Seite 1 von 1
Tiger Lager
Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 01:31
von Alt-Phex
Ich war heute essen, mongolisches BBQ. Da gab es das "Tiger Lager", ein asisatisches Bier.
Also mal eins probiert, kannte ich noch nicht.
Das ist wirklich ganz große Braukunst. Trotz dem Einsatz von Malz, Hopfen und Rohrzucker
haben die es geschafft dem Bier so wenig Geschmack wie möglich zu geben, Grandios.
Neutraler gehts nicht mehr. So stelle ich mir die Fernsehiere in 20 Jahren vor...
Re: Tiger Lager
Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 01:36
von Neubierig
Das wird in Singapur und Malaysia gebraut, und gilt als Durstlöscher, und passt als solche zu den Klima.
Re: Tiger Lager
Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 01:37
von Dale
Bei dem asiatischen ug Zeug wird gerne Reis mit verbraut. Ich denke, dass daher dieser typisch leere Geschmack (?) kommt.
Haben die ja gerne mal, ich finde es zum Durst löschen eigentlich manchmal ganz nett und erfrischend. Ist aber jetzt echt was anderes, als ein vernünftiges Bier.. ;)
Grüße,
Dale.
Re: Tiger Lager
Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 01:44
von Alt-Phex
Von Reis konnte ich auf dem Etikett nichts lesen.
Re: Tiger Lager
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 19:13
von spinnex
Mir fehlt ein wenig der Hopfen, das Malz dominiert hier, wenn man es überhaupt so nennen kann.
Re: Tiger Lager
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 20:08
von Ruthard
Ich hatte es die Tage auch beim Chinesen probiert. Nichts anderes als ein deutsches Fernsehbier, mit dem kleinen Unterschied, dass man den Rohrzucker schon rausschmeckt (das Aroma, nicht die Süße). Malzaromen - die die deutschen Biere auch nicht haben - wurden hier durch Melassenoten ersetzt.
Cheers, Ruthard
Re: Tiger Lager
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 21:21
von JanBr
War nicht Tiger die Billigvariante für all die die sich Chang und Singha nicht leisten können. Zumindest war es in Thailand merklich billiger.
Jan
Re: Tiger Lager
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 21:37
von Boludo
So was ist ab 35°C im Schatten absolut das Richtige.
Bei Temperaturen unterhalb wird es sehr schnell langweilig.
Stefan