Seite 1 von 1

Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 16:45
von Steinzeitmensch
Hallo Freunde des Selbstgebrauten,

ich überlege, im Rahmen der Neuanschaffung eines Braumeisters 50 inkl. kurzem Malzrohr auch einen SS Brewtech Chronical Fermenter zu verwenden.
Zum Thema Braumeister Pro/Contra ist ja hier im Forum schon viel geschrieben worden - vielen Dank an Alle! Mir geht es vor allem um hausgemachtes Bier. Leider bin ich zeitlich als auch räumlich begrenzt, so dass ich den Komfort und relativ geringen Platzbedarf des Braumeisters schätze. Dank diesem Forum glaube ich, dass Thema nun gut einschätzen zu können...
Ich möchte gern aus dem Braumeister durch einen Plattenkühler direkt in den Brewmaster pumpen. Ich hätte gern auch untergäriges Bier, habe aber keinen Kühlraum oder Kühlschrank für die Menge zur Verfügung. Ist es möglich/sinnvoll, das Bier auch für die Nachgärung im gekühlten Brewtech zu belassen und erst "fertig" auf Fässer/Flaschen zu füllen?

Beste Grüße und viele Dank für eine Info!

P.S. Gern auch für weitere Ratschläge zur oben genannten Ausstattung...

Re: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 17:14
von St3ffen
Hallo,

ganz klar nein da der nicht druckfest ist. Somit bildet sich keine Kohlensäure bzw CO2 im Bier. Die Nachgärung in den Flaschen kann man aber auch bei untergärigem ganz gut bei etwas wärmeren Temperaturen machen.

Gruß Steffen

Re: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 18:58
von Steinzeitmensch
Hallo Steffen,

danke für die schnelle Antwort!

Verstehe ich - wär sehr praktisch gewesen. Aber der Hinweis, dass die Reifung evtl. auch mit etwas höherer Temperatur funktioniert lässt für ein Pils trotzdem hoffen :Bigsmile

Grüße!

Re: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter

Verfasst: Montag 7. März 2016, 06:42
von chixxi
So klar ist dieses nein nicht. In Fässchen bzw. Kegs kann man das Bier ja noch auf den gewünschten CO2 Gehalt aufkarbonisieren. Abfüllung in Flaschen dannach via Gegendruckabfüller (GDA).

Re: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter

Verfasst: Montag 7. März 2016, 06:53
von tommes
Ja leider sind die Dinger nicht zur Vergärung unter Druck geeignet, Hersteller-Angabe 5 PSI.

Re: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter

Verfasst: Montag 7. März 2016, 18:00
von Steinzeitmensch
Hallo Alle,

vielen Dank für den Input!
Macht es aus Eurer Sicht Sinn, sich auf die Suche nach einem gekühlten Drucktank (60-150 Liter) zu machen, in dem man dann auch Reifen lassen und vielleicht sogar direkt daraus "in' s Glas zapfen" kann?

Beste Grüße!

Re: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter

Verfasst: Montag 7. März 2016, 21:37
von diapolo
Steinzeitmensch hat geschrieben:Hallo Alle,

vielen Dank für den Input!
Macht es aus Eurer Sicht Sinn, sich auf die Suche nach einem gekühlten Drucktank (60-150 Liter) zu machen, in dem man dann auch Reifen lassen und vielleicht sogar direkt daraus "in' s Glas zapfen" kann?

Beste Grüße!
Hi,
das ist das non plus Ultra, leider gibts sowas schönes erst ab 2,5-3000 euro...

mfg

Bernd

Re: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter

Verfasst: Montag 7. März 2016, 21:54
von Miicha
Hallo,

Sowas

http://www.ludwigs-sudhaus.de/epages/63 ... /ZKT50.060

Könnte ein Kompromiss sein: nicht druckfest genug für Weißbier, aber 2bar sind es auch... Die Kühlmanschette sitzt relativ hoch, es könnte mit 40-Liter-Suden etwas knapp werden.

LG Micha.

Re: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter

Verfasst: Montag 7. März 2016, 22:02
von flip
Was genau spricht gegen einen Standkühlschrank, wo oben (unten) der ZKG steht und unten (oben) die Flaschen/Fässer?
Der Platz kann es ja nicht sein, weil das nimmt wesentlich weniger weg.

Re: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter

Verfasst: Montag 7. März 2016, 23:32
von Hagen
Nix, damit kann man allerdings einen drucklosen Gärtank auch nicht mit Druck beaufschlagen. Darum schien es SZM aber doch wohl auch zu gehen?

Re: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 00:38
von flip
Hmm, aber wenn ich schon Fässer habe, wozu dann den Drucktank?

Re: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 09:44
von Steinzeitmensch
Hallo Micha,

Klasse - das sieht ja gut aus. Preislich zwar empfindlich hoch, aber bietet auch was...
2.0 bar reicht ja für Pils, Lager etc.

Danke, schau ich mir näher an.

Grüße!