Seite 1 von 1

Steba Thermomanschette

Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 19:43
von Kirk1701
Hallo zusammen,

gerade wollte ich mich daran machen aus meinem Armaflex eine Manschette zu schnitzen als ich das hier bei 123 gefunden hatte. Danke nochmal Alex.
erthermo_01.jpg
Das Teil werde ich mir morgen gleich mal besorgen :-) Hat sowas schon jemand im Einsatz?

Kirk

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 21:36
von afri
Das würde mich auch mal interessieren, taucht das was? Ich habe mir eine Isolierung aus Styropor und einer alten Isomatte gefrickelt, aber das ist mehr Provisorium (und als solches erstaunlich haltbar). Diese Lösung sieht gut aus, noch besser wäre es wenn sie auch bei meinem Bielmeier passte.
Achim

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 21:41
von Kirk1701
Naja,

die Griffe sind schon bei allen Einkochern etwas versetzt in der Höhe. Ich schaue mal ob ich so ein Teil bekomme.

Kirk

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 08:38
von Arnox
Passt diese Manschette auch auf die Silvercrest bzw. Profi Cook Einkocher? Wenn das funktioniert, brauche ich keine Manschette zusammenflicken, die Optik von so "verbastelten" Zeug stört mich immer...
Gruß Arnox

Sehe gerade, der Ablaßhahn ist bei Steba anders als bei Silvercrest/Profi Cook mittig... man müsste wieder basteln :thumbdown

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 13:41
von chemograph
Ohne Modifikation wird die Manschette nicht passen,
da der Hahn von Profi-Cook (Laut I-Net-Bildchen) und Silvercrest seitlich versetzt ist.
Der Hahnausschnitt muss also neu geschnitten werden.

Zu den Griffen kann ich keine Aussage machen

MfG
Christoph

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 14:13
von Johnny H
Das Teil sieht ja super aus! Ich habe einen Kochstar Einkocher ohne Hahn und isoliere immer mit einer Billigdecke aus dem Baumarkt, die ich dann mit Wäscheklammern festpfriemle - da sieht eine solche Lösung um einiges eleganter und professioneller aus! Ob die Manschette wohl passt?

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 14:33
von Hefepilz
Habe ich gerade für den Silvercrest geordert,werde berichten ob es passt.

Gruß Mike

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 15:16
von Aligatore83
Habe das Ding auch vorhin beim Blödmarkt bestellt

@Kirk: Wir scheinen ne Welle losgetreten zu haben - das Ding ist beim Blödmarkt aktuell nicht mehr verfügbar :Bigsmile
http://www.mediamarkt.de/mcs/product/ST ... ?langId=-3

LG Alex

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 19:36
von Kirk1701
Naja,

Welle hin oder her, ich will auch so ein Teil :-) Ist in BS auch nicht zu bekommen :Shocked

Kirk

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 20:20
von Alt-Phex

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 21:14
von Kokonda
Habe ich mir auch gerade Bestellt

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 18:54
von Aligatore83
Meine Thermomanschette ist heute eingetroffen und ich muss sagen, dass ich vom ersten Eindruck voll und ganz überzeugt bin.
Die Manschette ist aus einem Material ähnlich Neopren.
Die Materialstärke beträgt ca. 5 mm und es passt (wenn man vom seitlich positionierten Hahn absieht) sehr gut auf den Silvercrest Einkocher.
Aber Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte - seht selbst...

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 22:56
von afri
Im Ernst, nur 5mm dünn? Dann erledigt sich das für mich in diesem Moment. Mache mir mal Gedanken, wie ich sowas in Dick realisieren kann, sollte nicht zu schwer sein. Ansonsten sieht das Teil echt solide aus, gefällt mir.
Achim

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 23:06
von Ruthard
afri hat geschrieben:Im Ernst, nur 5mm dünn? Dann erledigt sich das für mich in diesem Moment. Mache mir mal Gedanken, wie ich sowas in Dick realisieren kann, sollte nicht zu schwer sein. Ansonsten sieht das Teil echt solide aus, gefällt mir.
Achim
5mm Neopren, das ist eine Hausnummer - da kommen andere Isolierstoffe mit 25mm nicht mit. Schlußendlich zählt der Praxistest. Ich habe heute Abend eine Mail bekommen, dass ich meine Matte morgen im Blödmarkt abholen kann. Dann wird am Wochenende exzessiv gebraut.

