Seite 1 von 1

Klarstein Biggie

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 18:00
von metaler143
Hallo zusammen,

da ich nun schon länger mit dem Gedanken spiele, mir einen neuen Einkocher zuzulegen, möchte ich hier mal nach Erfahrungen mit dem Biggie fragen. Der ist mit seinen 2000W und dem Edelstahl für um die 100€ auf den ersten Blick mal nicht verkehrt. Aktuell arbeite ich mit einem Silvercrest, der auch noch problemlos funktioniert. Jedoch kocht er nicht wallend und für die Nachgüsse habe ich auch noch keine zufriedenstellende Lösung (kann mit dem neuen Einkocher dann der Silvercrest übernehmen).

Ich habe eine externe Steuerung über einen Arduino, die ich natürlich auch gerne mit dem Biggie verwenden würde. Also gleich mal die erste Frage: Ich würde die Steuerung über eine Funksteckdose realisieren. Springt der Biggie sofort wieder an, wenn die Steckdose angeschaltet wird? Das wäre natürlich wichtig, damit die Steuerung funktioniert.

Zudem habe ich ein Rührwerk von brauhardware.de, passt das in den Biggie? Finde leider nirgends was zu den Innenabmessungen des Geräts. Eventuell hat jemand von euch das selbe Setup und weiß da bescheid?
Nächste Frage: Den Hahn des Silvercrests habe ich durch einen aus Edelstahl ersetzt. Passt der auch an den Biggie?
Und noch eine letzte Frage an alle, die so ein Teil haben: Seid ihr zufrieden damit? Ist wallendes Kochen möglich?

Viele Grüße
Jakob

Re: Klarstein Biggie

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 18:25
von saschabouchon
Hi Jakob,

Ich habe den Biggie und kann dir folgendes sagen:
- Rührwerk passt
- wallendes Kochen kein Problem
- 3/8" Hahn passt ebenfalls
- Steuerung geht auch (ich nutze allerdings keine Funksteckdose)

Das ist mein Setup und ich bin sehr zufrieden. Irgendwo hier im Forum habe ich auch mal über den Biggie berichtet. Habe den Link aber nicht parat. Aber die Suchfunktion hilft bestimmt ;-)!

Beste Grüße
Sascha

Re: Klarstein Biggie

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 18:32
von metaler143
Danke für die schnelle Antwort, damit sind dann wohl schon alle Fragen geklärt :Smile
Das hier müsste der Beitrag sein
Viele Grüße
Jakob

Re: Klarstein Biggie

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 18:44
von reinhold_eins
Hi Jakob,

Dem ist nichts hinzuzufügen, außer: +1
Bin auch sehr zufrieden mit dem Biggie!

Grüße,

Rey

Re: Klarstein Biggie

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 23:11
von Bierus
Hallo Jakob,

habe auch den Biggie und der kocht auch bei mir wallend.

Habe gestern erst meinen 3. Sud damit gemacht, habe bis jetzt nichts gefunden, was es daran zu bemängeln gäbe.

Viele Grüße
Stephan

Re: Klarstein Biggie

Verfasst: Montag 21. März 2016, 19:22
von Schimmelhefe
Welcher Edelstahlhahn passt auf den Klarstein Biggie? Bin zur Zeit nicht zu hause und kann den Durchmesser nicht messen. Und hätte Zeit zum Bestellen :D

Re: Klarstein Biggie

Verfasst: Montag 21. März 2016, 19:54
von fufi
saschabouchon hat geschrieben: - 3/8" Hahn passt ebenfalls
:thumbup

Re: Klarstein Biggie

Verfasst: Montag 21. März 2016, 20:32
von Schimmelhefe
Danke.

Re: Klarstein Biggie

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 00:57
von quasarmin
Moin

hatte heute meinen 3.Sud mit dem Biggie. Ich arbeite mit zwei Biggies. No.1 Nehme ich immer zum Nachguss erwärmen und anschliessend zum Würzekochen. Große Ausschlagmenge heute, der Topf war beim Kochen ca. 1,5cm bis Oberkante gefüllt. Bei den ersten beiden Suden hatte ich etwa 16 und 23 Liter, und der Biggie kochte durchgängig wallend, mit aufgeworfender Oberfläche. Heute mit knapp 27 Liter kam er nach dem Aufheizen kurz ebenfalls ins kräftige Wallen, dann fing der Thermostat an zu takten, immer etwa 20sec aus, 20 sec an. Der Regler war am Anschlag, und der rechte Knopf auf Dauer ON. Es war zwar immer Bewegung / Umwälzung in der Würze, so das ich mir keine Sorgen machte. Ich bin jedoch erstaunt das der Thermostat dieses Mal getaktet hat. Bei dem geringeren Füllungen hat er dauerhaft geheizt. Ich habe eine zweitlang mit einer Decke Isoliert, dann wieder ohne, keine Veränderung. Ich hätte eher erwartet das der Thermostat-Begrenzer bei kleineren Füllmengen anspricht und eher nicht wenn der Kessel ganz voll ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Gruß
Armin

Re: Klarstein Biggie

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 15:22
von Flothe
Hey Armin,

ich könnte mir vorstellen, dass bei höheren Volumina...

1. die Umwälzung langsamer/weniger vollständig abläuft als in kleineren Volumina. Dadurch könnte sich am Kocherboden eine sehr heiße Schicht bilden, die den Thermostaten aktiviert.

2. bedingt durch die höhere Wassersäule und den dadurch erhöhten Wasserdruck am Kocherboden die Würze geringfügig heißer wird, als bei kleineren Volumina.

LG Florian