Seite 1 von 1

Maischehopfung

Verfasst: Freitag 4. März 2016, 08:10
von Sura
Moin,

Beim suchen zur VWH zu dem anderen Thread, habe ich grade Maischehopfung gefunden. Bei Müggelland ist die Aromaausbeute der Maischehopfung fast gleichauf mit der Aromaausbeute beim Stopfen. Ansonsten sieht das eher so aus als ob das Thema mal enthusiatisch aufploppte und dann stillschweigend wieder verschwand.... hat das mal jemand hier ausprobiert? Wann soll der Hopfen da eigentlich eingebracht werden?

Gruß,
Kai

Re: Maischehopfung

Verfasst: Freitag 4. März 2016, 08:47
von cosmophobia
Ich habs einmal mit einer großzügigen Gabe probiert und konnte im finalen Bier davon praktisch nichts schmecken.
Stopfen mit der gleichen Menge wäre eine ganz andere Welt gewesen.

Re: Maischehopfung

Verfasst: Freitag 4. März 2016, 09:14
von OS-Schlingel
Hallo Kai,

leider hab ich keine praktische Erfahrung, aber schon einiges dazu gelesen.

Zusammengefasst würde ich das so interpretieren:
- als Vorlage im Maischebottich als zusätzliches Filterbett
- als VW Aromahopfung, ausschließlich, da Temperaturen unter 80°C
- Verlust an möglicher Hopfenbitterung, da Maische verworfen wird
- Hopfen nur als Dolden einsetzbar

Eine maximale Ausnutzung von Aroma-und Hopfenbitter kann nicht vollständig genutzt werden, daher wahrscheinlich weniger interessant bei Brauern.


Gruß


Stephen

Re: Maischehopfung

Verfasst: Freitag 4. März 2016, 12:15
von Dontworrybehoppy
In der tat hab ich vor 4 Wochen ein Nelson sauvin singlehop auf dem 50liter braumeister gebraut
Mit 150 Gramm dolden maischehopfung
Und meine festgestellt zuhaben dass es eine bessere eiweisausfällung gibt
So viele flocken und eiweisreste hab ich sonst nie
Geschmacklich wirkt es sich irgendwie nur auf den Geschmack aus
Also keine Nase/Blume/Aroma
Und wenn nur marginal bitterer als ohne
Aber ich finde es hat einen pflanzlichen nachgeschmack der auch im antrunk wahrnehmbar ist