Cheers, Ruthard

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 23:09
von Bankster
Sieht schon mal nicht sooo schlecht aus. Kann mir aber auch schlecht vorstellen, dass man nur mit der Manschette halbwegs wallend kochen kann. Ich bin auf eure Testurteile gespannt :Smile

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 21:31
von Ruthard
Es hat doch länger gedauert, aber vorgestern habe ich meine Thermomanschette beim Blödmarkt abgeholt, geliefert wird sie in einer flachen Pappschachtel, Format etwa wie eine 100 Blatt Packung Schreibmaschinenpapier vom Aldi
DSCN3479.JPG
Drin ist ein labbriges Teil das mich an den Nierengurt aus meiner Moppedzeit erinnert, das ist aber schon lange her und passen würde er heute auch nicht mehr. Es könnte auch eines dieser Mäntelchen sein, mit dem ältere Damen ihre Dackel einpacken.
DSCN3480.JPG
Es besteht aus einem elastischem Material, das Neopren ähnlich sein könnte - 20€ würde dann aber schon das Rohmaterial kosten. Erster Schock: statt den beworbenen 5mm Starke sind das nur 3mm - in Worten: DREI!. Ich sehe mich schon in der Lage, einen Zollstock richtig ablesen zu können, 3mm sind 3mm und keine 5. Wie es mit den versprochenen 27% Energieersparnis aussehen soll, wenn schon 40% weniger Material geliefert wird, steht in den Sternen.

Die Paßform ist ok, durch das elastische Material und dem Reißverschluss schmiegt sich die Manschette ohne Spalt an den Topf an. Maßgeschneidert ist das natürlich für Töpfe von Steba, bei anderen guckt mehr oder weniger nackter Topf raus.

Ich habe mal meine Einkocherparade aufgefahren:
DSCN3469.JPG
(Nur kein Neid, den ZweitLidl habe ich mal weggelassen)
Eingepackt ist hier der Therminator, der Hahn ist natürlich an der verkehrten Stelle.

aber beim Bielmeier passt es:
DSCN3466.JPG
wie auch beim Rommelsbacher:
DSCN3467.JPG
sogar beim 34 Liter Amihopfentopf:
DSCN3465.JPG
Bei allen Töpfen bleibt besonders um die Griffe viel nackte Haut zu sehen. Klar - gechneidert ist die Manschette eben für Steba Töpfe.

Soweit der optische Eindruck, am Wochenende werde ich mit den Lidltöpfen mal einen Vergleichstest fahren.

Cheers, Ruthard

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 23:45
von HrXXLight
Das Material sieht nach Evazote Schaummatte aus. Ein gängiges Material was als Liegematte von hikern genutzt wird, weil es sehr gut isoliert. Die matte gibt es in verschiedenen dicken und die Kanten lassen sich mit etwas einfassend gut stabilisieren. Dann noch 2-3 Streifen klett dran und die passenden Ausschnitte und man hat ne super Isolierung.

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 00:02
von Ruthard
Die Steba Manschette ist beidseitig textilkaschiert, wenn ich das richtig gesehen habe, sind die Evazote Matten nackig. Das ist dann schon ein Unterschied. Zum anderen scheint es bei den Evazote Matten mit der Hitzebeständigkeit nicht weit her zu sein, wenn sie schon bei kräftiger Sonneneinstrahlung den Geist aufgeben.

Cheers, Ruthard

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 01:07
von HrXXLight
Ich nutze die Evaluation beim wandern las kochtopfisolierung. Wenn Sie einmal heiß geworden sind verformen sie sich und werden etwas dünner. Ansonsten trotzen sie aber der Hitze. Werde es mal bei meinem ersten Süd übernächste Woche testen und dann berichten.

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 06:40
von Bankster
Boah Ruthard, man könnte meinen, du sammelst die Dinger :Bigsmile Mit dieser Sammlung kannst du locker den örtlichen Weihnachtsmarkt mit Glühwein versorgen :thumbsup
Freue mich schon auf dein abschließendes Urteil.

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 23:37
von Dekonstruktivist
Hi!
Gibt es denn schon Erfahrungswerte, wie die Manschette mit dem Silvercrest funktioniert? Also ist die Isolierung zufriedenstellend?

Cheers, Kay

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 23:56
von Nickl81
Ja, habe am Sonntag bei 2-3 Grad auf der Terrasse gebraut.
Wallendes Kochen (allerdings mit überbrückter Elektronik) völlig problemlos möglich, bei pfannevoll im Silvercrest.

Habe zur vorherigen 20mm Yogamattenisolierung keinerlei Unterschied feststellen können.

Nacdem mir die ganze Geschichte übergekocht ist habe ich die Manschette mit klarem Wasser und Bürste wieder saubergemacht und getrocknet. Wie neu.

Also mich hat der Artikel echt überzeugt, v.a. weil ja doch immer mal was überschwappt und dann zwischen Isolierung und Einkocher klebt.
Hiermit kann man das zum Schluss noch saubermachen.

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 00:05
von hoepfli
i

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 00:19
von Dekonstruktivist
Ok, dann werde ich mir die Manschette auch holen.

Re: Steba Thermomanschette

Verfasst: Samstag 5. November 2016, 16:01
von Migu0001
wär natürlich interessant, wenn jemand mal quantitative Aussagen machen könnt, eventuell mal ein mit/ohne Vergleich