Seite 1 von 1

Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 10:40
von Bieriges
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal an ein paar Klon-Rezepten von Brewdogs probieren.
Hier ist mir aufgefallen, dass die Brauhunde logischer Weise (verschiedene) Malze verwenden.
Da ich mich nicht so wirklich mit den verschiedenen Malzen auskenne,
ein Hilferuf an euch:
Was ist der Unterschied zwischen einem "Extra Pale" von einem "Extra Pale Maris Otter"und zu einem "Maris Otter"?

Zudem steht in einem Rezept man solle "Crystal150" verwenden. Nehme ich hierzu als Alternative am besten ein Melanoidinmalz oder ein CaraCrystal-Gerstenmalz?

Vielen Dank
Jo

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 10:45
von chaos-black
Kurze Recherche bei HuM hat mir nur offenbart, dass Maris Otter mit 4,5-5,5 EBC ein bisschen heller ist als gewöhnliches Pale Ale Malz mit 5,5-7,5.
Wenn die Dinger jetzt noch Extra Pale (also sinngemäß extra hell) davor stehen haben vermute ich zumindest, dass die EBC noch niedriger sind. Weitere Unterschiede weiß ich aber auch nich. (und bin aber neugierig)

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 10:51
von Neubierig
Bevor Ruthard einspringt, es könnte sein, das das hier gemeint ist:

http://amihopfen.com/Malz/englische-Mal ... :1437.html

Ich habe mir 2kg davon gekauft, um einen Punk IPA zu brauen (ca. eine Woche vor der Veröffentlichung dieses PDFs), nur um so echt wie möglich zu sein. Aber ehrlich gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob die paar EBCs es Wert ist. Wenn es um Geschmack geht, dann vielleicht schon ...


Cheers,

Keith :-)

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 10:59
von Braurudi
Auch für mich ist das ein ewiges Mysterium - geht's bei diesen Malzen rein um unterschiedliche EBCs oder sind da auch geschmackliche Unterschiede festzustellen :Grübel
Bin gespannt auf eure Erfahrungen!

Gruß Rudi

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 11:09
von Bieriges
Ich hab rausgefunden, dass das Maris Otter wohl nussigschmecken soll. Wie das bei den anderen Pale Ale's ist, weiß ich nicht.

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 11:40
von Kurt
Ja, Maris Otter Malz schmeckt deutlich anders als z.B. Weyermann Pale Ale Malz. Nussig trifft es ganz gut. Crystal 150 ist selbstverständlich ein Caramalz und zwar ein verdammt dunkles. Caraaroma wäre die entsprechung im Deutschen.

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 11:52
von Bieriges
Ist Crytal150 wirklich so dunkel? Ich dachte das hätte "nur" 150 EBC...
Da gibts ja noch ganz andere wie Röstmalze/Farbmalze mit 1000 EBC

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 12:02
von Ladeberger
Wie bei allen Zahlenwerten muss man auf die Einheit achten. Caramalze werden im angloamerikanischen Raum meistens mit Grad Lovibond (°L), manchmal auch mit SRM angegeben. Das hier hilft bei der Umrechnung: https://www.brewtoad.com/tools/color-converter

150°L entsprichen ca. 400 EBC. Wenn man mal nur auf die Farbe schaut liegt Kurt mit Caraaroma also völlig richtig.

Gruß
Andy

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 12:04
von gulp
Es gibt auch einen Unterschied zwischen Pale Malt und Pale Ale Malt. Maris Otter ist eine Gerstenart. Meinereiner kommt im Wesentlichen mit hellem und dunklem Gerstenmalz sowie Wiener Malz aus, auch bei Pale Ales.

Gruß
Peter

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 12:18
von Bieriges
Sorry, wenn ich vom eigentlichen Thema ablenke:
Welches adäquate Malz würdet ihr mit denn für das Crystal150 empfehlen - am liebsten von Hobbybrauerversand.de, da ich dort eh eine Bestellung machen werde ;-)

Vielen Dank

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 12:20
von gulp

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 12:23
von Bieriges
:thumbsup :thumbsup :thumbsup :thumbsup

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 13:48
von Bieriges
Zurück zum Thema:

Weiß jemand von euch, ob es neben den geringen Farbnuancen auch geschmackliche Unterschiede zwischen den drei Malz-Sorten (Maris Otter, Extra Pale Maris Otter, Extra Pale) gibt?

