Seite 1 von 1
Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 20:04
von nonik
Hallo Miteinander,
ohne viel Worte ich habe heute gebraut und möchte einfach mal die PICs reinstellen ...
Beste Grüße
Oliver
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 20:39
von nobody2k
Ist das da ein Stiegl Glas? :)=
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 20:42
von nonik
Hallo Christoph,
ja, gut erkannt dich hab ich in 0,2 und 0,3 hab ich im Urlaub gesehen und musste die einfach haben :-)
Beste Grüsse
Oliver
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 23:17
von Ursus007
Wie isses denn geworden? Dieses Bier steht nämlich auch auf meiner ToBrew-Liste. Soll 'ne ganz besondere Aktion werden, werde berichten.
Ursus
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 23:36
von hyper472
Ursus007 hat geschrieben:Wie isses denn geworden? Dieses Bier steht nämlich auch auf meiner ToBrew-Liste. Soll 'ne ganz besondere Aktion werden, werde berichten.
Ursus
Das Bier ist sehr empfehlenswert. Habe es noch kaltgehopft mit noch mehr Mandarina Bavaria, was ich sehr empfehlen kann.
@TO: sehr schöne Dokumentation!
Viele Grüße, Henning
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 08:32
von El Gordo
Das ist aber ein hoher Würze pH.
Das Wasser hat ja schon pH 8,6, wie kommt das denn?
Stefan
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 11:14
von Ursus007
hyper472 hat geschrieben:Ursus007 hat geschrieben:Das Bier ist sehr empfehlenswert. Habe es noch kaltgehopft mit noch mehr Mandarina Bavaria, was ich sehr empfehlen kann.
Super, danke! Dachte ich mir schon, wollte nur noch eine Erfahrung dazu hören.
Stopfen wollte ich mir diesmal eigentlich sparen, hatte mir folgendes überlegt: MB-Dosis für die VWH etwas reduzieren, dafür bei Kochende etwas mehr, dann 3Min. nach Kochende ohne Whirlpool durch den Monofila ins Gärfass ablassen und aktiv kühlen (Spirale). Und während der Zeit von 80°C bis Anstelltemp. ein großes Tee-Ei mit nochmal einer Portion MB durch die warme Würze schlenkern. Hatte nämlich neulich ein Probepaket kommerzielle Pale Ales, viele davon angenehm hopfig, aber nicht so intensiv wie IPAs. Ich denke, auch ohne Stopfen bekommt man so ein gut hopfiges Ergebnis.
Andere Meinungen?
Ursus
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 12:29
von Blancblue
@nonik: wann hast du den PH Wert gemessen? Nach dem kochen?
@ursus: ich würde nicht im Gäreimer kühlen, sondern im Sudkessel. Da bei 80 Grad den Hopfen reinwerfen und langsam runterkühlen. Dann durch den Filter abseihen. Das Tee-Ei ist zu grob für Pellets und die Aroma Auslaugung geringer.
Wenn du das stopfen weglassen willst, würde ich die Whirlpoolgabe verdreifachen. Und das Ergebnis wird trotzdem nie so schmecken wie kaltgehopft.
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 12:48
von Ursus007
Danke für die Antwort. Meine Gedanken dahinter: Da ich immer unmittelbar nach dem Kochen in der Gärbehälter ablasse, bekomme ich hier durch die Temp. gleich eine Keimverringerung. Der Effekt fiele natürlich beim Ablassen der im Kocher gekühlten Würze weg. Das betrifft auch den Monofilament-Filter.
Söllte ich den Hopfen in den Kocher geben und dann kühlen, bräuchte ich ja dann auch wieder einen Whirlpool (oder ich lasse alles durch den Monofila, aber das ist kein Unterschied zu meiner Idee.)
Das durch das Tee-Ei die Ausnutzung geringer ist, ist mir bewußt, daher wöllte ich das Ding in der kühlenden Würze bewegen, dass immer mal wieder neue Würze den Hopfen auslaugen kann. Dass kleinere Fetzchen durchkommen, wäre mir egal, die sedimentieren im Laufe der Hauptgärung mit ab. Zum Abfüllen schlauche ich eh vom Sediment erstmal ab.
Und dass diese Art nicht mit Stopfen vergleichbar ist, ist mir auch klar. Ich wollte es mal etwas dezenter.
Viele Grüße,
Ursus
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 14:25
von Darkangle
Hab ich letztens auch gebraut. War nach der Hauptgärung schon gut. Mal sehen, wie es aus der Flasche schmeckt.
Habe auch noch mit Mandarin gestopft.
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 14:50
von hyper472
@ Ursus,
meine Reihenfolge ist
Kochen
Whirlpool
Durch MF-Filter heiß in Gärbottich
Aktivkühlung
Ansetzen
nach der ersten Phase der HG Hopfengabe.
Da kannst Du doch auch dezenter kalthopfen?
Viele Grüße, Henning
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 16:16
von Ursus007
