Seite 1 von 1

Hefestripping schnell und einfach möglich?

Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 14:17
von Sauhamml Seppl
Grüß euch,
Letztens fragte ich mich, ob es denn möglich wäre, Hefe von gekauftem Bier in einer rudimentären Art und Weise und ohne viel Aufwand zu strippen.
Ich hätte mir das so vorgestellt: 2 Flaschen des Schwechater Zwickl (UG nicht pasteurisiertes Bier, welches es nur im Kühlregal zu kaufen gibt) kaufen, ins Glas einschenken und den aufgeschwemmten Bodensatz in eine der beiden Flaschen zusammenleeren. Danach 300 bis 400 ml von Löwenmalz Malzbier oben drauf, durchschütteln, Alufolie oben auf die Flaschenöffnung und den -hals drauf und bei Raumtemperatur stehen lassen und immer wieder mal schütteln.
Kann das funktionieren oder ist das eher Wunschdenken?
SG, Seppl

Re: Hefestripping schnell und einfach möglich?

Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 14:21
von Alt-Phex
Ja, das kann so funktionieren. Habe ich ähnlich schon mit der Schneider Hefe gemacht.
0.5L Malzbier in 1,5L PET mit Gärröhrchen drauf, dann über mehrere Tage die Bodensätze
vom Schneider Weizen da rein. Hat prima geklappt.

Re: Hefestripping schnell und einfach möglich?

Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 14:30
von PSJaeger
Alt-Phex hat geschrieben:Ja, das kann so funktionieren. Habe ich ähnlich schon mit der Schneider Hefe gemacht.
0.5L Malzbier in 1,5L PET mit Gärröhrchen drauf, dann über mehrere Tage die Bodensätze
vom Schneider Weizen da rein. Hat prima geklappt.
hab ich auch schon erfolgreich gemacht. noch einfacher ist es ein zeta/küchentuch/taschentuch mit einem Gummiband über die Öffnung zu spannen. ab und zu mal was Malzbier nachgießen und vorsichtig mischen.

Re: Hefestripping schnell und einfach möglich?

Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 14:43
von cyme
Danach solltest du die Hefe nur weitervermehren - in 500ml Malzbier wirst du nicht die Menge herausbekommen, die du für einen untergärigen Sud mit 20L (oder mehr) brauchst.

Re: Hefestripping schnell und einfach möglich?

Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 14:59
von tommes
cyme hat geschrieben:Danach solltest du die Hefe nur weitervermehren - in 500ml Malzbier wirst du nicht die Menge herausbekommen, die du für einen untergärigen Sud mit 20L (oder mehr) brauchst.
Bin da auch interessiert, wieviel Malzbier braucht man denn für einen 20l-Sud OG (UG dann wohl mal 2)?

Re: Hefestripping schnell und einfach möglich?

Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 15:00
von Sauhamml Seppl
Danke für die positiven Rückmeldungen dazu.
cyme hat geschrieben:Danach solltest du die Hefe nur weitervermehren - in 500ml Malzbier wirst du nicht die Menge herausbekommen, die du für einen untergärigen Sud mit 20L (oder mehr) brauchst.
Ja, habe ich auch weiter vor. Ich werde dann einfach am Wochenende den Flascheninhalt, den ich bis dorthin habe, mit dem Malzbier in meinen 2l Erlenmeyerkolbern schütten und mit ausreichend Nahrung versorgen.

Re: Hefestripping schnell und einfach möglich?

Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 15:05
von cyme
tommes hat geschrieben:Bin da auch interessiert, wieviel Malzbier braucht man denn für einen 20l-Sud OG (UG dann wohl mal 2)?
Dazu hat Moritz einen guten Artikel geschrieben: Der ideale Starter.

Re: Hefestripping schnell und einfach möglich?

Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 15:20
von tommes
cyme hat geschrieben:
tommes hat geschrieben:Bin da auch interessiert, wieviel Malzbier braucht man denn für einen 20l-Sud OG (UG dann wohl mal 2)?
Dazu hat Moritz einen guten Artikel geschrieben: Der ideale Starter.
Danke. Danach ist Malzbier nur suboptimal - hatte mir das so schön einfach vorgestellt: Bodensatz, 2x Malzbier drauf, Anstellen (so ähnlich).