Seite 1 von 1
Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 11:21
von Hobbyhopfenbauer
Hallo Zusammen,
ich würde bei meinem nächsten Sud gerne ein Bier mit wenig Alkoholgehalt 3-4% und auch wenig Hopfenbittere brauen (so 20-39IBU). ist das noch ein Bier das eine Haltbarkeit von mehreren Monaten haben kann?
Re: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 11:32
von Enfield
Das würde mich auch interessieren, da ich demnächst mich mal an einem Mild Ale mit 3,5 % versuchen möchte!
lg
Max
Re: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 11:44
von Biertrinker
Hallo ihr zwei,
Um es kurz zu machen, Ja! Das hält sich durchaus. Und es ist schon ein grosse Unterschied ob ich ein Bier mit 20 IBU (mild) oder 39 IBU (herb) bittere. Und natürlich auch der verwendete Hopfen spielt ein Rolle.
Mit freundlichen Grüßen
Marco
Re: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 12:18
von Prost
Ich mache immer mal wieder ein "Schlankbier" gegen den Durst. 14 IBU und nur 2% Alkohol.
Die aktuelle Charge habe ich im Juli 2015 gebraut, schmeckt immer noch astrein.
Gruß
Stefan
Re: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 12:21
von tommes
Prost hat geschrieben:Ich mache immer mal wieder ein "Schlankbier" gegen den Durst. 14 IBU und nur 2% Alkohol.
Die aktuelle Charge habe ich im Juli 2015 gebraut, schmeckt immer noch astrein.
Gruß
Stefan
Stefan, gibt's das Rezept irgendwo? Hab ein Wolke 7 in der NG, aber das ist mir auf rechnerische 3,5% alc. geklettert, so 2-2,5% wäre mir lieber.
Danke, Thomas
Re: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 12:31
von Blancblue
So ein Low Alkohol Bier hält sich problemlos mehrere Monaten, ich würde empfehlen unter 8° Grad zu lagern.
Re: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 14:25
von Prost
tommes hat geschrieben:Prost hat geschrieben:Ich mache immer mal wieder ein "Schlankbier" gegen den Durst. 14 IBU und nur 2% Alkohol.
Die aktuelle Charge habe ich im Juli 2015 gebraut, schmeckt immer noch astrein.
Gruß
Stefan
Stefan, gibt's das Rezept irgendwo? Hab ein Wolke 7 in der NG, aber das ist mir auf rechnerische 3,5% alc. geklettert, so 2-2,5% wäre mir lieber.
Danke, Thomas
Hallo,
nö, irgendwo eingegeben habe ich das nicht. Mache das sowieso immer etwas unterschiedlich, je nach Lust und Laune
Ich hänge mal eine PDF des letzten Biers an.
Ich habe das Bier nach dem Hopfenkochen nochmal stark verdünnt um auf meine Stammwürze zu kommen. Man kann natürlich auch entsprechend weniger Malz nehmen, ich wollte aber gerne 4 Kisten raushaben, das hält länger.
Aufspeisen ging nur mit Traubenzucker. Hätte ich Speise genommen wäre das bei der Stammwürze der halbe Ansatz gewesen
Gruß
Stefan
Re: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 14:44
von tommes
Danke Stefan, das sieht nicht schlecht aus, kommt gleich mal in den KBH.
Re: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 16:32
von Johnny H
Prost hat geschrieben:[...]
Ich hänge mal eine PDF des letzten Biers an.
[...]
Gruß
Stefan
Darf ich nach dem Grund für die für mich recht hoch klingende Gabe an Sauermalz (8%, ca. 250g) fragen? Nur Einstellen der Restalkalität?
Re: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 21:39
von Prost
Johnny H hat geschrieben:Prost hat geschrieben:[...]
Ich hänge mal eine PDF des letzten Biers an.
[...]
Gruß
Stefan
Darf ich nach dem Grund für die für mich recht hoch klingende Gabe an Sauermalz (8%, ca. 250g) fragen? Nur Einstellen der Restalkalität?
Ja, genau. Unser Wasser ist recht hart, und bei so einem dünnen Bier kommt da rechnerisch so viel raus.
Inzwischen verzichte ich aber auf Sauermalz praktisch ganz. Nach einigen Testsuden mit hartem und weichem Wasser habe ich so geringe Unterschiede gefunden, dass sich die Wasseranpassung für mich nicht lohnt.
Gruß
Stefan
Re: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 21:50
von Johnny H
Prost hat geschrieben:Johnny H hat geschrieben:Darf ich nach dem Grund für die für mich recht hoch klingende Gabe an Sauermalz (8%, ca. 250g) fragen? Nur Einstellen der Restalkalität?
Ja, genau. Unser Wasser ist recht hart, und bei so einem dünnen Bier kommt da rechnerisch so viel raus.
Inzwischen verzichte ich aber auf Sauermalz praktisch ganz. Nach einigen Testsuden mit hartem und weichem Wasser habe ich so geringe Unterschiede gefunden, dass sich die Wasseranpassung für mich nicht lohnt.
Gruß
Stefan
Danke, das ist ja wirklich sehr viel. Ich komme i.d.R. mit 60-70g Sauermalz zurecht (bei etwa 20l Bier), habe aber "nur" etwa 5°RA in der Ostberliner Kalkbrühe. Ich rechne beim Sauermalz mit 3% Milchsäureanteil, das mag nochmal einen Unterschied ausmachen.
Gruß, Tilo
Re: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
Verfasst: Samstag 19. März 2016, 09:42
von Hobbyhopfenbauer
Vielen Dank für die Antworten! Ich mach mir wohl an der falschen Stelle sorgen.