Seite 1 von 1
EM2016 "Schwarz, Rot, Gold"
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 14:56
von Fichtenknicker
Ja, zu viel Alkohol tut selten wohl.
Samstag Abend haben wir nicht nur mal eben den 70L-Thermoport bestellt, wir haben auch gleich einen Verwendungzweck erdacht.
Eine Serie Biere für die EM2016; ein Schwarzes, ein Rotes ein Goldenes. Die Biere werden in 0,33er Weißglas-Flaschen abgefüllt und zu je 8 Stück in einen Kasten gepackt.
Das golde Rezept haben wir schon (eignenes Rezept, mild Ale), das Rote auch (OG Märzen mit etwas mehr Farbe) nur fehlt jetzt das schwarze.
Ich bin mit der Verwendung von Röstmalzen leider noch nicht vertraut.
Kann ich, ohne den Geschmack zu sehr zu beeinflussen, das Malz erst später zugeben?
Ich würde mich gerne an Tauroplus Schumi-Clone orientieren
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... ecipes=yes
wo käme da am besten wie viel Röstmalz rein?
LG
GL
Re: EM2016 "Schwarz, Rot, Gold"
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 15:02
von fufi
Nimm doch gleich den dunklen Forenklassiker
Dark Impact
Re: EM2016 "Schwarz, Rot, Gold"
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 15:06
von Fichtenknicker
fufi hat geschrieben:Nimm doch gleich den dunklen Forenklassiker
Dark Impact
Hehe 10%, da erleben einige die 2. Halbzeit nicht mehr.
Re: EM2016 "Schwarz, Rot, Gold"
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 15:07
von fufi
Ich wusste nicht, dass das Voraussetzung war :D
Re: EM2016 "Schwarz, Rot, Gold"
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 15:07
von uli74
Barleywine oder Dicks Elixier wäre auch was feines, falls man sich mit Porter anfreunden kann.
Re: EM2016 "Schwarz, Rot, Gold"
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 15:13
von fufi
Wenn es dir nur ums einfärben geht, kannst du auch nen Kaltauszug aus bissel Röstmalz machen. Ansonsten würde ich wahrscheinlich im Brauhelfer mit dem Rezept so lange rumspielen, bis die EBC irgendwo bei mind. 60 liegen.
Re: EM2016 "Schwarz, Rot, Gold"
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 15:35
von afri
Röstmalz kannst du ganz zum Schluss (z.B. nach dem Abmaischen oder sogar erst in den Läuterbottich) geben. Je früher es in die Maische kommt, desto röstiger ist der Geschmack. Farbe gibt es sozusagen Instant, also sobald das Röstmalz die Maische "betritt".
Achim
Re: EM2016 "Schwarz, Rot, Gold"
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 15:40
von Fichtenknicker
afri hat geschrieben:Röstmalz kannst du ganz zum Schluss (z.B. nach dem Abmaischen oder sogar erst in den Läuterbottich) geben. Je früher es in die Maische kommt, desto röstiger ist der Geschmack. Farbe gibt es sozusagen Instant, also sobald das Röstmalz die Maische "betritt".
Achim
Ah, cool.
In diesem Fall ist dann ja auch die Menge nicht wirklich aufs Gramm kritisch, oder?
Re: EM2016 "Schwarz, Rot, Gold"
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 15:44
von El Gordo
Sinamar wäre die einfachste Lösung.
Ich kenne eine kleine Brauerei die macht so aus einem normalen Hellen ein Schwarzbier.
Ist natürlich Beschiss.
Stefan
Re: EM2016 "Schwarz, Rot, Gold"
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 16:01
von Griller76
El Gordo hat geschrieben:Sinamar wäre die einfachste Lösung.
Ich kenne eine kleine Brauerei die macht so aus einem normalen Hellen ein Schwarzbier.
Ist natürlich Beschiss.
Stefan
...oder auch "Farbebier" genannt. Natürlich ist das dann sogar noch RHG-Konform. Nur ein echtes dunkles Bier ist das nicht. Ich finde es auch einen großen Beschiss an den Konsumenten, die sich dann sicherlich wundern warum das Dunkle nun nicht mehr so gut wie früher schmeckt, als noch nicht auf Kosten des Geschmacks und somit letztenendes des Kunden betrogen wurde.
Re: EM2016 "Schwarz, Rot, Gold"
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 16:05
von gulp
Macht halt ein Sweat Stout, voller Geschmack bei relativ wenig Alkohol.
Gruß
Peter
Re: EM2016 "Schwarz, Rot, Gold"
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 16:19
von freeflyer201
gulp hat geschrieben:Macht halt ein Sweat Stout
Ich hoffe doch sehr du meinst "sweet Stout"
Ein sweat stout (also Schweiß stout) wollte ich wirklich nicht trinken
Wobei wenn man sehr kräftig die Maische rührt, wer weiss...
Gruß
Yannick
Re: EM2016 "Schwarz, Rot, Gold"
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 16:31
von gulp
freeflyer201 hat geschrieben:gulp hat geschrieben:Macht halt ein Sweat Stout
Ich hoffe doch sehr du meinst "sweet Stout"
Ein sweat stout (also Schweiß stout) wollte ich wirklich nicht trinken
Wobei wenn man sehr kräftig die Maische rührt, wer weiss...
Gruß
Yannick
Ja, ja, du mich auch, sweet, sweet, sweet
Gruß
Peter
Re: EM2016 "Schwarz, Rot, Gold"
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 22:18
von afri
Fichtenknicker hat geschrieben:
In diesem Fall ist dann ja auch die Menge nicht wirklich aufs Gramm kritisch, oder?
So ist es, schwarz bleibt schwarz.
Achim
Re: EM2016 "Schwarz, Rot, Gold"
Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 00:41
von Hagen
Fragt lieber die Jungs von der Schwalenberger Brauzunft. Die wissen, wie man ein richtiges "
Deutschlandbier" macht!
