Erfahrungen mit og Hefe bei tieferen °C
Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 10:30
Hallo zusammen,
für ug Hefen sind meine Keller ja recht gut (8-9 / 10,5 und 14°C), aber fürs og wohl etwas zu tief temperiert.
Und in der Küche darf ich nicht mehr lagern, das gibt schwere Verwefungen in der Ehe.
Ich könnte auf vllt. 15°C kommen, wenn ich in der Nähe der Ölheizung gären lasse.
Viele og Hefen fangen ja grad mal bei 15°C an und haben ihr optimales Spektrum höher.
Hat jemand Erfahrungen mit og Hefen wie der SAFBREW BE-256 für z.B. ein Ale (Pale Ale, Irish Red)?
Hilft es evtl. von anderen Sorten mehr Hefe zu nehmen?
Gibt es ein ug Equivalent zur S-04 von der Geschwindigkeit her, also jetzt nicht in 3 tagen durch aber doch schneller als normale ug?
Die W35 (1. Führung) schnarcht grad (gefühlt) ziemlich vor sich hin, von 12,5 auf 8,5 in 10Tagen.
Bis zur EM müssen 3x40L fertig und einigermassen reif sein.
LG
GL
für ug Hefen sind meine Keller ja recht gut (8-9 / 10,5 und 14°C), aber fürs og wohl etwas zu tief temperiert.
Und in der Küche darf ich nicht mehr lagern, das gibt schwere Verwefungen in der Ehe.
Ich könnte auf vllt. 15°C kommen, wenn ich in der Nähe der Ölheizung gären lasse.
Viele og Hefen fangen ja grad mal bei 15°C an und haben ihr optimales Spektrum höher.
Hat jemand Erfahrungen mit og Hefen wie der SAFBREW BE-256 für z.B. ein Ale (Pale Ale, Irish Red)?
Hilft es evtl. von anderen Sorten mehr Hefe zu nehmen?
Gibt es ein ug Equivalent zur S-04 von der Geschwindigkeit her, also jetzt nicht in 3 tagen durch aber doch schneller als normale ug?
Die W35 (1. Führung) schnarcht grad (gefühlt) ziemlich vor sich hin, von 12,5 auf 8,5 in 10Tagen.
Bis zur EM müssen 3x40L fertig und einigermassen reif sein.
LG
GL