Seite 1 von 1
Abfüllanlage für 4+X Flaschen (Eigenbau)
Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 13:39
von 70s_man
Hallo zusammen,
beim Stöbern auf YouTube habe ich folgende Abfüllanlage gefunden. (gibt's ja auch als Profi-Teil)
Ich finde die Lösung mit dem Bratentopf und den am Schlauch befestigten Abfüllröhrchen ganz interessant.
Evtl. mochte einer ja mal sein Glück versuchen und so was nachbauen.
Vielleicht als Alternative zur bewehrten "Abfüllpistole-Metall"
Siehe YouTube Video:
https://www.youtube.com/watch?v=zpjC6VoOYWY
Re: Abfüllanlage für 4+X Flaschen (Eigenbau)
Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 15:07
von Sura
Finde ich auch sehr interessant. Nur finde ich den Zwischenspeicher ein wenig zu groß für meine 20-25lL Zwecke.... da müsste ich was ändern...
Re: Abfüllanlage für 4+X Flaschen (Eigenbau)
Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 15:20
von tommes
Sura hat geschrieben:Finde ich auch sehr interessant. Nur finde ich den Zwischenspeicher ein wenig zu groß für meine 20-25lL Zwecke.... da müsste ich was ändern...
Ich denke in "unserer" Klasse ist das Teil übertrieben. Bis das alles aufgebaut und eingestellt ist sind die 2 Kästen voll. Davon ab fülle ich verschiedene Flaschen - 0,33-0,75 - für sowas passt das gar nicht.
Die Idee an sich finde ich klasse, gabs hier aber schon aus VA
Re: Abfüllanlage für 4+X Flaschen (Eigenbau)
Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 03:13
von Hagen
Baahh! Einer von diesen elendigen Abfüllröhrchen sabbert ja schon wie Sau. Wie mag das erst bei vier sein?
Womit reguliert er denn das Abfüllniveau? Sieht aus wie ein Blichmann AutoSparge?
Bekommt man auch nicht geschenkt, aber kann man ja auch zum Anschwänzen nehmen

Re: Abfüllanlage für 4+X Flaschen (Eigenbau)
Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 08:18
von Sura
So hab ich das auch verstanden. Und genau das finde ich (für kleine Sude) an der Konstruktion auch nicht unbedingt gelungen, da de "Rest" bei 20l Suden relativ viel sein kann.....
Re: Abfüllanlage für 4+X Flaschen (Eigenbau)
Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 12:55
von Krausinger13
Servus,
bin grad nur mit dem Handy online, aber bei youtube steht ein Link zu den Materialien. Ist wohl ein Blichmann Auto Sparge.
Gruß,
Robert
Re: Abfüllanlage für 4+X Flaschen (Eigenbau)
Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 13:42
von JollyJumper
Hallo,
für mich wäre die Abfüllpistole(Metall) wenn sie ganz aus Metall
und auch komplett einfach auseinander zu nehmen wäre,
die Erfüllung in der Klasse bis 50l. Einfacher gehts nicht.
Gruß Matthias
Re: Abfüllanlage für 4+X Flaschen (Eigenbau)
Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 20:22
von 70s_man
Ich weiß auch nicht, wie das mit der Schambildung bei der oben abgebildeten Lösung ist.
Mein Bier schäumt beim Abfüllen auf jeden Fall mehr als die oben abgebildete Plörre.
zur Abfüllpistole Metall: (fast nur Plastik

)
wollte damit letztens mein Weizen abfüllen. Das hat damit nicht geklappt
Zu viel Schaum, der auch nicht mehr durch den kleinen Schlauch abgeflossen ist.
Hab dann wieder ohne Pistole direkt aus dem Hahn in die schräg gehaltene Flasche befüllt.
Der Maibock war wiederum problemlos.
Re: Abfüllanlage für 4+X Flaschen (Eigenbau)
Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 00:38
von Red
Was mir nicht gefällt, sind 90 sekunden für 2 Liter. mit der abfüllpistole brauch ich ca 6 sekunden pro flasche, wenn ich den Hahn oben auf halb drehe um nicht zu schaumig zu werden.
Hatte die Hellmann 5leitig, und ich finde das Füll-Nivo (Österreichisch) zu halten ist bei 4-5 Flaschen, die gleichzeitig ziehen nicht soo einfach.
Und dann den ganzen Scheiss wieder putzen und klobig verstauen. Aber eine echt gute Idee!
Ich find auch, wenn die Pistole ganz in Metall und komplett zerlegbar zu haben wäre, wär ich fast schlüpfrig glücklich.
Re: Abfüllanlage für 4+X Flaschen (Eigenbau)
Verfasst: Freitag 4. März 2016, 13:55
von Bierus
Sura hat geschrieben:So hab ich das auch verstanden. Und genau das finde ich (für kleine Sude) an der Konstruktion auch nicht unbedingt gelungen, da de "Rest" bei 20l Suden relativ viel sein kann.....
Rest heißt doch Ansaugniveau des Schlauches, wenn der wie gezeigt am linken Schlauch ganz tief gestellt den Topf noch etwas Schräg stellt ist das wirklich ein kleiner Rest.
Mir gefällt die Konstruktion

Re: Abfüllanlage für 4+X Flaschen (Eigenbau)
Verfasst: Freitag 4. März 2016, 14:27
von Fricky
Das ist bei allen Flaschenfüllern, die auf dem Prinzip kommunizierender Röhren beruhen, das selbe Problem. Die sind nicht die schnellsten, weil die Fliessgeschwindigkeit mit abnehmender Differenz zw. Füllstand im Vorratsbehälter und dem Füllstand in der Flasche immer geringer wird.
Je voller die Flasche wird, desto langsamer läuft es.
Gruß, Peter.
Re: Abfüllanlage für 4+X Flaschen (Eigenbau)
Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2017, 22:24
von Krulle