Viele Grüße
Jo

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 17:00
von chaos-black
Also ich habe die Sorten alle nicht probiert, aber sofern das Extra Pale Malt nicht von der Maris Otter Gerste stammt, welche laut den Usern hier nussiger schmecken soll, dürfte zumindest dieser geschmackliche Unterschied hier ja schonmal gegeben sein. Other than that - no idea.

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 18:20
von schnapsbrenner
Moin,

es gibt folgendes

Maris Otter zB von Thomas Fawcett (100 % Maris Otter, floormalted!!) schmeckt leicht Nüssig

und

Maris Otter Blend zB von Warminster (95% Maris Otter 5% Pale Ale)
Extra Pale Maris Otter zB von Crisp 100% Maris Otter) mit etwas weniger EBC = Maris Otter Low Colour von Warminster

Habe alle mal in irgend ein Bier gehabt, wo bei ein Geschmacksunterschied eigentlich nur zwischen Thomas Fawcett Malz und der andere zu merken ist.
Thomas Fawcett schmeckt runder, etwas Nüssig, bei die andere vermisse ich das typische "Maris Otter"
Auch noch zum Empfehlen ist das Finest Maris Otter Ale Malt von Crisp.

VG

Simon

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 20:47
von Bronkhorst
@ Simon
Gibts deinerseits Planungen solche Malze in den zukünftigen Shop aufzunehmen?
Wird das Angebot Vielfältiger sein?

Gruß
Jens

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 20:56
von schnapsbrenner
Bronkhorst hat geschrieben:@ Simon
Gibts deinerseits Planungen solche Malze in den zukünftigen Shop aufzunehmen?
Wird das Angebot Vielfältiger sein?

Gruß
Jens
Moin Jens,

Neue Malzlager kommt, ich bekomme Morgen der Schlüssel
Dann kommt nach und nach das komplette Weyermann, Theswaen, Dingemans, Thomas Fawcett Assortiment und einiges von Crisp.
Ein Teil nur als Sackware oder 5 KG, ein Teil so wie jetzt auch als frei bestellbare Menge.

Durch das ich nicht genau wüsste wann das Lager fertig gestellt würde haben wir jetzt erst bestellt und Lieferzeiten von 1 bis 3 Wochen sind bei Mälzereien ganz normal.

VG

Simon

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 22:20
von Bronkhorst
Cool, ich freue mich! :thumbup

Danke und Gruß
Jens

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 22:40
von Seed7
Ladeberger hat geschrieben:Wie bei allen Zahlenwerten muss man auf die Einheit achten. Caramalze werden im angloamerikanischen Raum meistens mit Grad Lovibond (°L), manchmal auch mit SRM angegeben. Das hier hilft bei der Umrechnung: https://www.brewtoad.com/tools/color-converter

150°L entsprichen ca. 400 EBC. Wenn man mal nur auf die Farbe schaut liegt Kurt mit Caraaroma also völlig richtig.

Pass op, Kiek uut. Nur die Amerikaner benuetzen Lovibond oder SRM. Die Englaender EBC, also ein Englisches Crystal malt ohne Farbandeutung ist der Standard und 120 - 150 EBC. Pale Crystal ist so um die 70 EBC und Dark um die 300.

Ingo

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2023, 09:22
von Herbert52
Kann jemand etwas zu Maris Otter von Muntons und zu Maris Otter von Dingemans sagen, gibt es Unterschiede oder auch geschmackliche Unterschiede.

Gruß Herbert

Re: Malz: Pale Ale vs. Maris Otter vs. ...

Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2023, 15:54
von Colindo
Herbert52 hat geschrieben: Dienstag 17. Oktober 2023, 09:22 Kann jemand etwas zu Maris Otter von Muntons und zu Maris Otter von Dingemans sagen, gibt es Unterschiede oder auch geschmackliche Unterschiede.
Solange das alles die gleiche Farbe hat, sollte das vergleichbar sein. Nur das Extra Pale schmeckt schon merklich anders, ist praktisch ein sehr intensives Pilsner Malz, während Pale Ale immer eine keksige Note hat.

PS: Interessanter Thread, damals waren die Details solcher Malze ja noch richtiges Rätselraten!