Seite 1 von 1

Wasser zu weich....

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 17:12
von Fichtenknicker
Hallöle,

wir würden gerne mal ein "Helles" brauen.
Viel gelesen, viel nachgedacht, nur das mit dem Wasser wird vllt. zu einem Problem.
Das Münchener Stadtwasser ist ja etwas härter, was muss ich also mit dem unsigen anstellen?

Überhaput scheint unser Wasser nur für Pils zu taugen, wenn man http://www.besser-bier-brauen.de/selber ... en/wasser/ so sieht.


LG
GL
2016-03-01 17_07_16-.png

Re: Wasser zu weich....

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 17:28
von Brian
Was spricht gegen Natriumhydrogencarbonat?

Re: Wasser zu weich....

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 17:34
von Tyrion
Fichtenknicker hat geschrieben: wir würden gerne mal ein "Helles" brauen.
Viel gelesen, viel nachgedacht, nur das mit dem Wasser wird vllt. zu einem Problem.
Das Münchener Stadtwasser ist ja etwas härter, was muss ich also mit dem unsigen anstellen?
Die Frage müsste lauten: Was muss ich mit dem Münchner Stadtwasser anstellen, um ein Helles brauen zu können ?

Das ist nämlich eigentlich völlig ungeeignet für ein Helles und wird so aufgearbeitet, dass unterm Strich so was wie dein Wasser dabei rauskommt. Du musst also garnichts machen, das ist schon prima so.

Gruss
Matthias

Re: Wasser zu weich....

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 17:38
von Brian
Tyrion hat geschrieben: Die Frage müsste lauten: Was muss ich mit dem Münchner Stadtwasser anstellen, um ein Helles brauen zu können ?

Das ist nämlich eigentlich völlig ungeeignet für ein Helles und wird so aufgearbeitet, dass unterm Strich so was wie dein Wasser dabei rauskommt. Du musst also garnichts machen, das ist schon prima so.
Ich würd's zwar auch erst einmal mit dem Wasser versuchen, aber der Bierstil verlangt schon eine moderate Karbonathärte.
http://bjcp.org/2008styles/style01.php#1d

Was die Münchner mit dem Wasser machen weiß ich allerdings nicht, zu weit weg. :Wink

Re: Wasser zu weich....

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 18:06
von emjay2812
Wir haben hier auch sehr weiches Wasser.

Generell stimmt der alte Spruch: weiche Wässer, Hopfenfresser!

Meine Biere, die ich immer mind. mit 30 IBU einstelle, habe nur eine moderate Hopfen.
Für ein Pils müsste ich wahrscheinlich auf 40-50 IBU gehen.

Re: Wasser zu weich....

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 18:14
von Ladeberger
Ich denke dass die Autoren der BJCP Guidelines auf der Suche nach textfüllendem Material in irgendenein Tabellenwerk reingeschaut haben und dann über das Münchner Wasser zu "moderate carbonates" gelangt sind. Ich halte das für wenig hilfreich, da die Karbonathärte alleine noch keine Aussagen über die wichtigen Aciditätsverhältnisse in der Maische zulässt und ferner ist mir eine Beeinflussung des Geschmacks durch Hydrogencarbonate direkt nicht bekannt; interessanter ist die Frage nach den assoziierten Kationen und ferner all dem, was man gegen diese Hydrogencarbonate stellt (Calciumsalze, Säuren, etc.).

Ich denke ein gut geeignetes Wasser für Münchner Hell hat eine niedrige Restalkalität bei genug Calciumchlorid für eine gute Sudhausarbeit, Gärung und einen abgerundeten Geschmack. Das verfügbare Wasser ist daher soweit zu behandeln (oder auszutauschen) bis es in etwa hier landet:
Restalkalität: -3-0 °dH
Calcium: 30-50 mg/l
Sulfat: 0-50 mg/l
Chlorid: 50-100 mg/l

Dann ggf. Maischesäuerung auf pH 5,4
emjay2812 hat geschrieben:Generell stimmt der alte Spruch: weiche Wässer, Hopfenfresser!
Der Spruch steht im Grunde in einer Linie mit meiner Beurteilung von "moderate carbonates": Ohne Kenntnis der üblichen Zusammensetzung kann man das so pauschal nicht sagen.

Gruß
Andy

Re: Wasser zu weich....

Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 11:57
von maschin
Ladeberger hat geschrieben:
Ich denke ein gut geeignetes Wasser für Münchner Hell hat eine niedrige Restalkalität bei genug Calciumchlorid für eine gute Sudhausarbeit, Gärung und einen abgerundeten Geschmack. Das verfügbare Wasser ist daher soweit zu behandeln (oder auszutauschen) bis es in etwa hier landet:
Restalkalität: -3-0 °dH
Calcium: 30-50 mg/l
Sulfat: 0-50 mg/l
Chlorid: 50-100 mg/l

Dann ggf. Maischesäuerung auf pH 5,4

Gruß
Andy
Hallo, da hab ich auch mal eine Frage dazu:
Ich bekomme es hin mit den oben genannten Werten von Calcium, Sulfat und Chlorid die Restalkalität auf -3-0 °dH einzustellen.
Wenn ich aber durch die Maischesäuerung einen pH-Wert von 5,4 erreichen will, sinkt die RA auf minus 8,7°dH.
Ist der Wert von -3-0 °dH der RA nur beim Einmaischen von Bedeutung und danach egal, bzw. ist nach dem Einmaischen ein Wert von minus 8,7°dH okay?

Gruß
Martin

Re: Wasser zu weich....

Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 13:08
von Brian
CaCl2 würde wohl reichen, aber man kann auch mit CaSO4 teilaufsalzen.
Dieses Tools ist ziemlich gut:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... co3v=&nav=