machen wenn Bier unterhopft ist?
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 17:56
Liebe Braukollegen,
bei der Umrechnung des Bitterhopfens auf Vorderwürzehopfung ist mir offensichtlich ein Fehler bei meinem Dinkel-Pils unterlaufen. Gestern habe ich - nach zwei Wochen Kaltlagerung - mal vorsichtig gekostet und musste
feststellen, dass der Hopfen nur ganz leicht wahrnehmbar ist. Das Fehlen der Bittere hat die Drinkability schon drastisch herabgesetzt.
Wäre es eine Idee, nachträglich noch Bittere ins Bier zu bringen. Ich würde eine kleine Menge Bier mit einer größeren Menge von Hopfen versetzen und anschließend für 1 - 2 Stunden kochen?
Diese Mischung dann in die einzelnen Flaschen transferieren und hoffen, dass die Karbonisierung nicht zu arg darunter leidet.
Was ist von dieser Idee zu halten?
Welche Dosierung wäre hier angemessen?
Gruß.
Alex
bei der Umrechnung des Bitterhopfens auf Vorderwürzehopfung ist mir offensichtlich ein Fehler bei meinem Dinkel-Pils unterlaufen. Gestern habe ich - nach zwei Wochen Kaltlagerung - mal vorsichtig gekostet und musste
feststellen, dass der Hopfen nur ganz leicht wahrnehmbar ist. Das Fehlen der Bittere hat die Drinkability schon drastisch herabgesetzt.
Wäre es eine Idee, nachträglich noch Bittere ins Bier zu bringen. Ich würde eine kleine Menge Bier mit einer größeren Menge von Hopfen versetzen und anschließend für 1 - 2 Stunden kochen?
Diese Mischung dann in die einzelnen Flaschen transferieren und hoffen, dass die Karbonisierung nicht zu arg darunter leidet.
Was ist von dieser Idee zu halten?
Welche Dosierung wäre hier angemessen?
Gruß.
Alex