Seite 1 von 1
50 Jahre Biergeschmack in Deutschland
Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 12:45
von Seed7
Professor Narziss spricht...
Weiss nicht ob das hier schon vorbei gekommen ist,
Ingo
Re: 50 Jahre Biergeschmack in Deutschland
Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 12:53
von Boludo
Ich bin wirklich froh, dass ich ihn mal persönlich kennen lernen durfte und kann die Faszination, die er ausstrahlt, nur bestätigen.
Was für ein bewundernswerter Mensch!
Stefan
Re: 50 Jahre Biergeschmack in Deutschland
Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 13:04
von Dave1987
Schöne kleine Zusammenfassung! Darin spiegelt sich auch viel wieder, was wir Hobbybrauer sowieso immer an Kaufbier bemängeln oder bei unseren Bieren einfach anders machen.
Ein paar Sachen sind mir auch neu:
Der Hopfen ist ganz wichtig, nicht nur bei Pils-Bieren oder Ales. Um dem Bier eine Hopfenblume zu verleihen bieten sich Methoden, wie Nass-Vermahlung oder Emulgierung an.
Das sagt mir nicht viel und ich habe auf die schnelle auch nichts gefunden. Weiß jemand was gemeint ist und ob sich das auch für Hobbybrauer praktizieren lässt?
Es stehen – wie die Tabellen zeigen – viele Hopfensorten zur Verfügung: wobei z.B. Hersbrucker immer wieder durch seine „weiche“ Bittere auffällt
Ist das wirklich so? Bittert jemand mit Hersbrucker und kann das bestätigen?
Auf jeden Fall drei Hopfengaben, bei Pils unter Umständen vier, wenn eine für den Whirlpool vorgesehen ist
Endlich mal jemand der es ausspricht: In ein Pils gehört Hopfenaroma!
Grüße
Dave
Re: 50 Jahre Biergeschmack in Deutschland
Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 13:22
von Boludo
Den Hersbrucker mag er wohl wirklich
Er hat ja bei den Braufaktum Hopfentagen einen Vortrag über den Einsatz von Hopfen in deutschem Bier seit Ende des Krieges gehalten und da wurde der Hersbrucker immer wieder gelobt, ebenso Kreuzungen mit diesem Hopfen.
Das hängt irgend wie mit dem Verhältnis der Hart-und Weichharze beim Hersbrucker zusammen, ich bekomm´s grad aber nicht mehr auf die Reihe. Zum reinen Bittern hat der Hersbrucker meiner Meinung nach aber arg wenig Alpha.
Stefan
Re: 50 Jahre Biergeschmack in Deutschland
Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 13:39
von Dave1987
Boludo hat geschrieben:Zum reinen Bittern hat der Hersbrucker meiner Meinung nach aber arg wenig Alpha.
Das war auch mein erster Gedanke. Deswegen hat wohl auch noch niemand groß versucht ihn als Bitterhopfen zu nehmen. Ich könnte mir sogar vorstellen das man bei dem vielen Pflanzenmaterial dann Probleme mit Gerbstoffen bekommt, wenn man solche großen Mengen zum reinen bittern nimmt. Dann wäre die angenehme Bittere schnell dahin.
Das Aroma ist übrigens nicht unbedingt meines. Interessant ist die Geschichte aber trotzdem. Vielleicht doch irgendwann mal einen Versuch wert.

Re: 50 Jahre Biergeschmack in Deutschland
Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 13:58
von aegir
Ich hab frueher fast nur mit verschiedenen deutschem Aromahopfen gebittert und mir ist die Bittere dabei milder vorgekommen als mit Bitterhopfen. Da waren aber auch noch keine Bitterkeulen mit 50+ IBUs dabei. Insofern hat sich die Hopfenmenge auch in Grenzen gehalten.
Den Hersbrucker selbst mag ich nicht so. Den verwandten Strisselspalter dagegen sehr.
Gruss Hotte
Re: 50 Jahre Biergeschmack in Deutschland
Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 14:10
von ehwo
Sehr schöner Artikel, der einem wahrlich aus dem Herzen spricht!!!
Danke fürs reinstellen!
lg ehwo
Re: 50 Jahre Biergeschmack in Deutschland
Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 14:18
von Boludo
Dave1987 hat geschrieben: Ich könnte mir sogar vorstellen das man bei dem vielen Pflanzenmaterial dann Probleme mit Gerbstoffen bekommt, wenn man solche großen Mengen zum reinen bittern nimmt. Dann wäre die angenehme Bittere schnell dahin.
Das wurde uns bei Doemens auch so gesagt, daher auch der Vorteil von Extrakten wenn man nur bittern will.
Ich hab nach dem Vortrag Professor Narziß deswegen nochmal gefragt, er sah da aber kein Problem.
Stefan
Re: 50 Jahre Biergeschmack in Deutschland
Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 14:23
von Dave1987
Da hilft wohl doch wieder nur probieren.
Der Strisselspalter ist gar nicht so leicht zu bekommen, zumindest nicht dort wo ich sonst so einkaufe. Muss ich aber auch mal probieren.
Re: 50 Jahre Biergeschmack in Deutschland
Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 14:33
von Boludo
Aramis soll eine sehr schöne Strisselspalter Weiterzüchtung sein.
Stefan