Danke Henning!
Bei mir ist MF eigentlich die Alternative zum WP. Und da der WP recht viel Zeit braucht, spar ich mir die in letzter Zeit oft und mach nur Ablassung durch den MF.
Nach Deiner Reihenfolge verbleibt ja der ganze Nach-WP-Hopfen in der Hauptgärung. Ist das gewollt? Und wenn ja, welchen Effekt hat das? Ich meine, Hopfen während der Hauptgärung ist gar nicht mal so gut (Aromen gehen mit dem CO2 verloren und die richtigen Stopfaromen werden erst nach der Hochaktivphase so richtig gut).
Und andere Biere kommen schliesslich auch ohne Stopfen aus. Oder sind die Mandarinen nur übers Stopfen ins Bier zu bekommen?
Ursus
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 16:33
von hyper472
Ursus007 hat geschrieben:Danke Henning!
Bei mir ist MF eigentlich die Alternative zum WP. Und da der WP recht viel Zeit braucht, spar ich mir die in letzter Zeit oft und mach nur Ablassung durch den MF.
Nach Deiner Reihenfolge verbleibt ja der ganze Nach-WP-Hopfen in der Hauptgärung. Ist das gewollt? Und wenn ja, welchen Effekt hat das? Ich meine, Hopfen während der Hauptgärung ist gar nicht mal so gut (Aromen gehen mit dem CO2 verloren und die richtigen Stopfaromen werden erst nach der Hochaktivphase so richtig gut).
Und andere Biere kommen schliesslich auch ohne Stopfen aus. Oder sind die Mandarinen nur übers Stopfen ins Bier zu bekommen?
Ursus
Du hast natürlich Recht - ich saß eben beim Friseur wo mir die vielen Düfte anscheinend die Sinne benebelt haben...
Kalthopfung kommt erst nach Kühlen und Ansetzen. Ich korrigiere das mal oben, damit es keiner nachmacht.
Sicher kommt dieses Bier auch ohne Stopfen aus, mir war nur gerade danach. Ich werde es aber sicher auch ungestopft mal brauen.
Viele Grüße,
Henning
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 16:35
von Blancblue
Hefe und Hopfen vertragen sich nicht so gut und auch einige Aromen gehen durch die CO2 Produktion bei der Hauptgärung flötten. Auf der anderen Seite wandelt die Hefe bestimmte Hopfen Bestandteile (wie z.B. Geraniol in Citranol) um, die der Brauer gerne in seinem Bier hat. Matt Brynoldsen von Fire Walker Stone teilt deshalb oft seine Stopfhopfen Gaben auf - eine kurz vor Ende der HG und eine nach der HG.
Die Mandarine die der Manda Bavaria verspricht, kannst du lange suchen, gerade wenn man C-Hopfen Aromen gewohnt ist. Imho ist dieser ganz zarte Manadarinen Flavour dann auch nur übers stopfen zu erreichen.
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 16:54
von nonik
Erstmal zum Bier, das ist sehr lecker geworden :-)
@Blancblue, El Gorndo
Ich habe den PH-Wert vom Brauwasser und dann von der fertigen Würze vor dem Anstellen gemessen, mir schienen die Werte auch sehr hoch und
habe daher das "geliehene" Messgerät neu kalibriert mit dem Ergebnis das es wohl 0,5 zu viel angezeigt. Nach der Kalibierung hatte ich dann
5.1 vom Brauwasser und 5.4 von der Würze.
Beste Grüße
Oliver
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 18:05
von Ursus007
Das ist ja das Schöne an unserem Hobby:
Es gibt endlos viele Ziele, die wir erreichen können und noch viel mehr Wege, dahin zu gelangen.
Ich mach mal Weg 26350631 zum Ziel 37522?7633.
Ursus
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 15:18
von Spasskrapfen1
hyper472 hat geschrieben:
Das Bier ist sehr empfehlenswert. Habe es noch kaltgehopft mit noch mehr Mandarina Bavaria, was ich sehr empfehlen kann.
@TO: sehr schöne Dokumentation!
Viele Grüße, Henning
Darkangle hat geschrieben:Hab ich letztens auch gebraut. War nach der Hauptgärung schon gut. Mal sehen, wie es aus der Flasche schmeckt.
Habe auch noch mit Mandarin gestopft.
nonik hat geschrieben:Erstmal zum Bier, das ist sehr lecker geworden :-)
Beste Grüße
Oliver
Das freut mich sehr, das euch mein Rezept so schmeckt
Ich selbst hab noch ein paar Jahrgangsflaschen, schmeckt immer noch super, noch immer tolle Kohlensäure. Natürlich nur noch spärliche Hopfenaromen
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 07:37
von holledauer
Ich habe das Bier im Original Spaßkrapfen probieren dürfen bei unserem Hobbybrauertreffen.
War extrem gut. Werde ich nachbrauen.
Werde es aber nicht stopfen, sondern original belassen. Wenn ich schon nachbraue, dann so wie es sein soll.
Stopfen kann jeder, aber selbst die WP-Gabe hat ordentlich Aroma in das Süppchen gebracht
Wundern tue ich mich über die Notti. Auf die wäre ich nicht gekommen.

Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 12:55
von Ursus007
holledauer hat geschrieben:... Wundern tue ich mich über die Notti. Auf die wäre ich nicht gekommen.

Hast Du 'nen Gegenvorschlag?
Hätte nichts dagegen, die Hopfenaromen (in meinem Fall auch Ohne Stopfen) zu pushen. Ggf. mit der US-05???
Danke,
Ursus
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 13:02
von Blancblue
US 05 vergärt neutral und betont den Hopfen. Wenns Flüssighefen sein dürfen, probiere mal die American Ale II von Wyeast.
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 13:10
von holledauer
Ich wäre jetzt auch auf die US05 gegangen.
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 23:13
von hyper472
holledauer hat geschrieben:...
Stopfen kann jeder ...
Brauen auch.
Ein Argument gegen das Stopfen ist das nicht gerade...
Viele Grüße, Henning
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 06:48
von holledauer
hyper472 hat geschrieben:holledauer hat geschrieben:...
Stopfen kann jeder ...
Brauen auch.
Ein Argument gegen das Stopfen ist das nicht gerade...
Viele Grüße, Henning
Das sollte kein Agrument dagegen sein. Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt
Ich wollte sagen, daß das Bier auch ohne stopfen wunderbare Aromen hervorbringt.
Vielleicht so --> es geht auch ohne stopfen

Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 21:26
von hyper472
holledauer hat geschrieben:
Das sollte kein Agrument dagegen sein. Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt
Ich wollte sagen, daß das Bier auch ohne stopfen wunderbare Aromen hervorbringt.
Vielleicht so --> es geht auch ohne stopfen

Basst scho.
Das probiere ich doch gerne mal aus

Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2016, 07:08
von holledauer
Bei mir steht es für nächsten Freitag auf der Liste
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 07:37
von holledauer
So... Das Rezept wurde am Samstag eingebraut.
Mal auf die schnelle 440g Mandarina verbraten
Hier noch ein Foto der zarten Whirpool-Gabe
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 10:39
von Ursus007
holledauer hat geschrieben:So... Das Rezept wurde am Samstag eingebraut.
Von mir am gleichen Tag das selbe Rezept:
viewtopic.php?f=10&t=9493

Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 11:26
von holledauer
Bei mir waren's nur 100 Liter mehr

Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 11:50
von Ursus007
holledauer hat geschrieben:Bei mir waren's nur 100 Liter mehr

Soweit bin ich (noch) nicht.

Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 13:00
von holledauer
120 Liter ist natürlich auch eine Nummer. Die mußt du erstmal "wegsaufen"
Vom händischen Händling ist auch nicht mehr machbar. Das ist meine persönliche Obergrenze.
Für alles andere bräuchte man wohl eine komplette Automatisierung samt Pumpen und so.
Habe noch ewig 60 Liter händisch gerührt. Das Rührwerk war echt eine Erleichterung. Das ist aber auch meine einige "Automatisierung"
Unten bei "meine Vorstellung" siehst du meine Anlage. Im Grunde wie jede andere auch.
Re: Sud #5 - "Pale Ale Bayrisch Mandarin hell" (MMuM)
Verfasst: Samstag 9. Juli 2016, 19:21
von Spasskrapfen1
holledauer hat geschrieben:120 Liter ist natürlich auch eine Nummer. Die mußt du erstmal "wegsaufen"
Kein Problem, Martin. Beim nächsten Treffen kann man es ja mal verkosten