Seite 1 von 1
SZ vom 07/08.03: Hofbräuhaus zerrt Provinzbrauer vor Gericht
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 13:26
von Duke
Gestern Abend schon online, heute in der Printversion:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/proze ... -1.2895538
Gruß
Norman
edit:Anmerkung: Provinzbrauer meine ich nicht abwertend.

Re: SZ vom 07/08.03: Hofbräuhaus zerrt Provinzbrauer vor Ger
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 14:24
von tommes
... muss ich deren "Produkte" auch nicht mehr kaufen, Augustiner is mir eh lieber.
Re: SZ vom 07/08.03: Hofbräuhaus zerrt Provinzbrauer vor Ger
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 14:24
von Griller76
Etwas Gutes steckt auch in dem Schlechten für den Mikrobrauer, so wie es der Artikel schon so schön sagt: "Schon fix ist dagegen, dass der kleine Hinterhofbräu jede Menge zusätzliche Aufmerksamkeit genießen kann. Dem großen Hofbräu sei Dank."
Norman, hältst Du uns bitte über diesen kleinen Bierkrieg auf dem Laufenden? Ich persönlich kann da auch nichts mit dem Hofbräu-Logo verwechseln, sogar nach 10 Maß Bier noch nicht. Außerdem erachte ich eine evtl. Verwechslung der Mikrobrauerei Hinterhofbraäu mit dem großen Münchner Hofbräu eher für schlecht, denn ich möchte diese meiner Meinung nach seelenlose Münchner Großbrauerei-Plörre nicht trinken.
Re: SZ vom 07/08.03: Hofbräuhaus zerrt Provinzbrauer vor Ger
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 14:45
von Duke
Na, was soll ich euch auf dem Laufenden halten? Wohne fast 700Km von München entfernt.
Hab halt die SZ im Abo; wenn da was hängen bleibt...
Aber ich glaube nicht wirklich, dass der Zandtner die bis zu 250000€ Strafe über Verkauf
kompensieren kann.
Selbst nur ein Bruchteil der Viertelmillion würden ihn schmerzen.
Gruß
Norman
Re: SZ vom 07/08.03: Hofbräuhaus zerrt Provinzbrauer vor Ger
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 15:44
von Ladeberger
Yippie, die Community hat wieder mal eine David gegen Goliath Story. Auf der einen Seite der geschasste Kleinbrauer, auf der anderen Seite die mächtige Staatsbrauerei. Da ist der Schuldige doch schnell ausgemacht... oder doch nicht?
So sah das Logo bis Dezember 2015 aus:
http://www.stadelmeyer-steckerlfisch.de ... 2015_4.jpg
Also sorry, aber noch ähnlicher ginge nur mit Copy&Paste. Da würde ich aus der Ferne auch glauben, die Hofbräu hätte jetzt eine Craftbier-Schiene. Hier
musste die Hofbräu reagieren, sonst verjähren die Ansprüche aus der Verletzung. Da gibt es aus Sicht eines Unternehmers überhaupt keine Alternative. Laut Artikel gab es daher 2013 Gespräche, wie man die Angelegenheit inhaltlich und zeitlich erledigen kann. Diese Vereinbarung ist nicht bekannt, ferner ist nicht bekannt ob hieraus alles eingehalten wurde.
Gruß
Andy
Re: SZ vom 07/08.03: Hofbräuhaus zerrt Provinzbrauer vor Ger
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 16:01
von philipp
Griller76 hat geschrieben: Ich persönlich kann da auch nichts mit dem Hofbräu-Logo verwechseln, sogar nach 10 Maß Bier noch nicht.
Nur schützt das MarkenGesetz eben nicht nur vor Verwechselungen, sondern auch vor Trittbrettfahrern, die hoffen, dass etwas von der Bekanntheit einer fremden Marke abfärbt.
Re: SZ vom 07/08.03: Hofbräuhaus zerrt Provinzbrauer vor Ger
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 16:07
von floflue
Leicht OT:
da finde ich das Logo von der "Hofbräuhaus Traunstein Josef Sailer KG" doch noch eher zum verwechseln...
Re: SZ vom 07/08.03: Hofbräuhaus zerrt Provinzbrauer vor Ger
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 16:27
von philipp
floflue hat geschrieben:Leicht OT:
da finde ich das Logo von der "Hofbräuhaus Traunstein Josef Sailer KG" doch noch eher zum verwechseln...
Gründung 1612.
Dürfen ihr Logo nur nicht mehr ändern ;-P
Re: SZ vom 07/08.03: Hofbräuhaus zerrt Provinzbrauer vor Ger
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 17:09
von Griller76
Ladeberger hat geschrieben:Yippie, die Community hat wieder mal eine David gegen Goliath Story. Auf der einen Seite der geschasste Kleinbrauer, auf der anderen Seite die mächtige Staatsbrauerei. Da ist der Schuldige doch schnell ausgemacht... oder doch nicht?
So sah das Logo bis Dezember 2015 aus:
http://www.stadelmeyer-steckerlfisch.de ... 2015_4.jpg
Also sorry, aber noch ähnlicher ginge nur mit Copy&Paste. Da würde ich aus der Ferne auch glauben, die Hofbräu hätte jetzt eine Craftbier-Schiene. Hier
musste die Hofbräu reagieren, sonst verjähren die Ansprüche aus der Verletzung. Da gibt es aus Sicht eines Unternehmers überhaupt keine Alternative. Laut Artikel gab es daher 2013 Gespräche, wie man die Angelegenheit inhaltlich und zeitlich erledigen kann. Diese Vereinbarung ist nicht bekannt, ferner ist nicht bekannt ob hieraus alles eingehalten wurde.
Gruß
Andy
Da muss ich allerdings zustimmen, dass das von Dir verlinkte vormalige Logo der Hinterhofbrauerei schon deutliche grafische Ähnlichkeit mit dem des Hofbräuhauses München hat. Das Hofbräuhaus Traunstein sieht da doch noch ganz anders aus. Es hat zwar leichte Ähnlichkeiten, insbesondere mit der Krone, doch das war sicherlich absichtlich so, denn beide wurden ja vom einem bayerischen Herzog gegründet. Das Hofbräuhaus wurde 1589 von Wilhelm V., Herzog von Bayern gegründet. Das Hofbräuhaus Traunstein wurde 1612 vom bayerischen Herzog und späteren Kurfürsten Maximilian I gegründet. Da sind natürlich ähnlickeiten im Logo, insbesondere wegen der kurfürstlichen Krone vorprogrammiert und auch legitim.
Re: SZ vom 07/08.03: Hofbräuhaus zerrt Provinzbrauer vor Ger
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 17:29
von Tozzi
tommes hat geschrieben:Augustiner is mir eh lieber.
Da stimme ich von ganzem Herzen zu!
Hofbräu hab ich noch nie gemocht. Obwohl das Essen im Hofbräuhaus gar nicht so übel ist, wie man meinen mag, aber das ist wohl OT... ;)
Augustiner ist das einzige Münchner Bier, das ich trinken mag, egal ob Helles oder Weißbier.